Sie sind nicht angemeldet.

61

Samstag, 19. Februar 2011, 19:09

der challenger ist heute von dhlmann abgeliefert worden
toretto, der im shop, ist von amt, wollt auch mal ein bausatz vom revell
gruß challenger

62

Sonntag, 20. Februar 2011, 20:46

Hallo Kai,

ja endlich. Leider muss ich für eine Woche eine Zwangspause einlegen.
Aber danach gehts voll weiter. 8)

@ Challenger:
Na dann mal ran an Speck.

Gruß
Stefan

63

Freitag, 4. März 2011, 18:34

wenn gehts hier weiter, bin schon ganz heiß, wenn gibts was neues :D
gruß challenger

64

Samstag, 5. März 2011, 16:18

Leider habe ich zur Zeit keine Zeit weiter zu machen.
Aber sobald ein bischen Zeit da ist. Gehts weiter mit der Lackierung.

65

Montag, 13. Juni 2011, 00:57

So, gestern ging es endlich ein bischen weiter. :tanz: :tanz:
Als erstes habe ich krampfhaft eine Felgen Halter zum lackieren gesucht und im Auto und Elektro Bereich fündig geworden. Aber seht selbst.




Bilder von den lackierten Felgen habe ich leider vergessen :( :huh:

Während der Trockenzeit haben ich mir die Schuco Box vor genommen. Der Dodge soll später auf der "ROAD" in Arizona mitten in der Wüste stehen.
Die Straße ist Schleifpapier der Sand ist Dekosand aus Nanu Nana. Ist echt feiner Sand schön weis und echt billig. Kann ich nur empfehlen. Ein kleines Highlight wenn man schon shoppen muss.






Ein Schild soll ihm dann den Weg weisen.







Die Karosse ist jetzt weis lackiert damit die Farbe später besser wirkt.

Ich hoffe das ich demnächst wieder weiter komme.
Nun seit ihr dran.

Gruß
Stefan

66

Montag, 20. Juni 2011, 18:06

Hier sind nochmal ein paar Bilder von der weis lackierten Karosse.




Die Haube ist soweit fertig. Die Karo muss nochmal. Ein paar Stellen haben bißchen wenig weis abbekommen.
Anregung und Kritik Willkommen.

Gruß
Stefan

Toretto

unregistriert

67

Montag, 20. Juni 2011, 22:41

Hi Stefan,

Schon das es hier weitergeht.
Die Karo sieht schon mal sehr gut aus.
Und das kleine Dio wird deinen Chally bestimmt gut in Szene setzen.

Gruß Kai

68

Dienstag, 21. Juni 2011, 22:54

Hallo Kai,

bin auch happy endlich ein bißchen weiter zu kommen. :tanz:
Will den noch unbedingt fertig machen, bevor der Nachwuchs kommt.

Gruß
Stefan

69

Mittwoch, 22. Juni 2011, 20:37

Kann mir jemand einen Tipp geben. Wie und aus was ich das Gras am Schild "Stiel" realistisch machen könnte??

Gruß
Stefan

70

Mittwoch, 22. Juni 2011, 20:48

Kann mir jemand einen Tipp geben. Wie und aus was ich das Gras am Schild "Stiel" realistisch machen könnte??

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,

es gibt sicher tausend Möglichkeiten, aber probiere doch mal folgendes. Dichtungshanf mit einem Kamm auskämmen, mit Wasserfarben verschieden Grüntöne einfärben (die Spitzen heller färben), Büschel mit der Pinzette am unteren Ende festhalten und in Holzleim tauchen und in vorher auf der Dioramabasis gebohrte Löcher stecken. Mehrere Büschel sollten mit unterschiedlichen Höhen nebeneinander angebracht werden.

Gruß

Harald

71

Samstag, 7. Januar 2012, 23:03

Danke für die Idee Harald.
Ich habe mir ein bißchen Hanf besorgt :party: :D
und werde es mal ausprobieren.

Gruß
Stefan

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

72

Samstag, 7. Januar 2012, 23:08

Ich habe mir ein bißchen Hanf besorgt :party: :D

....oh man! Hast ja ganz schön lange für die Besorgung gebraucht :abhau:

Na, dann bin ich ja mal gespannt, wann es bei dem Challenger weiter geht :whistling:

73

Sonntag, 8. Januar 2012, 23:09

Ja kann man glatt denken. Das Hanf musste erstmal wachsen, bevor ich es ernten konnte. :D
Ne Spaß bei Seite. Ich habe mir vom Arbeitskollegen gleich ein bißchen was mitbringen lassen. Hatte aber viel auf Arbeit zu tun. Dann wurde ich noch mit einem herlichen Kind gesegnet. Und leider keine Zeit mehr gehabt, in den Keller zu gehen oder im Forum vorbei zu schauen.
Wie gesagt das Dowanol ist bestellt und wenn es da ist, geht es dem alten lack an den Kragen. Und ich versuche es von neuen.
Ich hoffe der Spachtel geht nicht mit ab, dann habe ich ganz so viel Arbeit.
Hat da jemand Erfahrung? Ist der Modellspachtel von Humbrol ( https://www.modellbau-oldenburg.de/shop/…-Tube::915.html )

Gruß
Stefan

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

74

Montag, 9. Januar 2012, 00:32

Hallo Stefan, :wink:

ja so ein kleiner Hosensch**** kann das ganze Leben auf den Kopf stellen - aber dennoch: glückwunsch!

Ich habe letzens ein Modell mit gespachtelten Stellen von mir mit Dowanol entlackt und es hat alle Spachtel mit runter genommen. War in der Hinsicht nicht schlecht, so konnte ich noch ein bischen mehr an der Karosserie "tunen" und feiner Arbeiten. Ich habe Spachtel von Nigrin. Wie es sich mit anderer verhält? Tja...was sein muß, muß sein ;)

75

Dienstag, 10. Januar 2012, 22:01

Hurra das "deivels zeuch" ist da. X( ^^ Jetzt kann es los gehen.
Wie macht ihr das? Die Karo komplett einlegen?? Weicht dann das Plaste nicht mit auf?

Gruß
Stefan

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

76

Dienstag, 10. Januar 2012, 22:39

Hallo Stefan :wink:

Ich handhabe das so, mit dem Entlacken:
- Karosserie in ein verschließbares Gefäß stellen
- mit Dowanol übergiesen
- mit einem mittelharten Pinsel den restlichen Lack benetzen
- Deckel drauf
und ein bischen warten (hab da noch nie auf die Uhr geschaut)
- zwischendurch wieder mit dem Pinsel den Lack benetzen
wenn der Lack sich anlöst, dann nehme ich den Pinsel und spüle praktisch mit dem Dowanol aus dem Gefäß, in der die Karosserie liegt, die Karo ab bis der Lack entfernt ist.

Gelegentlich einen Schluck über die Karosserie nachschütten, wenn der Lack zäher ist.
Bei der Verarbeitung empfehle ich Gummihandschuhe und Mundschutz - zur Sicherheit!

Die Karosserie wird in der Regel beim Einlegen über Nacht nicht angegriffen. Zum notwendig erscheinenden Einlegen muß der Lack jedoch brutals Hartnäckig sein (bei mir wars ein uraltes, lackiertes Modell), das es von nöten wäre. Normalerweise löst sich vor allem frischer Lack sehr schnell ab.

77

Mittwoch, 11. Januar 2012, 12:27

Hallo Stefan,

der Sand sieht ja gut aus. Wie wenn Du Dir was zum Schnupfen bereitgelegt hast :-)

Das Schild dass Du da gemacht hast interessiert mich besonders. Mit was hast Du das gemacht? Das Material würde mich interessieren. Vielleicht kannst Dus mir ein wenig erklären.

Grüße Ronny

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

78

Mittwoch, 11. Januar 2012, 16:04

Hallo Ronny :wink:

Ich hoffe dass es mir Stefan verzeiht, wenn ich im mal die Antwort vorausnehme, aber schau mal hier: https://blog.modeljunkyard.com/category/how-to/ Bei "Free Tutorial: Making Road Signs" findest du wie man total geile und verdammt echt aussehende Schilder macht. Dort sind auch dutzende Vorlagen von verschiedensten (nur amerikanischen) Straßenschildern.
Ich finde die Seite eh sehr toll, das sind zwei Jungs aus der Schweiz welche amerikanische Autos bauen, aber immer nur extrem verrostet, gealtert, kaputt... Ich könnte stundenlang auf der Seite stöbern. Die Tutorials finde ich sehr hilfreich.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

79

Mittwoch, 11. Januar 2012, 22:26

Ne Ne ist nicht schlimm. Du hast sogar noch eine neue Idee gezeigt. Der Trick mit der Dose ist auch nicht schlecht.
Ich habe meine bei Mike gekauft https://www.scaleproduction.de/product_i…enschilder.html
Dabei ist auch noch eine Anleitung. Wo genau beschrieben ist, wie man das Schild am besten baut. Was ich noch verändert habe sind die Verstrebung an der Schild Rückseite. Das ist einfach ein bißchen vom beiliegenden Blech in Streifen geschnitten, zurecht gebogen und angeklebt. Versiegelt wurde die Schildfront mit Tesa Klebestreifen.
Probier doch einfach mal die Anleitung aus. Mehr als eine Cola Dose und bißchen Papier kannst du nicht verlieren.

Gruß
Stefan

Werbung