Wie schon im BB gesagt ist er nun endlich fertig.
Als Trailer werde ich einen DB Schenker Schiebeplanentrailer bauen, der BB wird folgen wenn es soweit ist.
Und ich werde auch noch Bilder draußen machen wenn das Wetter mal schön ist. Außerdem habe ich mir ein Bilderprogramm heruntergeladen, da werden die Bilder auch mal größer werden.
Euch viel Spaß (oder nicht) beim anschauen der Bilder.
Hallo Basti,
habe gerade deinen BB durchgesehen und schon kann man ihn bewundern. Super.
Sieht sehr schön gebaut aus .
Wenn ihn dann draußen fotografierst sieht er sicher noch besser aus.
Wird sicher gut aussehen mit dem Trailer.
Schaut recht ordentlich aus. Nicht ganz Originalgetreu, dafür aber mit einer persönlichen Note.
Mal schauen wie der Kleine sich später im Freien auf den grossen Bildern macht, da kann man dann auch bestimmt mehr Details erkennen.
Dann mal ran an den Trailer damit der Zug komplett wird.
Am Wochenende war ich mal wieder auf den Autobahnen Norddeutschlands unterwegs und dank Eurer intensiven Disskussion über Heisterkamp-LKWs und DB Schenker Auflieger sind mir die gleich mehrfach aufgefallen (Ok, Schenker ist mir auch früher schon aufgefallen, aber Heisterkamp habe ich erst hier kennengelernt.)
Dann bin ich ja mal gespannt, wenn es mit dem Gespann weitergeht!
Danke für eure netten Kommentare.
@Bernd: Ja, nicht ganz originalgetreu. Aber das war eigentlich nicht meine erste Priorität. Wollte wie schon im BB erwähnt so sauber wie möglich bauen um überhaupt herauszufinden ob mir das Hobby liegt.
Und ich persönlich finde darauf kann man aufbauen. Und ab jetzt werde ich einen Schritt nach dem anderen machen.
heute hab ich endlich mal draußen Fotos machen können wie versprochen. Hoffe die Bilder sind besser als vorher, habe mein bestes getan.
Mit dem Trailerbau für den Scania werde ich noch ein wenig warten, weil ich erst mein Dumpertrailer von Revell abschließen möchte. Aber ihr bekommt natürlich bescheid wenn ich damit anfange. Werde wieder einen BB öffnen, wenn Interesse besteht natürlich nur.
Aber genug herumgequatscht, hier die Bilder ohne Kommentare:
So ist es richtig , schön gross die Bilder. Dann kann man auch mehr erkennen.
Zum Beispiel die Rückleuchten, die sind nicht gut. Der Rest ist akzeptabel.
Die Leuchten mit normaler Farbe zu behandeln ist nicht geeignet um vorbildgetreue Leuchten darzustellen. Dafür gibt es spezielle Klar-Farben. Und meiner Meinung nach sind diese Klar-Farben von Tamiya erste Wahl. Jedenfalls benutze ich die immer und die Leuchten sehen dann aus. Ist zumindest mein Eindruck.
Hallo Basti.
Sauber gebaut der Scania,gefällt mir richtig gut .
Bei mir ist bald auch ein Scania wieder dran,aber diesmal wieder das Schwedische Folter haus............."Der Long Liner".
Gruß Björn
@Bernd: Danke für den Tipp, ich werde mir das gut merken. Steht auf meiner Einkaufsliste
Die klaren Farben von Revell sind nicht so gut wie die von Tamiya?
@Björn: Vielen Dank! Es geht aber besser, das weiß ich. Aber alles nach und nach.
Dir viel spaß beim Rumbasteln
, die Klarfarben von Revell sind nicht so der Bringer. Die hatte ich mir auch zuerst gekauft da mein Händler keine Tamiya Farben hatte. War allerdings gleich beim ersten Mal eine Enttäuschung und habe die sofort entsorgt. Habe dann einen Händler gefunden der Tamiya Farben im Programm hatte und mit denen bin ich zu 100% zufrieden.
Hallo Basti,
für den einstieg ins Hobby würde ich sagen ist er dir sehr gut gelungen.Für die Rückleuchten kann man auch Glasmalfarben aus dem Bastelladen verwenden falls du keine Tamiyas kriegst. Ich würde noch 2 Elektroleitungen zum Trailer anbringen,1 mal Licht und 1 mal ABS.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut
die neuen Bilder sind deutlich besser! Und Dein Heisterkamp gefällt mir nach wie vor! Ich hab auch zum ersten mal die klaren Farben von Tamiya verarbeitet, sehen gut aus. Hab auch erst überlegt, man braucht ja nur ein paar Tropfen, aber es lohnt sich fürs Gesamtbild.
Guten Abend miteinander!
Erstmal vielen Dank für das positive Feedback, freut mich!
@Rudi: Wie sehen die denn aus die Elektroleitungen? Wäre nett wenn du mir ein Bild einstellen könntest, bin noch kein Lkw- Spezialist.
Ich werde mir die Tamiya Klarfarben besorgen, müssen ja wirklich gut sein wenn jeder begeistert von ist. Danke euch für die Tipps! Da mein momentaner Händler die nicht im Sortiment hat werde ich Sie mir besorgen wenn ich das nächste mal in Deutschland bin.
Hallo Basti, also bitte, schaut ja nicht so schlecht aus, die Rückleuchten wurden ja schon erwähnt, die Investition lohnt sich auf alle Fälle, mit den Klarglasfarben kommst Du ein Leben lang aus und tut der Optik einfach gut!! Ich frage mich aber ob Du die Kabine lackiert hast?? Das Rot scheint mir doch sehr durchsichtig zu sein!!!! Oder ist das ganze Modell ohne Lackkleid ausgekommen??? Du wirst sehen es geht dann immer leichter von der Hand obwohl Rückschläge immer dazugehören werden, aber daraus lernt man ja bekanntlich!!! MfG Siggi
Vielen Dank Andreas für die Bilder der Leitungen. Hilft mir weiter, jetzt weiß ich was gemeint ist.
Danke Markus!
Siggi danke dir. Und um deine Frage mit der Lackierung zu beantworten: die Kabine ist nicht lackiert. Ich habe nur die Front, das Blau natürlich und die weißen Flächen lackiert. Der Rahmen ist z.B. auch nicht lackiert. Aber ist wie schon öfters erwähnt nicht das eigentliche Ziel gewesen. Aber die nächsten werden komplett lackiert. Der Dumpertrailer von Revell an dem ich grade sitze sieht auch schon bisschen besser aus als der Scania, also es nimmt sein lauf