Sie sind nicht angemeldet.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 15. Mai 2011, 13:28

Büssing 5000 S mit Meiler Typ 400

Hallo zusammen. :wink:

Hier habe ich noch ein weiteres Modell meines Bekannten, daß ich euch vorstellen möchte.
Es handelt sich hier bei um einen Büssing 5000 S mit Meiler Typ 400.
Das Modell entspricht einem Nachbau aus dem Baujahr 1949, Zul. Gw. 10600Kg.












Gruß Micha.


Ab sofort könnt ihr Euch für die Wettringer-Modellbautage 2011 anmelden

2

Sonntag, 15. Mai 2011, 20:28

Hi Micha,

gefällt mir gut der Büssing :ok: .
Bei dem hätt sich nur etwas schmutz gut gemacht :rolleyes: aber ansonsten sauber gebaut.
lg martin



Im Bau ----> Kenworth K123

Zuletzt gebaut ---->White Freightliner COE

3

Freitag, 20. Mai 2011, 17:39

Hallo Micha,
endlich etwas anders! Sehr schön!
grusse an Deine Bekannten.
Jaume
Gelida bei Barcelona

"Universdecamions"

Beiträge: 17

Realname: Dietmar FRITZ

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 5. Juni 2011, 11:22

Das Modell entspricht einem Nachbau aus dem Baujahr 1949,
Dein "Bekannter" ist nicht nur ein Top-Modellbauprofi, sondern auch sehr fleißig = Kompliment !

Aber gab es denn 1949 schon Meiler-Kipper?

5

Sonntag, 5. Juni 2011, 17:52

Sag mal Hubra, hast den den kompletten Bestand an Revelles Büssings und Krupps aufgekauft um diese in schicke Sondermodelle zu verwandeln?? respekt!!

6

Sonntag, 5. Juni 2011, 20:00

Aber gab es denn 1949 schon Meiler-Kipper?


Hallo Dietmar,
lt. Firmengeschichte der Firma MEILLER wurde bereits 1924/25 der erste hyraulische Dreiseitenkipper gebaut.

Allerdings bin ich eher wegen der Absetzmulde irritiert und hab da einen Eintrag bei beiganz-schlau.degefunden, der fürden ersten Muldenwagen das Jahr 1956 nennt. Übrigens nicht zu verwechslen mit Stückgut-Containern, die in USA ab 1956 eingesetzt wurden, aber erst 1966 kamen die ersten 99 Conainer mit der "Fairland" nach Deutschland = Quelle

Kleiner Hinweis auf ein weiteres von @Hubra vorgestelles Modell eines Scherenhochkippers , Baujahr 1953, das mich vermuten läßt, dass es zu diesem Zeitpunkt noch keine Absetzmulden gab.

Bei diesem Modell wäre also eher anzunehmen, das zwar der LKW aus dem jahr 1949 ist, dieser aber nach 1956 auf dieses "moderne" Logistiksystem umgebaut wurde. aber genaueres kann wohl nur der Bekannte von Michael sagen.

Liebe Grüße
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 5. Juni 2011, 23:52

Hallo zusammen.

Ich werde eure Fragen morgen mal weiter reichen.
Da er sich intensiv mit dem Thema beschäftigt, werde ich euch dann wohl alle Fragen beantworten können.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

8

Montag, 6. Juni 2011, 19:41

Hallo zusammen.

Die Fahrzeuge wurden schon vor einige Jahren gebaut, als Revell den ersten Büssing und den ersten Krupp rausgebracht haben .

Hier kommt dann mal seine Antwort.

Nein , nur das Fahrzeug ist von 1949 , den Aufbau ist in seinem 2tem Leben bei uns aufmontiert worden .
MEILLER hat mit der Produktion der Absetzkipper im Jahre 1953 begonnen .

Das Fahrzeug war noch bis ca. 1990 im Einsatz , zwar nicht mehr Täglich , es hatte da auch schon keine Büssing Kabine mehr , das Holz war schon vermodert .
Es wurde schon Anfang der 80er Jahr eine Hensche HS 100 Kabine aufgesetzt .

Da es in den Jahren ja noch kein Tüv für Werksfahrzeuge gab , war das ja kein Problem .

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

9

Montag, 6. Juni 2011, 20:08

Vielen Dank für deine Mühe Micha,
auch an deinen Bekannten,
da war meine Vermutung ja fast richtig. Ich denke auch, das die Zahlen von deinem Bekannten richtiger sind und die zusätzlichen Informationen sind ebenfals interessante LKW-Geschichte

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Werbung