Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 28. Mai 2014, 21:44

Farbe für 1958er Chevy Impala Coupe

Hallo Freunde amerikanischer Cars der fifties,
nachdem ich hier vor einiger Zeit 'angesteckt' wurde, frisst der Virus sich weiter ... und bin in in froher Erwartung eines Bausatzes. Ich will den Schlitten weitgehends, wie damals ausgeliefert, bauen.
Diese Farbe soll es sein:



Meine Frage: wer liefert diesen Farbton als Acryl-Farbe oder ist eigene Mischung erforderlich ??

Angelo 8)

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 29. Mai 2014, 10:17

Jamjam....sehr feiner Wagen. :love:

Die Farbcodes...

findest Du bei >TCPglobal<. Eine Datenbank für x-beliebige Farbcodes.

Weiter eine sehr gute Seite für den 58er mit Codes und Farbkombinationen kannst Du bei >58classicchevy.com<,
oder wenn Du >oldride.com< weiter herunterscrollst zu "Paint Codes - Two-Tone Combinations of the RPO-B, C, and D Series Cars are as Follows:" findest Du ebenfalls den Farbcode des Herstellers.


Ich gehe mit dem Farbcode zum Händler um die Ecke und bestelle sie als Spraydose. Ich bin halt ein Dosenkind. Der Händler hat eine Lackierkabine und kann die Farben entsprechend bestellen. Normalerweise kann das auch jeder beliebige Teilehändler, der Farben vertickt ;)

Ob Karosseriewerkstätten die geringe Menge für die airbrush anmischen kann ich nicht sagen. Einfach nachfragen ;)

3

Donnerstag, 29. Mai 2014, 11:31

Vielen Dank, Dominik, für die Tipps und interessanten Links, werde sie in meinen 'Recherche-Dateien' zu diesem Bauvorhaben ablegen.
Bei Gelegenheit berichte von meinem Versuch das Vorbild im Modell wiederzugeben... :S
Bis bald :kaffee:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 29. Mai 2014, 11:56

...gern geschehn Angelo :ok:

Ich hab was vergessen. Die Farbe nennt sich "Cay Coral Poly" - ist ja ersichtlich aus der Farbkarte ;)

Ich denke nicht nur ich würde mich über einen Baubericht des (in meinen Augen schönsten) US-Klassikers freuen.
Eins interessiert mich vorweg:
Bekommst Du den Revell oder amt-Bausatz? Ich hab Dir mal beide aus der Galerie verlinkt, weil darin sehr gute Infos zu den Unterschieden und "Detailschwächen" der Bausätze enthalten sind.

5

Donnerstag, 29. Mai 2014, 12:37

Es ist der Bausatz von AMT, diese Woche hier im Forum gekauft. Habe mir diverse Bauberichte angesehen und den Link gespeichert, unter anderem der von deinem Bruder.
Nebenbei: ich bin ja ein schon älteres Semester, mittlerweile 65 Lenze. Ich habe einige Ami-Schlitten (so hießen die bei uns) noch life als Kind/Jungendlicher erlebt - wohne in relativer Nähe zu den Stützpunkten der Ami's in Ramstein und Landstuhl... (wobei ich den Begriff Ami nicht als negativ ansehe) Ende der siebziger war ich 3 Wochen mit dem Wohnmobil in Kalifornien, Nevada etc. unterwegs - allerdings gefielen mir Cars dieser Zeit überhaupt nicht. So - genuch der alten Geschichten...
Bis denne :kaffee:

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 29. Mai 2014, 16:48

Howdy Angelo :wink: ,

da war der Dominik schneller
Ich denke nicht nur ich würde mich über einen Baubericht des (in meinen Augen schönsten) US-Klassikers freuen.
Ich wäre ebenfalls sehr gerne dabei :ok:
Nebenbei: ich bin ja ein schon älteres Semester, mittlerweile 65 Lenze
Also beste Voraussetzungen ;) , bin gespannt

So long

Matze

7

Freitag, 30. Mai 2014, 11:27

Matte Farben zum glänzen bringen

Hallo Forum, poste mal hier weiter, weil es zu diesem Bauvorhaben gehört.
Vielleicht eine blöde Frage, aber ich habe es mit der Spritzpistole noch nicht probiert: Welche Erfahrungen habt ihr damit matte Acryl-Farben mit einem Überzug aus klarer Acryl-Glanzfarbe zum glänzen zu bringen ? Oder soll ich das sein lassen ? Kann jemand ein evtl. ein Foto als Ergebnis einstellen ?
Angelo ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Harbor« (30. Mai 2014, 11:58)


dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

8

Freitag, 30. Mai 2014, 12:16

Howdy Angelo :wink: ,

leider kann ich dir nur etwas über enamel Farben sagen, da ich Acryl nicht benutze. Bei matten Farben ist es so, dass sie eine relativ rauhe Oberfläche im getrockneten Zustand haben. Da noch Glanz ( Hochglanz ) draufzukriegen, ist unmöglich. Einen seidenmatten Glanz kriegst du dagegen mit Speiseöl hin. Was natürlich für eine Karosserieoberfläche nicht Infrage kommen dürfte.

So long

Matze

Ähnliche Themen

Werbung