Guten Abend liebe Bastelfreunde,
nachdem ich meine Queen Mary heut beendet habe geht es nun weiter bei mir in der Raumfahrt.
Ich hatte ja schon die Queen Mary bei Seite geschoben um die Saturn V zu bauen.
Nun wollte ich die Werkbank aber erst einmal wieder komplett frei bekommen.
Und damit geht es bei mir in der nächsten Zeit weiter und wollte dazu gerne wieder einen BB laufen lassen.
Mittlerweile wohl eine kleine Rarität.
Diesen Bausatz konnte ich durch viel Glück und Zufall einmal günstig im Internet erstehen.
Es handelt sich um einen Revellbausatz aus dem Jahre 1984.
Die Teileanzahl konnte ich aber irgendwie nirgens ablesen oder ermitteln.
Maßstab in 1:144, passend zum Shuttle, der MIR und der Saturn V.
Die Verpackung ist nicht gerade groß, aber das Modell wird nicht gerade klein.
Mit einer Gesamtbreite von fast 81 cm wird das Teil auch recht breit werden.
Ich bin schon ewig scharf drauf damit anzufangen.
Ich muss sagen, für das Produktionsjahr sind die Teile in echt hervorragender Qualität gegossen.
So gut wie keine Grate oder Fehler.
Der Displayständer ganz links ist ein ganz schöner Brocken.
Ich bin gespannt.
Und los geht's.
Einige Kleinteile lagen lose in der Tüte und einige haben auch etwas gelitten, lässt sich aber alles reparieren und ist auch alles vollständig.
Selbst beim Zusammenkleben weisen die Teile eine echt sehr gute Passgenauigkeit auf.
Die Klebekanten werde ich dann einfach wegschleifen, da wo der Kleber wieder raus wollte.
So das wars dann aber leider auch schon für heute.
Ist nämlich schon recht spät und morgen früh schreit mich der Wecker wieder aus dem Bett.
Laut Bauanleitung ist das alles sehr modular aufgebaut.
Ich denke ich werde wohl nach und nach die Module bauen und dann schubweise die Teile lackieren.
Achsoo, bauen wollte ich das Ding ganz original nach Bauanleitung.
Vielleicht probier ich mich auch das erste mal mit meinen BMF Folien aus.
Also, bis dahin