so, nachdem johannes meint man solle erfahrung sammeln,

hier bitte, meine von heute.
hab' mir für "das erste mal" einen starter airbrush set von revell um 20€ besorgt. klein fängt man an.
heute wollt ich es ausprobieren und für mein CUBA diorama ein schönes blau (so wie von johannes gepostet)
auftragen. denskte! hab beim einstellen der düse gleich das plastik vom schraubgewinde (deckel) beschädigt. das einem maschienenbauer!!
nix wars! also mit pinsel versuchen. will ja erfolge sehen.
also hier im forum schlau gemacht. wie mische ich revell farben? allgemeiner tipp: mit bis zu 50% verdünner (hab den original
revell genommen).
ja, es rinnt und ich hab streifen streifen streifen. 2 schicht (immer nur in einer richtung) 3 schicht, 4 schicht..... jetzt wirds mir
aber zu bunt! streifen ohne ende, deckt nicht. sieht mistig aus.
vor dem schlafen gehen, packe ich nochmals die pinsel aus. diesmal versuche ich die originalfarbe blau 52, unverdünnt und nicht
abgemischt mit weis (wollt mehr ein etwas helleres blau). siehe da! sehr guter erfolg. gleichmäßig aufgetragen und sieht super aus (fotos folgen morgen)
hab einen marderhaarpinsel genommen. modellauto ist ein altes aus blech. nur originalfarbe angeraut (etwas aufgeschliffen).
weis nicht ob es an der vorverdünnten "auflage" liegt oder an der unverdünnten farbe + marderhaarpinsel. auf alle fälle bin ich mit dem ergebnis sehr
zufrieden. das auto wird ja dann sowiso etwas auf alt getrimmt.
lg
harald