Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Bell AH-1F Cobra "Sand Shark"
Hallo Ihr lieben, ich möchte Euch meine
Bell AH-1F Cobra "Sand Shark" vorstellen die ich heute fertig gestellt habe.
Da mir der Bau der
"Super Cobra" (1:72) schon viel spaß gemacht hat, habe ich mir eine Cobra im Maßstab 1:48 zugelegt.
Es ist ein Revellbausatz der sehr passgenau war und somit das Bauen sehr ereinfachte, auch die Tipps einiger netter User haben geholfen, diesmal die Decals besser zusetzen, um somit ein besseres Gesamtbild zu erlangen, vielen Dank dafür an alle

.
Mein Cockpit, ich finde für das zweite Modell gernicht mal so schlecht, ich habe die Decals verwendet nachdem ich alles glatt geschliffen habe.
Der Zwischenstand nach dem alles zusammen war.
Das Endergebniss der Basislack ist selbst gemischt, auch habe ich die Alternative der Decvals verwendet um mehr an Details zu bekommen.
Der Lack für die Rotorblätter ist selbs gemischt.
Ich hoffe die Cobra hat euch gefallen, Tipps zur verbesserungen oder Anregungen für folgende Modelle werden gerne gelesen.
Gruß André
Hi Andre
Das Cockpit hast
SUUPER hinbekommen, auch die Abgasverschmutzung find ich super

AAABER dir is schon klar dass der Mittelteil der TOW der TOW-Behälter selber is?

würd ich also oliv machen

ansonst 1a
mfG
Roland
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
Hi Andre,
Eine schöne Cobra hast Du da gebaut, gefällt mir richtig gut. Das Heck finde ich persönlich etwas stark verschmutzt, aber bei einer so hellen Farbe sieht das in der Realität vermutlich auch nicht viel anders aus. Die TOWs finde ich gelungen, die unterschiedliche Bemalung macht den Heli noch ein Stückchen interessanter.
Das Cockpit mit den Decals sieht sicherlich interessant aus, allerdings empfehle ich dir ein schwächeres Trockenmalen mit Hellgrau und nicht Silber/Aluminium oder wie auch immer, das aber über alles geht. Ein Washing der Sitze würde sicher auch nicht schlecht aussehen.
Dennoch, tolle Arbeit!
VG Tom

feine Arbeit,,gefällt mir sehr gut
Hallo und danke für die Komis...
@Roland: Also es ist mir klar das die TOW der TOW-Behälter selbst ist, jedoch ist es beim Militär so das nicht immer alles farbgleich ist und bei originalbildern ist auch zu sehn das es Olivgrüne und Beige "Behälter" sind die dran montiert worden, je nach dem was halt da ist.
@Tom: Ich werde deinen Ratschlag mit dem Cockpit beim nächsten Modell versuchen umzusetzen, auch die Sitze werde ich versuchen zu bearbeiten.
@de hampi: Auch dir gilt mein Dank.
Gruß André
Hi André.
Schönes Ergebnis, die Decals sehen diesmal auch astrein aus

Der Verschmutzungsgrad ist sowieso immer Geschmacksache, also alles im grünen Bereich.
Übers Cockpit und das Trockenmalen des selbigen hast du dich ja schon mit Tom ausgetauscht, bleibt mir nur noch ein Tip zur Verglasung. Auf deinen Bildern schaut die Innenseite der Cockpitverglasung sehr nach dem Farbton der Außenseite aus, hier bietet es sich an, außen als erstes eine Schicht schwarz od. dunkelgrau (passend zur Cockpitfarbe) zu lackieren, dann erst mit der entgültigen Außenfarbe

.
Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!
bleibt mir nur noch ein Tip zur Verglasung. Auf deinen Bildern schaut die Innenseite der Cockpitverglasung sehr nach dem Farbton der Außenseite aus, hier bietet es sich an, außen als erstes eine Schicht schwarz od. dunkelgrau (passend zur Cockpitfarbe) zu lackieren, dann erst mit der entgültigen Außenfarbe

.
Hey Daniel, dass ist ein super Tipp, da es doch etwas komisch ausschaut mit dem Beige, beim nächsten mal mach ich es anders
Gruß André
da Hatti
ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,
Auch dieses Resultat kann sich sehen lassen. Die Verrußung des Tailbooms kommt sehr schön rüber.
Vielen Dank Ihr beiden für Euer Feedback, sowas freut doch einen sehr zu lesen