Genau Ronald, zwei schlanke Brasilianerinnen
Sinkstellen sind am deutlichsten im Inneren der Triebwerkseinläufe und bei der ER195.
Kleines Update:
Vor dem Zusammenbau der Triebwerke ist es besser, wenn man die Teile von Innen lackiert, da man später da nicht mher rankommt (aber eigentlich auch nicht mehr hineinschauen kann).
Zu blöd, dass genau bei diesem Vorhaben sich meine Airbrush Pistole aufgelöst hat. Der Abzug hat sich zerlegt und sie spritzte dauerhaft. Also dachte ich mir, dass die Triebwerke auch mit dem Pinsel bemalt werden können. Naja, macht allerdings schon einen riesigen Unterschied, ob gepinselt oder gesprüht. Sieht jetzt halt etwas dick und schlierig aus, die Farbe.
Triebwerk im Zustand gespachtelt und geschliffen.
Die Rümpfe sind verschliffen und die Tragflächen angeklebt-die Übergänge sollen ja spaltfrei sein, deshalb auch hier Mr.Surfacer500 mit dem Pinsel schön in die Fuge fliessen lassen.
Er lässt sich wirklich super verschleifen, tolles Zeugs.
Triebwerke sind nur gesteckt.
Bald kann lackiert werden-zuvor muss aber die Airbrush-Pistole wieder zuverlässig funktionieren.