Hallo Stefan68
und grüße auch Herzlich alle anderen,fange gerade an mich mit
der Berichterstattung zu befassen,Danke auch für das groß Lobe

,gebe gern mein Wissen weiter in sachen Formenbau,jetzt zu den Bezeichnungen:

Hohlform bedeutet das Modell ist innen Hohl und man spart Material wird
im Rotations verfahrenhergestellt oder (Handschwenken).Vollform bedeutet die Form wird komplett ausgegossen dabei muß man beachten das in der Form steiger eingearbeitet werden damit die Luft beim gießen entweichen kann und es sich keine blasen am modell bilden können.Halbschale ist mit am aufwendigsten da eine Postiv und
ein Negativ form erstellt werden muß, wird bei Großserien im spritzguß
verfahren angewendet wobei der Kunstoff mit hochdruck und flüßig mit hohe temperatur in die Form gepresst wird,dann gibt es noch schleuderguß wird gern bei serienproduktion von Zinnfiguren aller art angewendet,das Material für die Form ergibt sich aus dem Modell was entstehen soll.Materialien sind: Resin,Silicon,Kautschuke,Polyurethane,Pur-schaum,Trennmittel, es gibt für alles ein Mittel ist auch wie immer eine Preisfrage.Das ist erst mal eine menge Input,werde mal eine Bilderserie

erstellen aufbau einer Form.
bin gerne bereit alle Anfragen zu beantworten.
euer Ghostpainter