Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 18. Juli 2022, 10:48

1962 Chevrolet Impala Super Sport 409 in "Autumn Gold"

















Mess with the best - lose like the rest!

2

Montag, 18. Juli 2022, 20:18

Sieht wirklich toll aus.
Der Farbton überrascht, sieht aber dennoch mit den nur schwarzen Reifen stimmig aus. :ok:

Leider habe ich ein paar Macken (modellbauerische Nachlässigkeiten) entdeckt, die das Gesamtbild eintrüben (Türspalten...! :du: ).
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

3

Dienstag, 19. Juli 2022, 09:44

Ein Goldstück, Ludwig :ok: .
Am Kühler könntest du am Deckel noch die Farbe ausbessern und das BMF an der Tür hinter dem Griff noch durchtrennen, das fällt schon stark ins Auge.

Bernd

Beiträge: 57

Realname: Hannes

Wohnort: Mörbisch am See

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 19. Juli 2022, 13:18

Gratuliere zu diesem Prachtstück!

Man muss bei den Bildern zweimal hinschauen, um eindeutig zu erkennen, dass es ein Modell ist. Bei manchen Bildern hilft auch das nicht...
Very well done!
Hannes

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 20. Juli 2022, 08:28

Ach ist der schön! Sehr schöne Farbe, passende Innenausstattung - mir gefällt er sehr gut.

Und wenn ich modellbauerische Nachlässigkeiten entdecke die mich "stören", dann würde ich sie auch benennen und nicht um den Brei herum reden - denn ich denke, mit konstruktiver Kritik kannst Du umgehen. Ich kanns auch...

6

Mittwoch, 20. Juli 2022, 10:44

Hallo zusammen und danke für Lob und Kritik.
@ Raststätte: Die seitlichen Zierleisten hatte ich zunächst mit BMF überzogen, dann die Vertiefungen an den Türen/Karosserien vorgenommen und danach mit verdünntem Aluminium ausgemalt, um damit das Aussehen von damals nachzuahmen. Dabei haben sich die Vertiefungen offenbar wieder mit Farbe zugesetzt. Klar, den Überschuss an silberner Farbe beim Verschluss des Kühlers muss man noch beseitigen!

@ Automodellbauer:
Der 62er Impala mit dem leistungsstarken "409" V8 gehörte zu den Autos, die den Beginn der Muscle-Car-Ära markierten. Mein Modell verzichtet daher bewusst auf die damals noch aufpreispflichtigen WW-Reifen, auf einen ebenfalls aufpreispfllichtigen seitlichen Außenspiegel und auf Einzelsitze samt Konsole, Automatik-Getriebe und formatfüllende Edelstahl-Radkappen - allesamt Extras, die seinerzeit in der Optionsliste standen. Der fiktive Eigentümer hatte sein Geld aber offenbar mehr für Performance ausgegeben und wollte mehr "bang for the buck" und beließ es daher bei den normalen Reifen, den "dog dish"-Radkappen auf in Wagenfarbe lackierten Stahlfelgen wie auch bei der STandard Sitzbank vorne samt Schalthebel direkt auf dem Boden.
Ich baue schon seit einiger Zeit 10 oder 12 Modelle im Jahr und versuche dabei,meine Kenntnisse und Fertigkeiten stetig zu verbessern, auch was das Lackieren angeht. Dabei ist es mir aber vermutlich noch nie gelungen, ein Modell zu präsentieren, bei dem nicht irgendwo doch noch "Macken" oder "modellbauerische Nachlässigkeiten" vorgelegen hätten. Die Frage ist jedoch, inwieweit diese den Gesamteindruck nachhaltig trüben.
Was Dich angeht, so haben wir hier im Jahr 2014 mit dem 68er Chrysler 300 das letzte in Deiner Werkstatt fertig gestellte Modell für die US-Car Ecke im Forum erlebt, für das ich Dir damals auch aufrichtiges Lob gezollt habe. Seitdem hast Du dich darauf beschränkt, in eher "modellbau-philosophischen" Traktaten über die zahllosen Mängel und Ungenauigkeiten irgendwelcher Bausätz und deren Quasi-Unbaubarkeit zu berichten, wobei du aber offensichtlich über diese Ansätze nicht hinausgekommen bist.
Falls Du vorhast, im Forum in 10-Jahres-Zyklen fertig gebaute Modelle zu präsentieren, so sehe ich dem nächsten Modell aus Deiner Produktion, das ohne jegliche "MAcken" und "modellbauerische Nachlässigkeiten" im Jahr 2024 sicher eine Augenweide sein wird, jetzt schon mit großem Interesse entgegen.
Beste Grüße
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

7

Mittwoch, 20. Juli 2022, 20:02

Falls Du vorhast, im Forum in 10-Jahres-Zyklen fertig gebaute Modelle zu präsentieren, so sehe ich dem nächsten Modell aus Deiner Produktion, ... jetzt schon mit großem Interesse entgegen.

Ja, das würde mich auch freuen mal etwas fertig zu kriegen. Es ist tatsächlich ewig lange her, dass ich mal ein Modell fertig bekommen hatte. Mein großes Problem ist die Karosserie-Lackierung. Ich kann das irgendwie nicht mehr. So beschränke ich mich auf das Supern, Ergänzen usw, solange es keine Karosserie-Lackierungen sind.
Inzwischen sind auch meine Augen mieser geworden, eine Schwerbehinderung kam dazu usw. Alles nicht so lustig. :roll:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

8

Donnerstag, 21. Juli 2022, 09:23

Dabei haben sich die Vertiefungen offenbar wieder mit Farbe zugesetzt.

Aha, da lag ich mit BMF also etwas daneben. Kannst du nicht einfach einen dünnen Strich drüber setzten, so das es wieder nach Türspalt aussieht, Ludwig :S .

Bernd

9

Donnerstag, 21. Juli 2022, 09:26

Hallo Ludwig,

Dein Impala gefällt mir innen wie außen ausgezeichnet, auch oder gerade in diesem Farbton. Der wird sich in der Vitrine sehr gut neben den anderen Chevys machen! :ok:

Was "modellbauerische Nachlässigkeiten" angeht... wer hier frei von dieser Sünde ist, möge seine Modelle zeigen... :!! :lol:
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

10

Donnerstag, 21. Juli 2022, 22:42

Hallo Ludwig.

Cooler Chevy, wie schon von anderen erwähnt, überrascht auch mich, wie gut gold dem Chevy steht. Bautechnisch kann ich deine Fortschritte über all die Jahre bestätigen :ok:
Betreffend Mängel empfinde ich persönlich Kritik oder Anregungen als das was sie sind. Viele Fehler sehe ich dann auch selber nachträglich nach dem Veröffenentlichen, andere haut ihr mir um die Nase. ( Kleiner Scherz muss erlaubt sein)
Wir alle sehen die Welt individuell, sozusagen durch eine spezielle eingefärbte Brille. Daher gibt es auch verschiedene Sichtweisen. Nun die Eigene als absolut anzusehen, ist nicht vorteilhaft.
In diesem Sinne: Bleibt locker :ok:

Liebe Grüsse

Peter

11

Sonntag, 24. Juli 2022, 11:38

Servus Ludwig,

also mir gefällt er! Tät ich als Modell jederzeit nehmen, in Echt bei den aktuellen Spritpreisen eher nicht. Die Farbe steht ihm ausgesprochen gut, und kleine Unzulänglichkeiten, jo mei, die habe ich auch - Fragt mal meine Frau :D Ich finde ihn sehr gelungen :ok: :ok: :ok:

Viele Grüße,
Ulrich
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Werbung