Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Klebereste vom Plastik entfernen ?
Hallo @ all,
ich würde gerne wissen ob man Klebereste von plastikteilen <Scheiben etc. entfernen kann.
Beim Wimpel kleben ist nämlich ein bisschen Revell Contacta Professionel
danebengetropft und würde es gerne wieder entfernen.
Grüße Finn
Servus Finn!

Grundsätzlich würde ich dir raten, bei Klarsichtteilen immer mit Tamyia Klarlack zu kleben, da der das Plastrik nicht angreift.
RE: Klebereste vom Plastik entfernen ?
Original von der-neue-jemand
Hallo @ all,
ich würde gerne wissen ob man Klebereste von plastikteilen <Scheiben etc. entfernen kann.
Beim Wimpel kleben ist nämlich ein bisschen Revell Contacta Professionel
danebengetropft und würde es gerne wieder entfernen.
Grüße Finn
Außer abschleifen und neu polieren geht da nix, da der Kleber den Kunststoff angreift.
"Just glue it" - Callamon ("The Baseman")
Danke@ all gehts auch mit Nagellackentferner ?
Grüße Finn
nein. Nagellackentferner macht Klarsichtteilen komplett kaputt.
Original von der-neue-jemand
Danke@ all gehts auch mit Nagellackentferner ?
Zitat von mir selber: "Außer abschleifen und neu polieren geht da nix, da der Kleber den Kunststoff angreift. "
"Nix" heißt genau das: Nix.
Der Plastikleber "frißt" sich in das Material, daher kann man ihn nicht einfach von der Oberfläche entfernen, da der Kleber tiefer als diese sitzt.
Abschleifen, polieren, 1x in "Future" oder ähnliches tauchen, fertig.
"Just glue it" - Callamon ("The Baseman")
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Callamon« (22. Juni 2009, 14:41)
@Finn Auf keinen Fall! Wenn du sie damit einreibst kannst sie gleich wegschmeißen. Also lass es lieber
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9
ok ich werd mir am besten gleich ne neue scheibe bestellen.
naja so schlimm ists wiederum auch nicht nur ein bisschen milchig...
Grüße Finn
P.S. kriegt man diesen Tamiya Zeugs innem Fachhandel ?
Danke
Hilfe!!!Kleber auf Klarsichtteil
Hallo Gemeinde
Ich wollte die Frontscheibe bei meinen Actros einkleben und hab Kleber auf die Scheibe bekommen
Jetzt wollt ich euch hmal fragen ob ihr mir BITTE weiterhelfen könnt wie ich den wieder weg bekomme.Hab nähmlich keine Ahnung was ich machen soll
Gruss Markus
Autsch, das tut mir leid!
Versuch es mal mit einem Radiergummi, manchmal klappt das bei mir, manchmal nicht! Ansonsten hab ich hier mal einen Tipp gelesen: Ganz sachte und fein abschleifen, und dann mit Display-Fixcreme polieren! Teste aber vorher mal an Bastelschrott!
Hi Markus,
das kommt wirklich sehr auf den Kleber an. Wenn du einen Kleber benutzt hast, der das Plastik zusammenschmilzt, wie etwa Revell Contacta, dann hast du ein echtes Problem. Wenn das aber Leim oder ähnliches ist sollte das realitv leicht zu entfernen sein. Versuch einfach mal es mit einem Zahnstocher etwas abzukratzen. Sollte das nicht gehen ist Verbindung stark, in dem Fall hilft wohl wirklich nur noch Schleifen, dafür dann so behandeln wie einen Lackierung, die du auf Hochglanz bringen willst. In Normalfall, sprich dass der Kleber nicht zu sehr das Plastik angegriffen hat, sollte es moöglich sein das Glas wieder Spurenfrei zu bekommen.
Gruß Daniel
Danke für die schnellen Antworten.Leider ist es Revell Contacta

Somit hab ich ein rießiges Problem.Bin schon beim überlegen ob es nicht einfacher und schneller geht mir bei Revell ein neues Teil zu bestellen.
Danke für die schnellen Antworten.Leider ist es Revell Contacta

Somit hab ich ein rießiges Problem.Bin schon beim überlegen ob es nicht einfacher und schneller geht mir bei Revell ein neues Teil zu bestellen.
Ich würde es auch über Revell probieren; selbst wenn es eine Kleinigkeit kosten sollte.
Wenn Du es da nicht bekommst, kannst Du immer noch die Schleifmethoede ausprobieren.
Bis die Tage
NOtfalls dann noch mit Klarsicht-Sheets neue Scheibe tiefziehen.