Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 31. März 2021, 18:20

1/24 AMT; 1962er Chevy Bel Air

Hallo zusammen.

Erstmal wieder genug militärisches auf dem Tisch gehabt
Es folgt ziviles.
Drei Bausätze flogen die Woche in meine Tür.
Einmal Revells BMW 635ci, AMT‘s 1949er Ford und der 62er Bel Air.

Für den habe ich mich entschieden.

Gebaut wird er soweit aus der Box heraus. Natürlich wird es Extras im Motorraum geben und hier und da etwas nachdetailliert.
Optisch habe ich mir ein schlichtes Schwarz ausgesucht. Schön mit Chrom und dezente Optik.
Im Bausatz enthalten sind die Stock Räder sowie einmal Custom Felgen im Magnesium Style.
Ich denke die Magnesium Felgen werde ich nutzen.

Im Innenraum wird es ein schönes knalliges Blau als Kontrast geben. Passend dazu wird auch der Motorblock blau lackiert.
Zwar nicht original, aber wer sagt denn das wir nicht eventuell ein restauriertes Exemplar hier stehen haben. ;)

Der Bau wird heut Abend starten. Ich hoffe doch auf ein paar Mitleser.





Quelle: Flickr.com



Quelle: Barrett-Jackson.com
Mfg Max

2

Mittwoch, 31. März 2021, 20:54

Servus Max :wink:
da setze ich mich als Erster in die Loge und freue mich auf den Film :five:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

3

Mittwoch, 31. März 2021, 20:55

Servus Max,
Ich bin dabei...
Viel Spaß dir und uns
Grüßle
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

4

Mittwoch, 31. März 2021, 23:41

Hallo ihr beiden.

@Michi.
Du als Amerikaner Profi darfst ja nicht fehlen. Hätte ich nicht anders von dir erwartet :abhau:

@Angel.
Auch ein herzliches Willkommen an dich. Setz dich mit Popcorn und Cola :D


Es gibt auch schon die ersten Updates.

Beginnen wir mal klassisch beim Motor. So an sich schön gemacht. Man könnte die Ventildeckel weg lassen, wenn man ein Werkstatt Diorama oder eine Szene plant.
Denn AMT war der Meinung die Kipphebel darzustellen. Sah auch recht ordentlich aus.
Aber da bei mir die Deckel drauf sind, wurde darauf nicht geachtet.

Der Motor bekam seine 8 Zündkabel + das eine für die Zündspule.
Originalbilder wurden auch schon gehortet zwecks Schläuche, Kabel und Bowdenzüge sowie Gestänge. Wie beim 56er Bel Air will ich auch hier so viel wie möglich darstellen.
Auf dem Foto fällt mir gerade auf das ich noch mal am (von vorne gesehen) rechten Deckel ausbessern muss. Da bin ich wohl angeditscht mit dem Pinsel. :S
Natürlich wird später für das realistische Aussehen noch ein Washing folgen.

Im Bereich des Chassis habe ich auch schon die ersten Schritte gewagt. Die Hinterachse sowie die Vorderachse kamen an ihren Platz.
Die Hinterachse ist aber nur gesteckt zwecks lackieren. Diese kriegt einen anderen Ton.
Schön finde ich das die Möglichkeit besteht die Räder eingelenkt darzustellen. Dafür hat AMT beide Radaufnahmen als bewegliches Extrateil dazu gelegt.
Für mich gab es nur einen dezenten Einschlag. Lässt die Sache dynamisch wirken. Passt.

Die Tage wird dann wohl die weitere Detaillierung des Motors folgen, sowie die ersten Farbspritzer im Bereich des Chassis.
In diesem Sinne bis später :wink:











Mfg Max

5

Mittwoch, 31. März 2021, 23:54

Schönes Vorbildfahrzeug, ich werde den BB verfolgen.
Irgendwie passt das für mich aber nicht zu dem Thema „Aufgabe Modellbau“ an der Pinnwand.
Hast Du die Meinung geändert?
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

6

Mittwoch, 31. März 2021, 23:58

Also ich war wirklich davor aufzuhören. Aber meine Madame war der Meinung. Nö mach nicht.
Ich werde aber meine Regale etwas aufräumen und biete daher die Modelle weiterhin an. 3 Stück haben schon einen neuen Besitzer gefunden :)
Mfg Max

Beiträge: 1 708

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 1. April 2021, 18:51

Hallo Max

Da guck ich mal zu. Hab den auch schon 2x gebaut. Und falls Du den Außenrum a bissel detailieren willst , hätte ich da ein paar Pe Teile . :pfeif:

Leider kann ich keine Fotos hochladen :nixweis: :will:

Gruß Fredl

8

Freitag, 2. April 2021, 00:12

Guten Abend zusammen.

Heute hat’s nur für Kleinigkeiten gereicht. Liegt auch daran das mein Lager sich wieder vergrößert hat.

Einmal kam Revells 635CSi ins Haus sowie Hachettes 1/24 Kadett B. Nach dem C Kadett der schönste Opel für mich.
Darf mir als Opel Fan natürlich nicht fehlen.

Aber zurück zum Thema. Ich habe mich heut mit dem Thema Fahrwerk beschäftigt.
Klassisch wurde die Bodengruppe in Schwarz Matt lackiert. Zwei drei kleine Akzente mit Silber. Reicht mir.
Das Modell werde ich eh kaum von unten sehen.
Die Felgen haben jetzt doch ihre klassische Optik. Aber ein Weißwandring musste sein.
Ein kleiner dezenter, aber der lässt das Schiff doch eleganter wirken.
Hat aber nur für zwei Ringe heut gereicht. Danach war meine Geduld am Ende. :D











Mfg Max

9

Freitag, 2. April 2021, 16:03

Hallo zusammen.

Mittagsstund hat Bauzeit im Mund... oder wie man es nennen mag. :nixweis:

Die Zeit nutzte ich für den Innenraum und die restlichen beiden Reifen.
Der Innenraum bekam von mir ein knalliges Blau. Mit etwas Aluminium gemischt hab ich versucht einen leichten metallic Effekt fürs Armaturenbrett zu erzielen.

Nicht doll zu sehen, aber das war auch mein Ziel.
Die Sitze sowie die Türverkleidungen bekamen ein Seidenglanz-Finish. Fand ich ganz passend für das Leder.
Den Fußraum werde ich noch mal Matt pinseln. Ist mir doch zu speckig.

Ein Grauen waren für mich die Chromteile. Hier habe ich mit dem Molotow Stift gearbeitet.
Bei den Sitzen bin ich 1-2mal verrutscht, aber kein Problem gewesen... mit der Farbe der Sitze ausgebessert. Passt.
Könnte natürlich besser sein, sieht man beim Makro sehr gut... aber ich bin für meinen zweiten richtigen Amerikaner sehr zufrieden.

Beim nächsten Update gibt es noch mal ein Bild vom überarbeiteten Fußraum, sowie die weiter Detaillierung am Motor.

Bis dahin. :cu:











Mfg Max

10

Freitag, 2. April 2021, 17:23

Hallo Max

Bei Dir geht es ja richtig vorwärts :respekt: wenn Du möchtest schicke ich Dir verschiedene Teppich flocken falls Du das mal versuchen willst .
Ich bleibe auf jeden fall dabei und schau mir das weiterhin an .

Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

11

Freitag, 2. April 2021, 18:30

Hi Max :wink: ,

Sehr schöne Ergebnisse und das in einem Affenzahn unglaublich :five: :thumbup:

Es gibt in dieser Farbe auch die Viskose Flocken



Ich meine das sind die vom rai-ro gewesen

Viskose Flocken
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

12

Samstag, 3. April 2021, 00:47

Da hat man heute mal einen komplett freien Tag ohne Probleme, ohne Verpflichtungen... der musste genutzt werden.
Die Karosse bekam ihr schwarz. Da ich ja mit Revell Aqua Farben arbeite habe ich halt auch eine extrem schnelle Trocknungszeit.
Die Karo wurde gepinselt. Mein Frauchen hat mir verbot gegeben mit den Spraydosen zu hantieren.
Auch wenn ich im Schuppen sprühe muss ich ja die Karossen oder die Teile mit rein nehmen. Das stimmt ihr zu sehr.
Nächsten Monat besorg ich mir ne Airbrush !!!

Meine ersten Versuche mit BMF waren auch schon an der Reihe.
Ich hab’s erstmal bei den Zierleisten an der Seite sowie am Heck probiert.
Für die Seiten-, Front- und Heckscheibe kam der Molotow Stift zum Einsatz.

Doof finde ich beim AMT Bausatz nur das ich zum verfeinern des Motors die Karosse mit dem Chassis verheiraten muss.
Die Spritzwand wird mit der Karosse verklebt. Nicht am Rahmen.

Als kleinen Gag habe ich den Luftfilter abnehmbar gestaltet.
Da ich ja noch das Gasgestänge, weitere Leitungen und Kabel darstelle und AMT sogar an die beiden Öffnungen für die Vergaser gedacht hat...
konnte ich da einfach nicht nein sagen.

Die vergaser werde ich aber noch aufbohren und die einzelnen Klappen besser darstellen.

Aber dazu mehr am Montag. Ab morgen (bzw ja schon heute) fahr ich über Ostern zu meinen Eltern :)













Mfg Max

13

Sonntag, 4. April 2021, 23:52

Guten Abend zusammen.

Ich hab mich doch dagegen entschieden die Vergaser zu zeigen. Leider hab ich mich aufs übelste verbohrt und die Öffnungen oberhalb nicht getroffen (zumindest beim zweiten Block).
Im Internet fiel mir ein Bild (bzw mehrere) vom 409er Chevy Motor auf mit verchromten Luftfilter.
Warum nicht hier auch ? BMF hab ich ja noch massig da.
Der Motor bekam noch einige Leitungen, Kabel an der Lichtmaschine, Ölmessstab und Verkabelungen am Regler.

Es folgten noch Kleinteile wie die Auspuffanlage, Kardanwelle, Spiegel, Motorhaube komplettieren mit der Chromleiste sowie die Rückleuchten.

Jetzt warten wir noch auf Fredls Ätzteile für den 62er und dann gehts bald ins die Galerie.

Auf einigen Bildern erkennt man noch die Pinselspuren ... hoffe das es auch bald besser wird vom Wetter.
Der BMW soll wieder klassisch mit Spraydose lackiert werden.

Ich hoffe das er trotzdem gefällt.















Mfg Max

14

Montag, 5. April 2021, 00:29

Ein ordentliches Ergebnis bis jetzt und das mit dem Pinsel. Das bringt manch Einer mit der AB nicht hin :roll:

Ich bleib weiter dabei :thumbup:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

15

Dienstag, 6. April 2021, 23:38

Hallo Michi.

Danke für deine Worte. Freut mich sehr von dir sowas zu hören. :bussi:

Man neigt sich dem Ende.

Nachdem noch meine Ätzteile für den 62er Bel Air verarbeitet wurden, ging es an ein kleines Diorama.
Natürlich ist dieses noch nicht fertig. Es folgen noch Gräser im Bereich des Schildes, verschiedene Grüntöne für das Gras usw usw.

Zu den Ätzteilen. Alleine schon die Logos an Motorhaube und Kofferraumklappe sind eine Wucht. Sehr schön detailliert. Die Bel Air Schriftzüge super detailliert. Das Chevy Logo daneben sehr toll geprägt. Bin echt glücklich drüber. Hebt die Optik sehr.
Als kleines Extra gab es an der Fahrertür noch den stecken gelassenen Schlüssel. Der Schussel von Fahrer kann ja auch nicht an alles denken :abhau:

Auch beim Motor schön leserlich der Schriftzug „Oil “ auf dem Deckel. :thumbup:

Also in dem Punkt ein ganz ganz großes Lob an dich Fredl. Top verarbeitet. Sehr schön gemacht. Nichts anderes gewohnt von dir. :respekt: :respekt: :respekt:















Mfg Max

16

Mittwoch, 7. April 2021, 12:03

sehr schön schaut’s aus :thumbsup: :thumbup: :respekt:

Allerdings fehlt noch der Schlüsselanhänger :abhau:

Hätte da noch einen, siehe Bild Nr. 28



Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

Beiträge: 1 708

Realname: Fredl

Wohnort: München

Shop: mbm-munich.com

USTID: 336/19590

Tel.: 089-7696665

  • Nachricht senden

17

Samstag, 10. April 2021, 17:01

Hallo :wink:

Schon isser geworden der 62 er . :ok: Freut mich wenn Dir die Pe Teile gefallen . ^^


Nur die Embleme an den Kotflügeln sind a bissel nach unten gerutscht.


Gruß Fredl

18

Samstag, 10. April 2021, 17:38

Moin Fredl.

Top Arbeit halt die Ätzteile. Großes Lob.

Ja die sollten laut Anleitung schon so weit unten angebracht werden.
Ich hab erst nach der Lackierung mit bekommen das ich die vorgeprägten Embleme hätte entfernen müssen.
Mfg Max

Werbung