Hm. Da du ja den Bausatz 2x besitzt und einen in Oliv über Alles und den Anderen in NATO-Tarn lackieren möchtest, würde sich anbieten einen Bausatz als Prototypen zu bauen, den anderen als Serien-Fahrzeug.
Den Prototypen kannst du nach Bauplan bauen, denn der Bausatz stellt nichts Andres als den Prototypen dar.
Für die Serien-Version solltest du die Seitenschürzen weg lassen (hatten nur Prototypen),
die vordersten drei Laufrollen mitsamt deren Aufhängunge auf jeder Seite um 2,3mm nach vorn versetzen (Serienfahrzeuge hatten zwischen 3. und 4. Laufrollen eine Lücke)
und beidseitig an den 5. Laufrollen Stoßdämpfer anbringen (hat Tamiya vergessen, müßtest du scratch darstellen).
Zudem fehlt auf den begehbaren Oberflächen des Panzers die Antirutschbeschichtung. Die kann man ganz simpel mit Strukturlack (Sprühdose) aus dem Baumarkt darstellen. Zum Abkleben der Flächen ohne Antirutschbeschichtung kann man herkömmliches Maler-Kreppband vom Baumarkt verwenden (das billigste genügt vollkommen). Im Internet findet man genug Bilder vom Original, wo man schaueb kann wo sich überall die Antirutschbeschichtung befindet.
Wenn man sich weitere Details vom Original abschauen möchte, daran denken, dass es zumeißt modernere Versionen sind. Für aktuellere Versionen des Gepard benötigt man dann aber doch Umbausätze, da daran doch Einiges anders ist.