Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: IS-3

1

Dienstag, 4. März 2014, 19:54

IS-3

So also erst mal "Hallo"

Ich heiße Stephan und bin seit einigen Jahren im Modellbaubereich tätig.
Angefangen habe ich mit Modellsegelfliegern aber das wurde recht schnell recht lahm....
Danach folgen Verbrennerautos und einige andere Spielereien bis ich letzten Endes beim 1:16 Militärbau hängen geblieben bin.
Mein letztes Projekt war ein Panzer IV in zwei Ausführungen einer realistisch anmutenden Version und einer Warhammer 40k Variante.
Wenn ich Bilder finde stelle ich sie hier noch ein aber in einem eigenen fred.

Ich möchte euch hier mein aktuelles Projekt vorstellen.
Zur Zeit befindet sich bei mir ein IS-3M ( Objekt 703) oder auch JS-3 im Bau. Fotos werden nachgereicht wenn meine Cam wieder läuft.
Die Basis bildet eine KV-1 Wanne welche nach ein paar kleineren Modifikationen schnell einer IS-3 Wanne glich =)
Als für die Detailtreue dient mir Google, einige Bücher und World of Tanks da ich eine M Version bauen möchte.

Hier mal ein paar Infos zum IS-3

Es gibt zwei Tanks welche als IS- 3 bekannt sind. IS- 3 (Objekt 244 ) war ein IS- 2 mit dem langem Lauf mit einer 85mm Kanone (D -5T -85 -BM). Es wurde von LKZ ( in Leningrad) entwickelt und wurde nicht in Betrieb genommen. IS- 3 (Objekt 703) wurde Ende 1944 von ChTZ entwickelt ( in Tscheljabinsk). Dieser Tank hatte eine verbesserte Panzerung und eine halbkugelförmige Gusskuppe ( ähnlich einem umgestürzten Suppenschüssel ), die das Markenzeichen der Nachkriegs- Sowjetpanzer wurde . Während diese niedrig, halbkugelförmigen Türme den Schutz verbessert haben ,litt leider auch erheblich die Arbeitskopffreiheit, vor allem für den Lader. Der niedrige Turm begrenzt auch die maximale Vertiefung des Hauptgewehr was die Hebe und Senke des Hauptgeschützes begrenzt. Aufgrund seines spitzen Bugs ist der IS- 3 auch unter seinem Spitznamen Shchuka ( Pike ) bekannt. Er wog etwas weniger und war ca. 30 cm niedriger als die vorherige Versionen Objekt 244. Der IS -3 kam im zweiten Weltkrieg nicht mehr zum Einsatz lediglich bei einer Parade in Berlin.Ab 1960 wurde die IS- 3 leicht als IS- 3M modernisiert.

Beiträge: 74

Realname: Frank

Wohnort: nähe Rosenheim

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 4. März 2014, 20:31

Hallo,

auch ein WoT Spieler? :ok:
Hab den IS-3 auch in der Garage stehen.
Werd Dir interessiert zugucken

LG
Frank

Beiträge: 261

Realname: Peter

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 4. März 2014, 21:15

Mit World of Tanks wäre ich vorsichtig als Quelle (ich habe es auch). :) War Thunder ist da schon vertrauenswürdiger, leider gibt es bis jetzt noch keine Panzer dort. :(
Trotzdem bleib ich dabei.

Gruß NGP

4

Dienstag, 4. März 2014, 22:25

Ich spiele auch Wot hab einen KV-1, einen KV-1S und einen M4A3E8 aber ich will eig nur den M48 Patton und den M60 den gibt's nur leider nicht. ;(

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 5. März 2014, 07:49

Also die IS3 mit der BL-9 ist auf kurze Distanz unschlagbar. Die IS- wird auch mein nächstes Projekt sein.
Hoffnungslos optimistisch

Beiträge: 74

Realname: Frank

Wohnort: nähe Rosenheim

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 5. März 2014, 10:32

Mit World of Tanks wäre ich vorsichtig als Quelle (ich habe es auch). :) War Thunder ist da schon vertrauenswürdiger, leider gibt es bis jetzt noch keine Panzer dort. :(
Trotzdem bleib ich dabei.

Gruß NGP


Doch, wenn Du irgendwie in die geschlossene Beta von War Thunder: ground forces kommst :D

7

Mittwoch, 5. März 2014, 17:51

So die wanne ist heute gekommen und wurde direkt mal inspiziert :-D
da der kleine geländetauglich werden soll bekommt er ein paar verbesserungen wie O-Ringe zur abdichtung der wellen
löcher werden abgedichtet der batteriekasten fliegt ganz raus und die schenkelaufnahmen werden auch abgedichtet.
am ende wird die wanne mit ein paar streben und epoxidharz stabilisiert.

Desweiteren werde ich die Laufrollen oben etwas tiefer setzen



8

Mittwoch, 5. März 2014, 18:25

Die Basis bildet eine KV-1 Wanne welche nach ein paar kleineren Modifikationen schnell einer IS-3 Wanne glich
Die Wanne ist die eines KV, zumal mit Laufrollen früher Ausführung. Sie gleicht dem IS-3 nicht wirklich, sondern unterscheidet sich erheblich: sowohl in der Höhe (das IS-3 Fahwerk ist viel flacher), in den Laufrollen (wie späte Ausführung beim KV, aber mit anderer Kappe), im vorderen Spannrad (beim IS-3 äquivalent der Laufräder) als auch in der Vernietung. Die Kette ist ebenfalls eine andere. Da sind nicht nur ein paar "kleinere Modifikationen" notwendig, damit es eine IS-3 Wanne ergibt. ;)
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

9

Mittwoch, 5. März 2014, 18:36

Ich habe viel zeit da ich bald Schüler bin ;) :baeh:
also von daher werden die umbauten kein problem darstellen.
Die Leiträder sind schon in der fräse. ich weiß das der IS-3 vorne als Leitrad eine Rolle
hat die wie die Laufrollen aussehen ich denke einfach eine neue Kappe wird da ausreichend sein.
Und die Nieten nunja damit muss ich fürs erste leben :hey:

Zu 1 Leitrad durch Laufrolle KV Spät tauschen
Zu 2 Kettenspanner einbauen
Zu 3 Umlaufrollen tiefersetzen
Zu 4 anderen Deckel besorgen ggf. selber bauen
Zu 5 Laufrollen gegen KV Späte Version tauschen

10

Mittwoch, 5. März 2014, 21:01

Zu 1 Leitrad durch Laufrolle KV Spät tauschen
Zu 2 Kettenspanner einbauen
Zu 3 Umlaufrollen tiefersetzen
Zu 4 anderen Deckel besorgen ggf. selber bauen
Zu 5 Laufrollen gegen KV Späte Version tauschen
C'est ça. Hier KV-1 1942 und IS-3 im Vergleich, vielleicht hilft dir das:

Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

11

Mittwoch, 5. März 2014, 21:10

super danke dir =)

12

Montag, 17. März 2014, 21:54

so kleines update ! die teile von tank-modellbau sind die woche gekommen und wurden gleich mal probemontiert =D




13

Dienstag, 1. April 2014, 17:26

Update:

Heute kam die neue Metallwanne direkt mal ein paar Bilder gemacht.
Hab das Vorgelege und die Getriebe eingebaut.






Das Problem ist das die Ketten selbst bei entspanntem Spanner zu kurz sind...
Das ganze ist so gespannt das die hinterste Laufrolle direkt am Puffer sitzt...

Wenn jemand noch einen Satz Ketten abzugeben hat sagt bescheid :)
Das Getriebe wird noch durch ein Metallgetriebe ersetzt.
Was mir Sorgen macht sind die oberen Laufrollen die passen auch wenn man sie ganz nach innen drückt nicht so das die Kette gerade
läuft...da muss ich noch mal ran.
Werde sie außerdem noch ca 5mm tiefersetzen damit es IS passend ist.

Und noch eine Frage kann man die Drehstabfederung spannen? oder muss man stabielere Federn nutzen?

14

Sonntag, 13. April 2014, 22:25

Heute habe ich mich an die laufrollen gemacht.





Leider ist an einer der Rollen ein Stück abgebrochen das muss noch erneuert werden
Mit was spachteln ihr eure Löcher zu?
Bei vorderen Leitrad muss ich leider einen Kompromiss eingehen und auf die kv rollen die is rollen aufkleben da ich alles in Metall Ausführung verbaue und das als Plastik Rad dem Druck nicht standhält

15

Montag, 14. April 2014, 18:58

Kleines Update heute:

Griffe angeklebt Luken eingebaut zur zeit aber nur drehbar da mir die winkel zum klappen fehlen
Spiegel und Antenne montiert heckwanne angefangen zu montieren und die Leiträderkomprimist Dinger geklebt aber seht selbst














16

Mittwoch, 30. April 2014, 23:08

So mal wieder ein Kleines Update Turm ist fertig nun gehts an die Mechanik

Laufrollen wurden auch versetzt










17

Dienstag, 13. Mai 2014, 21:07

Update: erste Lackierversuche













Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 10. Juni 2014, 14:27

Hi,
wann geht´s weiter??
WOT-Spieler ist ungeduldig :ok:

Grüße

Thomas
Hoffnungslos optimistisch

19

Donnerstag, 12. Juni 2014, 19:10

so mir ist leider mein tiger und p4 dazwischen gekommen aber hier ist nachschub !

Hier die üblichen verdächtigen !








So leider war der RRZ defekt also musste ich die Ritzel neu einkleben und anpassen...



Schön gemalt =D leider klappt das bauen des Munigurtes in der Größe noch nicht so....




Hier mal das zubehör wie ich dachte es anzuordnen...



Details...





Weiter ging es mit den "Radkappen"



Details des Decks....ja die Rohrverzurrung ist zu lang aber mit dem RRZ kann ich das rohr nicht weit genug senken deshalb musste das ganze Länger werden....

Löcher zu den Auspuffrohren und Lüftungsöffnungen für Lautsprecher ist auch fertig...



einen Fahrer gibt es keinen aber hier ist der An/Aus Knopf drin...



Motorluke zugänglich gemacht hier wird der Rauchgenerator eingeschaltet....




Hier kommt der Lautstärke Regler rein...




und hier mal der Turm noch...


21

Dienstag, 24. Juni 2014, 21:08

Hat jemand eine Ahnung ob ich einen Servo direkt über die RX 18 Platine ansteuern kann?

anfangs war keine Heben/Senk Funktion sichtbar deshalb habe ich das hier nach gebogen....
Im Zahnrad ist das neue Stück
Silbern ist das Original
und das andere goldene ist Versuch eins gewesen...



hier noch zwei Videos vom aktuellen Status...

https://youtu.be/fhJZnrX6Gjg

https://youtu.be/YBnlOvdIcKs


Wenn es euch gefällt bewertet doch das Video =D

22

Mittwoch, 25. Juni 2014, 17:18

genial! weiter so!

23

Mittwoch, 25. Juni 2014, 17:50

danke =D sowas motiviert^^

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 26. Juni 2014, 08:36

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :thumbsup: :thumbsup: :dafür:
Ein WOT-IS3 Spieler zoll RESPEKT!!!
Hoffnungslos optimistisch

Werbung