Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 5. Juli 2012, 14:35

Tamiyas Gepard im Doppelpack!

Hallo liebe Modellbaugemeinde,

nachdem ich gestern das erste mal im Chat war, habe ich mich dazu entschieden einen Baubericht zu beginnen. Meine Opfer sind 2 Geparden von Tamiya, welche ich aus der Schachtel bauen möchte.Da ich unter der unter Modellbauern grassierenden Seuche leide, selten einmal etwas fertig zu bekommen, hoffe ich, dass mir das regelmäßige Berichten meiner Taten dabei hilft, die beiden auch zu vollenden.
Gestern begann ich mit dem Versäubern und dem Entgraten der Laufrollen, sobald es ein wenig mehr Fortschritt gibt, kommen die ersten Bilder.

Bis dann :)

2

Donnerstag, 5. Juli 2012, 22:46

Habe heute einiges an der Unterwanne geschafft. Leider hat das Modell seeeeehr viel Grat und auch Fischhäute (das kenne ich von Tamiya nicht). Wahrscheinlich ist das mit dem hohen Alter zu erklären - der Bausatz ist ja älter als ich.
Gäbe es doch Bausätze ohne Grat und Fischhäute - einfach nur kleben und bemalen. Modellbauers Traum :love:

Morgen gibts mal ein paar Fotos von dem aktuellen Bauzustand.

Bis dann!

3

Donnerstag, 5. Juli 2012, 22:54

Hallo!

Da hast du aber Pech. :( Mein Tiger von Tamyia ist sehr sauber gegossen, alle Teile schon begutachtet
und bis jetzt keinerlei Ungenauigkeiten bei der Passform.
Trotzdem Kopf hoch und durch :ok: und viel Spaß beim Bau!

Lg Jörg!
Bitte nicht Saugen!!! :schrei: Mir fehlt ein Teil!!! :S

Im Bau: Tiger I

Im Lager: vor allem eine Bf 109 E-3 1:32 Eduard :)

Deutsches U-Boot VII c/41 Atlantic Version 1:144 Revell
USS Massachusetts BB-59 1:700 Trumpeter

4

Freitag, 6. Juli 2012, 11:42

Hallo!

Das liegt wohl daran, dass der Tiger nicht so alt ist und qualitätsmäßig auch ein ganz anderes Level hat.
Danke Dir :) Werd gleich mal bei deinem Baubericht reinschauen!

5

Sonntag, 8. Juli 2012, 21:22

Sodele, nun endlich mal ein Update von mir. Wie ihr euch sicher denken könnt, dauert es ganz schön, bis bei einem "Doppelbau" endlich mal etwas Fortschritt zu sehen ist.
Gerade bin ich mit der Unterwanne fertig geworden (die Laufrollen lackiere ich separat mit einer Lochschablone und setze sie erst später an). Nun geht es an die Oberwannen :)


6

Sonntag, 15. Juli 2012, 15:25

Sodele, die Unter- und Oberwannen sind nahezu fertig.

Ich habe mich mal an die beiden Maschinenkanonen gemacht und folgende Schreckensbilder kamen dabei heraus. Soviel zum Thema legendäre Passgenauigkeit bei Tamiya-Bausätzen ;(
Wenn ich alleine an die Spachtel- und Schleiforgie denke wird mir schlecht... :cracy:





7

Sonntag, 15. Juli 2012, 16:00

Da hast du ja noch einiges an Spaß vor dir und dann direkt im Doppelpack. Schade eigentlich, bei meinem Gepard hat damals alles wunderbar gepasst.

Ps. Bevor du Post von einem der Admins bekommst. Einstellen von Bildern ins Forum
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

8

Sonntag, 15. Juli 2012, 18:04

Warum eigentlich Doppelpack. Willst Du ein Diorama machen oder so?

9

Sonntag, 15. Juli 2012, 18:08

Allerdings! Wann war denn "damals"? Also von der Gussqualität und der Art des Plastiks erinnert mich der Bausatz eher an die früheren Italeri-Bausätze, die hatten auch alle so ein sprödes, klappriges Plastik welches beim Schleifen so ausfranst...

Bezüglich der Bilder: Ich bekam kurz nach dem Anmelden schon den Link zu dieser Anleitung geschickt. Meine Bilder sind doch allesamt sowohl innerhalb der erlaubten Auflösung als auch der Dateigröße :nixweis: Oder meintest du etwas anderes?

10

Sonntag, 15. Juli 2012, 18:09

Im Doppelpack weil ich die beiden günstig erstanden habe und einen in Olivgrün und den anderen in der gängigen BW-Camouflage bemalen möchte 8)

11

Sonntag, 15. Juli 2012, 18:22

Uh wie lang ist das her ? 10 - 15 Jahre ca. Kann mich nicht dran erinnern, das das bei mir so ausgefranst wäre, was
für Schleifpapier nimmst du denn ? Ich benutze 600er und 1000er.

Jetzt sind die Bilder in Ordnung, eben waren sie noch angehängt.
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

12

Sonntag, 15. Juli 2012, 18:42

Hm. Da du ja den Bausatz 2x besitzt und einen in Oliv über Alles und den Anderen in NATO-Tarn lackieren möchtest, würde sich anbieten einen Bausatz als Prototypen zu bauen, den anderen als Serien-Fahrzeug.
Den Prototypen kannst du nach Bauplan bauen, denn der Bausatz stellt nichts Andres als den Prototypen dar.

Für die Serien-Version solltest du die Seitenschürzen weg lassen (hatten nur Prototypen),
die vordersten drei Laufrollen mitsamt deren Aufhängunge auf jeder Seite um 2,3mm nach vorn versetzen (Serienfahrzeuge hatten zwischen 3. und 4. Laufrollen eine Lücke)
und beidseitig an den 5. Laufrollen Stoßdämpfer anbringen (hat Tamiya vergessen, müßtest du scratch darstellen).

Zudem fehlt auf den begehbaren Oberflächen des Panzers die Antirutschbeschichtung. Die kann man ganz simpel mit Strukturlack (Sprühdose) aus dem Baumarkt darstellen. Zum Abkleben der Flächen ohne Antirutschbeschichtung kann man herkömmliches Maler-Kreppband vom Baumarkt verwenden (das billigste genügt vollkommen). Im Internet findet man genug Bilder vom Original, wo man schaueb kann wo sich überall die Antirutschbeschichtung befindet.
Wenn man sich weitere Details vom Original abschauen möchte, daran denken, dass es zumeißt modernere Versionen sind. Für aktuellere Versionen des Gepard benötigt man dann aber doch Umbausätze, da daran doch Einiges anders ist. ;)

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

13

Sonntag, 15. Juli 2012, 21:01

Gute Detailaufnahmen findest du auf Panzer-Modellbau, dort unter "Referenzen" und dann "- in Detail".

Aber ich glaub den besorg ich mir auch nochmal, hab da damals auch noch zu viele Fehler gemacht und das obwohl ich das Ding jeden Tag vor der Nase hatte ( Technische Schule machts möglich ^^)
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

Werbung