Sie sind nicht angemeldet.

  • »Mick62« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Realname: Michael

Wohnort: Wiltingen

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 3. Oktober 2024, 10:59

Klebereste an B 36

Guten Morgen zusammen ,

ich habe gestern einen B 36 Bomber von Monogram bekommen . Der Bausatz wurde schon begonnen , Nun zu meiner Frage .
Die Tragflächen wurden , warum auch immer , anscheinend mit Kreppband oder so was zusammen gehalten , und wieder
abgezogen . Jetzt sind einige Reste des Klebers noch auf den Flächen . Sieht natürlich Sch..... aus , und fühlt sich auch so an .
Wie kann ich diese Reste entfernen , ohne den Kunststoff zu beschädigen ? :S
Vielen Dank schon mal , und einen angenehmen Feiertag :wink:

2

Freitag, 4. Oktober 2024, 16:35

Olivenöl und Küchenkrepp sollten helfen...

Beiträge: 129

Realname: Thomas Seifried

Wohnort: Güglingen

  • Nachricht senden

3

Freitag, 4. Oktober 2024, 22:56

Von diesem Öltip habe ich auch schon gehört-ich habe ihn allerdings noch nie an einem Modell angewendet da ich befürchte das ich das Öl nie mehr von der Oberfläche bekomme.

Viele Grüße Thomas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

4

Samstag, 5. Oktober 2024, 07:56

Moin Thomas,

Sorry das ich mich jetzt erst bei dir melde, nur zur Zeit geht es mir noch nicht so gut.

Die B-36 habe ich auch schon gebaut, ein nicht gerade kleines Modell, nur die Tragflächen hätte man auch klammern können, das ging bei mir sehr gut, auch wenn schon sehr groß.

Nun zu deinem Problem, ich benutze für solche Klebereste vom Kreppband, Alkohol aus der Apotheke, oder auch Rasierwasser, was man nicht mag. Nur Farbe sollte noch nicht drauf sein. Dazu ein weichen Lappen, mit dem man leicht rubbeln kann.
Ich hoffe das hilft dir jetzt noch und viel Spaß beim Weiterbau :ok:

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Mick62« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Realname: Michael

Wohnort: Wiltingen

  • Nachricht senden

5

Samstag, 5. Oktober 2024, 09:52

Vielen Dank für eure Antworten . Ich denke auch , das Olivenöl später beim lackieren
ein Problem werden könnte . Ich werde es mal mit Aftershave , oder Isopropanol an einer
nicht gut sichtbaren Stelle versuchen .
Sollte klappen . . Warum der Erstbesitzer das gemacht hat , weiß ich echt nicht

  • »Mick62« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Realname: Michael

Wohnort: Wiltingen

  • Nachricht senden

6

Samstag, 5. Oktober 2024, 19:04

Lösung gefunden

Also , ich habe 2 Möglichkeiten gefunden , die Klebereste zu entfernen .
1. mit Isopropanol , und Lappen .
2. mit einem speziellen Kleberentferner aus der Sprühdose .
In keinem der Fälle, wird der Kunststoff angegriffen , und es geht relativ flott :ok:

7

Sonntag, 13. Oktober 2024, 10:40

Ich verwende die Revell-Verdünnung für Enamel-Farben
Schöne Grüße,
Simon

Werbung