Hallo allerseits
Nachdem man(n) mich so nett überredet hat vom Bird of Prey 'nen Baubericht zu machen

start ich hiermit meinen allerersten Baubericht

also, sollt euch was nicht passen oder was vermissen

immer raus damit
Projekt gestartet, Bauplan aufgeschlagen und schon das erste Problem (bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt)

Leider Gottes sind die Flügel nicht wie bei Schwenkflüglern einfach verstellbar

sondern man baut die Flügel in einer der drei Positionen
Das Problem jetz: ICH KANN MICH NICH ENTSCHEIDEN!!!
Naja, was soll's, wenn man vorn nicht weiter kann fängt man eben hinten an
Also hab ich den Ständer zusammengebaut

einfach den Metallstift mit etwas Kraftaufwand in den Teller stecken, die beiden Gelenke zusammenstecken und diese dann zusammen auf den Metallstift => fertig

und das ganze ohne kleben
Damit wär der letzte Bauabschnitt schon mal geschafft
Nachdem - wie bereits oben erwähnt - der 1. Bauabschnitt derweil ausgefallen is weiter zum 2.
Das Zusammenbauen der beiden Geschütze an den Flügelenden

wie bereits in der Bausatzvorstellung erwähnt sind die Spritzlinge so gut wie ohne Grat

nur die Verbindungen zwischen Gussast und Bauteil sind viiielleicht ETWAS massiv

das einzige was mit Seitenschneider, Skalpell,Feile, Teppichmesser (oder womit ihr auch immer sowas bearbeitet

) bearbeitet werden muss
Nächster Schritt war das Einkleben des "Fahrwerksschachtes"

Da danach in Abschnitt 4 das Anbingen der Landestützen vorgesehn wär (Ich aber ja noch immer nicht weiss welche Version ich bauen werd

) wär nach Adam Riesling Abschnitt 5 dran

Da dieser aber das Verbinden der Geschütze mit den Flügeln wär und ich die aber erst mal über Nacht aushärten lassen wollte, weiter zu Abschnitt 6
Das Zusammenfügen der Rumpfteile

Danach hab ich das Ganze dann mal schön trocknen lassen und bin um 22.45 ins Bett - schließlich "darf" ich ja morgens um 4.45 Uhr wieder raus
Als ich dann heute nach Hause kam mal 'ne Passprobe Rumpf + Ständer

Hab gestern ETWAS zu viel bei der Verbindungsstelle wegenommen

sitzt jetz etwas zu locker

is in meinen Augen aber immer noch besser als zu eng (willst den fertigen Vogel draufsetzen; drückst zu fest und hast schlussendlich nur mehr die Trümmer in der Hand

)
So, liebe Freunde und Kollegen, dies is der Stand bis jetz
Mehr wenn wir uns wiedersehn, ihr dürft ruhig gucken wie's weitergeht
mfG
Roland