Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:32 Me109 von H.J. Marseille

1

Dienstag, 27. Mai 2008, 23:16

Me109 von H.J. Marseille

Huhu liebes forum.
hier zeige ich euch einen weiteren meiner flieger. es ist ein revell bausatz einer me109 g2 den ich umfunktioniert habe um eine f4 version darzustellen.
die decals wurden gesondert beschafft, leider war eine falsche 4 dabei, aber mit dem selbermalen der decals klappt es noch nicht so.

nunja, ich hoffe die bilder gefallen euch


hier die maschine von oben



rechts hinten



rechts vorne



blick vom propeller über kanzel richtung seitenleitwerk



die Mgs



die linke seite



das seitenleitwerk, ich habe die abschusszahlen auf 78 reduziert, leider waren nicht die balken dabei die ich gerne gehabt hätte...ich hätte lieber die maschine mit dem roten SLW gebaut...naja anderesmal.
auch gut zu erkennen die werknummer von marseille



der versuch eines blickes in die kanzel.ich habe die innenseiten der streben extra in weiß lackiert, damit sie sich abheben von dem braunen tarn



ACHTUNG MESSERSCHMITT IM ANFLUUUUUUUUG



der tropenfilter



von unten



die betonten rillen



und nun nocheinmal ein rundumblick










falls es jemand bemerkt hat, ich habe an der kanzel ein wenig mit dem sekundenkleber gekleckert, aber man sieht es kaum ;)

mir ist gerade auch aufgefallen, das die propellerkanone auf den bildern noch nicht durchbohrt ist, das ist nicht mehr der aktuelle stand, das habe ich bereits behoben :D

lieben gruss
Falke
Im Moment ist meine H-taste kaputt, sollte hier und da ein h fehlen bitte ich das zu entschuldigen :D

2

Mittwoch, 28. Mai 2008, 09:59

Hallo Falke,

sehr schönes Modell. Mir gefallen die leichten "Gebrauchsspuren" und das Washing sehr gut.

Welche Farbe (Email, Öl, Acryl ... ) benutzt du zum Washen?
Viele Grüße

Frank

3

Mittwoch, 28. Mai 2008, 14:27

sehr schön gebaut und viel Liebe zum Detail :ok:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

4

Mittwoch, 28. Mai 2008, 14:51

hej ihr zwei,


na chris, wir aben wol ein abo aufeinander oder ? :D
danke für das lob

@ Bellwood :

wenn du nur das wasing meinst, ich benutze dafür ölfarben. in diesem falle war es sienna gebrannt da es m.m. nach am besten in die wüste passt. im europäischen raum benutze ich umbra gebrannt


lg
Falke
Im Moment ist meine H-taste kaputt, sollte hier und da ein h fehlen bitte ich das zu entschuldigen :D

5

Mittwoch, 28. Mai 2008, 14:54

@Falke naja du baust halt genau die Sachen die mir am besten gefallen :lol: :lol: :lol:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

6

Mittwoch, 28. Mai 2008, 15:09

hi chris,


na was gefällt dir denn am besten ? panzer wk2, figuren wk2 oder flieger wk2 ??

ich habe im moment zwei der oben genannten bereiche im bau :D


lg
Im Moment ist meine H-taste kaputt, sollte hier und da ein h fehlen bitte ich das zu entschuldigen :D

7

Mittwoch, 28. Mai 2008, 20:53

@Falke naja mir gefallen alle 2.Weltkriegsachen außer Schiffe, wobei ich da auch i-wann evtl was bauen will wie zb ne Bismarck oder ein U-Boot :ok:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

8

Mittwoch, 28. Mai 2008, 21:31

RE: Me109 von H.J. Marseille

hallo falke,

eine sehr schöne me die du hier hervor gezaubert hast! meinen :respekt: :dafür: !

gruß:
andre

9

Mittwoch, 28. Mai 2008, 23:06

hallo andre,

freut mich sehr das sie dir gefällt !

@chris : na dann sind wir ja auf einer wellenlänge ;)


lg
Falke
Im Moment ist meine H-taste kaputt, sollte hier und da ein h fehlen bitte ich das zu entschuldigen :D

10

Dienstag, 10. Juni 2008, 01:45

Hallo Falke,

ich mag ja 109er & besonders die von den Assen.

Die Me ist dir wirklich gut gelungen, sauber gebaut und lackiert.
Auch wenn ich es nicht so mit dem altern habe, bei dir schaut es gut aus, nicht so übertrieben. :ok:

Eine Sache muss ich allerdindings noch loswerden, die F-4 hat eine Motorkannone. Das würde ich noch hinzufügen. Einfach in der mitte des Spinners, das Loch aufbohren oder mit Farbe betonen.

Schau mal hier ME 109 F-4

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

11

Dienstag, 10. Juni 2008, 17:48

huhu hörnchen,

ja das freut mich das sie dir gefällt !

das mit der motorkanone hast du überlesen ;) bei den bildern war es noch nicht gemacht, mitlerweile durchbohrt und mit schmauchspuren versehen....steht ganz unten unter dem letzten bild :D


lg
Falke
Im Moment ist meine H-taste kaputt, sollte hier und da ein h fehlen bitte ich das zu entschuldigen :D

12

Dienstag, 10. Juni 2008, 20:53

Uups, wer lesen kann ist klar im Vorteil. :rot:

Da kannst mal sehen, wie sehr mir deine Me gefällt. ;)

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

13

Mittwoch, 11. Juni 2008, 12:38

hehe sehr gut, dann verzeihe ich dir ;) :D


lg
Im Moment ist meine H-taste kaputt, sollte hier und da ein h fehlen bitte ich das zu entschuldigen :D

14

Samstag, 28. Februar 2009, 12:17

Hallo Falke,
Prima 109 hast du da gezaubert :ok: :ok: :ok: .Das mit dem altern muss ich noch sehr sehr viel üben.Eine Frage hab ich noch : Deine 109 soll doch eine F4 sein, oder?Dann dürften doch die beiden "Lufthutzen"lings und rechts von der Nase nicht da sein. Die gab es doch erst ab der G-Version, meines wissens, zur besseren Motorkühlung.
Aber wie gesagt,dein Vogel ist ein Prachtstück in jeder Vitriene.Weiter so
Gruß Torsten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bf-109Fan« (28. Februar 2009, 12:18)


Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

15

Samstag, 28. Februar 2009, 15:30

Moinsen,
auch ich find den "Vogel" soweit gelungen. Allerdings bin ich kein solch grosser Freund von den sogenannten Schmauchspuren an deutschen Flugzeugen- sind auf zeitgenössischen Fotos recht selten zusehen.Aber das is denn wohl modellbauerische Freiheit .....
Ich nehme mal , das es sich bei dem Bausatz um den von Revell bzw Hasegawa handelt . Warum schreib ich das ? Die vielen Deckel im 2. Rumpfsegment sind der Grund . Für ne F hätten alle zugespachtelt werden müssen. Die F-Reihe hatte ihren Tankdeckel unter dem Cockpit.
Die Abgasstutzen sollten auch nicht RLM76 sein - der Motor hat ja schon gelaufen , entsprechend is die Farbe verbrannt.
Mir sind da noch nen kleinigkeiten aufgefallen , jedoch möcht ich nicht als der Obernörgler abgestempelt werden .
Der Gesamteindruck ist gut , hie u.da gibts nen paar kleinigkeiten , aber bei der nächsten 109 machste das sicher besser , gell


gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Luchsschrauber« (28. Februar 2009, 15:32)


16

Samstag, 28. Februar 2009, 17:53

Hallo zusammen!

Zitat

möcht ich nicht als der Obernörgler abgestempelt werden


Keine Bange, dafür bin ich hier zuständig. Zum Modell, nun ja, wenn man für sich in Anspruch nimmt eine F-4 gebaut zu haben und diese hier auch als solche deklariert, dann sollte man sich nicht wundern wenn einem die ganzen Fehler aufgezeigt werden, so ist das nun mal im richtigen Leben und Lobhudeleien bringen einen nicht weiter. Gebaut und lackiert ist das Modell richtig gut, da gibt es nichts zu meckern, prima Arbeit, aber um eine F-4 dar zu stellen gehören halt mehr wie ein paar andere Decals. Ich denke Falke selbst weiß was zu einer richtigen F-4 gehört. Zum einen hat die F-4 Version gegenüber der G-2 ein ganz anderes Aussehen im Motorenbereich, viel schnittiger um es ein wenig überspitzt zu sagen. Des weiteren würde ein anderer Propeller benötigt, andere Reifen und Felgen und andere Kleinigkeiten, aber wie gesagt, auf den ersten Blick sieht das Modell richtig gut aus. Nichts für ungut. Gruß, Jabo31.

Werbung