Sie sind nicht angemeldet.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

1

Samstag, 7. Mai 2011, 17:56

Krupp SW L60 ,,Spitz Mustang,, Scherenhochkipper von Teha

Hallo zusammen. :wink:

Heute möchte ich euch mal ein weiteres Modell eines Bekannten vorstellen.
Es handelt sich hier bei um einen Krupp SW L60 ,,Spitz Mustang,, Scherenhochkipper von Teha.
Das Modell entspricht einem Nachbau aus dem Baujahr 1953, Zul. Gw. 13200Kg.
















Durch das um stecken eines Bolzen kann das Modell als normaler Kipper verwendet werden.

Gruß Micha.


Ab sofort könnt ihr Euch für die Wettringer-Modellbautage 2011 anmelden

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

2

Samstag, 7. Mai 2011, 19:07

Hey :)
Sehr schöner Krupp :respekt:
Besonders der Kippmechanismus weis zu überzeugen :sabber:
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

3

Samstag, 7. Mai 2011, 20:46

Hallo Micha

so ein Krupp habe ich noch nie gesehen als Modell,er gefällt mir sehr gut kann ich nur zu sagen ein :respekt: :dafür:

Gruß Klaus :wink:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 12. Mai 2011, 13:40

Hey :)
Sehr schöner Krupp :respekt:
Besonders der Kippmechanismus weis zu überzeugen :sabber:
Mfg Chri

Jap, der Scherenhochkipper weiß zu begeistern. Irre technik :ok:

5

Donnerstag, 12. Mai 2011, 13:56

Hallo Micha,
sehr interessant das Teil, sowas hab ich auch noch nie gesehen, wusste auch nicht, das sowas mal erfunden wurde. Auf jeden Fall gefällt es mir, farblich und mechanisch und e ist sauber gebaut.

Allerdings frag ich mich, was denn dieser Kippmechanik für einen praktischen Zweck erfüllt hat :nixweis: So viel zusätzlicher Stahl (Gewicht) mit welchem Nutzen :nixweis: Für mich sieht das auf jeden Fall erst mal nicht logisch aus – kann mich da jemand aufklären?

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 12. Mai 2011, 19:25

Hallo Dieter.

Ich habe heute von ihm ein Bild davon bekommen, daran kannst Du sehen aus welchem Grund das so ist. :)


Gruß Micha.


Ab sofort könnt ihr Euch für die Wettringer-Modellbautage 2011 anmelden

7

Donnerstag, 12. Mai 2011, 19:55

Danke Micha,
nun ist es mir klar, man vergisst, wie schnelllebig unsere Zeit ist.

Die Bahn war in den 50igern noch wesentlich präsenter wie heute. Überall gab es Anschlussgleise und die Logistik war auf kurze LKW-Transporte zu den Verladestellen abgestimmt. Container waren damals noch nicht erfunden und der Frachtraum für Schüttgut war eben der Waggon, auch, weil das Straßennetz weniger ausgebaut war, als das Bahnnetz.

Aus dieser Betrachtung heraus war so ein Scherenkipper die ideale Lösung für die Verladung von Schüttgut an Nebengleisen, vor allem, weil ja die Trümmerbeseitigung noch voll im Gange war.

Vielen Dank an diese Reise in die Vergangenheit, in die ich geboren wurde.

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Ähnliche Themen

Werbung