Sie sind nicht angemeldet.

  • »golfrline« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Realname: Andreas

Wohnort: Bad Mergentheim

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 3. Januar 2012, 08:18

Revell Audi A4 DTM Red Bull 2009

Hi,
Bei diesem Modell handelt es sich um einen Audi A4 DTM-Dienstwagen von Mattias Ekström aus der Saison 2009. :ok:

Die Decals stammen von Pattos-Decals aus Australien.

Der Audi ist für das Abt-Sportsline Team gefahren.
Zusätzlich wurde der Fahrzeugunterboden und Spoiler sowie Airodynamikteile mit einer Carbondecalfolie decaliert.















Gruß Andreas

2

Dienstag, 3. Januar 2012, 16:28

Hi,

super schön dein Audi :ok:

Die Carbon details sind klasse.

Welche Farbe hast du für die Karo genommen ???

Beiträge: 571

Realname: Thomas Handrick

Wohnort: Kamenz

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 3. Januar 2012, 22:37

Hallo

Kann mich nur meinem Vorschreiber anschliessen. Wie liessen sich die Decals verarbeiten? Habe die auch da.Was für einen klarlack hast du benutzt?



Hast du TS 53 verwendet?

Wäre meine Wahl weil kommt dem Farbton recht nah.

Mfg Hannibanni :ok: :ok: :respekt: :dafür:

4

Dienstag, 3. Januar 2012, 22:48

Hallo, sieht schick aus



aber war das mit den roten Frontspoilern nicht 2008 wo er die #8 hatte? Ich habe nämlich noch die Decals von Pattos mit #8 da liegen und wollte den so wie deinen bauen.

Müsste das bei deinem nicht eher silber sein (aber die ganze Ecke)?

Gruß Marco
Im Bau: Open Interface SC430, MB DTM OASE, Opel Astra V8 Coupe Team Holzer, MB DTM Paffet

5

Mittwoch, 4. Januar 2012, 08:23

Hi,

aber war das mit den roten Frontspoilern nicht 2008 wo er die #8 hatte? Ich habe nämlich noch die Decals von Pattos mit #8 da liegen und wollte den so wie deinen bauen.

Müsste das bei deinem nicht eher silber sein (aber die ganze Ecke)?

Der Red Bull 2009 ist blau mit roten flaps.. Also alles richtig... :D
Die Silberne Version ging meiner Meinung 2010 an den Start...

Gruss :wink:

6

Mittwoch, 4. Januar 2012, 08:28

Hi Marco,

Und die Startnummer 8 gab es in der letzten Saison ( 2011 ). :ok:
Mir persöhnlich gefällt die 2011 Version ( Lackierung) am besten. Bin nen bisschen neidisch auf deine Decals.......... ;(

7

Mittwoch, 4. Januar 2012, 08:30

Hi Hannibanni :wink:
Hast du TS 53 verwendet?

Wäre meine Wahl weil kommt dem Farbton recht nah.

Mfg Hannibanni :ok: :ok: :respekt: :dafür:
Auch wenn du mir nicht die Frage gestellt hast aber ich verwende auch TS 53...

Gruss

  • »golfrline« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 89

Realname: Andreas

Wohnort: Bad Mergentheim

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 4. Januar 2012, 11:08

Hallo

Kann mich nur meinem Vorschreiber anschliessen. Wie liessen sich die Decals verarbeiten? Habe die auch da.Was für einen klarlack hast du benutzt?



Hast du TS 53 verwendet?

Wäre meine Wahl weil kommt dem Farbton recht nah.

Mfg Hannibanni :ok: :ok: :respekt: :dafür:


Hallo Hannibanni,



als Klarlack benutze ich "nur" noch den von Alclad, der lässt sich schön und sauber verarbeiten.

Die Decals sind nicht gerade einfach zu verarbeiten (schade), diese sind ziemlich dick und die Paßgenauigkeit lässt einiges zu wünschen übrig. Aber wie man sehen kann mit ein bisschen mehr Geduld lässt sich doch ein wunderschönes Modell daraus erstellen!! :ok:

Zum Farbdesign: Hier benutze ich hauptsächlich Revell Email Farben und nur für diesen Farbton sind mir ungefähr 10 Euro durch die Lappen gegangen, ich glaube ich habe viermal angefangen den Farbton richtig zu mischen. Ich meine ich habe diverse Blautöne und Brauntöne sowie Schwarz verwendet. Den Farbton so originalgetreu wie möglich zu mischen haben mich trotzdem die ein oder anderen Nerven gekostet, aber auch das gehört nun mal zum Modellbauerleben einfach dazu. Juppi ;)

Gruß Andreas

9

Mittwoch, 4. Januar 2012, 16:39

Ach verdammt, ihr habt alle so recht. Hab mich da voll vertan. Die #5 ist er ja auch 2 Jahre gefahren, deswegen hab ich das mit den silber durcheinander gebracht. Und das mit der #8 war ja völlig falsch, weiß nicht was mich auf den Gedanken gebracht hat :bang:

Danke für die Richtigstellung

Gruß Marco
Im Bau: Open Interface SC430, MB DTM OASE, Opel Astra V8 Coupe Team Holzer, MB DTM Paffet

Ähnliche Themen

Werbung