Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
1962 Chevrolet Impala Super Sport 409 Convertible (AMT)
Mess with the best - lose like the rest!
Morgäähn
So als Cabrio macht er auch ne gute Figur. Sieht Klasse aus

. Hab den mal als Rennversion ( mit Dach) gebaut .
Was hast den für Lacke( innen / Außen) verwendet ? Mit oder ohne Klarlack ?
Gruß Fredl
Servus Ludwig

,
sehr schön ist er wieder geworden.
Immer wieder schön, Deine Qualität und Leistungen zu sehen
Du legst hier ein Tempo hin mit fertigen Bausätzen und Gallerien, unglaublich
Einer der neueren (inzwischen aber schon angegrauten) AMT-Bausätze den man sehr empfehlen kann.
Das gezeigte Modell bestätigt das auch. Da passt alles und wirkt stimmig in den Proportionen.
Gut wenn man das Coupe und Cabrio hat.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Vielen Dank allerseits!
Fredl: Die Karosserie habe ich mit einem Acryl-Spray von Edding lackiert. Als Klarlack kam der von Tamiya aus der Dose drüber (TS 13). Im Innenraum habe ich ein seidenmattes Dunkelblau von Revell mit Weiß etwas abgetönt und mit dem Pinsel aufgetragen.
Gruß
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!
Hallo Ludwig
Sehr schön umgesetz. Farben sind geschmacksvoll abgestimmt, Innenraum sauber herausgearbeitet.
Gefällt mir
Gruss
Peter
Die Karosserie habe ich mit einem Acryl-Spray von Edding lackiert. Als Klarlack kam der von Tamiya aus der Dose drüber (TS 13).
Ich habe mal bei ebay so ein Edding-Spray-Lack gespeichert um das nicht wieder zu vergessen.
Die Artikel-Beschreibung klingt ja sehr interessant (trocknet sehr schnell, haftet auf verschiedenen Flächen, soll kratzfest sein usw.).
Als Spray-Lack-Hasser begegne ich diesen Dingern ja sehr ungern. Aber vielleicht muss ich es doch mal endlich in Angriff nehmen.
Allerdings scheint mir so ein 200ml Spray-Fläschchen mit 8-9€ nicht gerade günstig zu sein.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Hallo Ludwig,
ich kann mich den lobenden Kollegen nur anschließen - wieder einmal ein sehr schöner Impala von Dir.
Traditionell in gelungener, zeitgemäßer Farbwahl und mit schöner Ausarbeitung des Interieurs.
Dass hier gepinselt wurde, musst Du wirklich dazu sagen, davon sieht man nämlich nichts.
Klasse Arbeit & model on!
Gruß
Thomas
Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124
KEEP CALM & MODEL ON!
Hallo Ludwig,
wieder einmal ein sauber gebautes Modell von Dir
Sehr schön finde ich den Innenraum in Farbgebung und Detaillierung gelungen.
Aber interessant zu lesen, dass sich TS-13 mit Edding verträgt, denn ich habe den Tamiya Klarlack als sehr agressiv kennengelernt (hat sogar Tamiya Metallicfarben angelöst !!!)

...
Gruss
Hartmut
Keep On Modeling