Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 22. Juni 2024, 07:17

FIAT 500 A Furgoncino (1936 bis 1948)

Moin zusammen



Verwendet wurde ein Bausatz von Bronco, da bezeichnet als "Italian Light Delivery Van w/Civilian und Decals von Max-Model für die Beschriftungen und die Kennzeichen. Diese sind zwar in 1:43, aber passt schon.
Sauber gebaut und lackiert ? Nein. Vorbildgerecht ? Garantiert nicht. Hat mir der Bausatz meine Grenzen gezeicht ? Ja, zu 100%.

Dieser Bausatz ist sehr filigran gefertigt, ich würde sogar sagen viel zu filifran. Zumindest für mich. Zum Beispiel die Vorderachse, da bestehen Bausteile gerade mal aus, wenns hochkommt, aus 0,5mm dicken Bauteilen. Oder Teile der Ätzteile, gut und gerne mal 0,25mm breit. Das ist wie ich feststellen musste nichts mehr für mich und so werde ich in Zukunft nur noch leichte 1:35er Modelle bauen und mich ansonsten auf 1:24/25 konzentrieren.
Obwohl der Bausatz so fein ist, alle Türen und Klappen außer den Rheumaklappen kann man geöffnet oder geschlossen darstellen, haben es die Broncolaner nicht so mit Farbangaben, die gab es nur für die Außengestaltung und für die Sitze, sonst Fehlanzeige. Ohne aussagekräftige Bilder kommt man also schnell ins schleudern.

Meine Umsetzung des Bausatzes soll ein Werbefahrzeug einer Werkstatt zeigen wie es so ca. ab 1980 ausgesehen haben könnte. Es ist also ein reines Phantasie-Fahrzeug. Ein Rundgang:



















Ein paar Bilder während der Bauphase, alles davon ist nun unsichtbar. Vorne der Motor und dahinter unter extra Klappen der Tank:



Bronco hat sogar Decals für die Armaturen beigelegt, aber wie man sieht sieht man davon nichts, selbst bei offenen Türen:





Für den Frachtraum hat Bronco separate Holzverkleidungen beigepackt, für die Seitenteile und die Hecktüren. Optimal für Dioramabauen, bei meinem Bau natürlich verzichtbar. Aber wie man sieht habe ich sie dennoch verbaut:





Danke für's ansehen, ich hoffe es bekommt davon niemand Augenkrebs

Bernd

2

Samstag, 22. Juni 2024, 09:02

Hallo Bernd

Ich bin begeistert. :ok:
Den Fiat siehe ich zum ersten male gebaut. Top finde ich die Details und abgegriffene Farbe. Und auch mutig, mal einen anderen Massstab aus zu probieren. Ich finde, der Modellbau sollte Spss machen. Neues aus zu probieren, gehört dazu. Wenn es dann nicht perfekt ist, was solls. Mir gefällt das Kerlchen sehr. Einzig den Kühlergrill würde nochmals mit ein wenig schwarze Farbe beglücken.

Beste Grüsse

Peter

3

Samstag, 22. Juni 2024, 11:41

Moin Bernd,

sehr schön der Kleine, gefällt mir richtig gut :ok:

Der Grill wurde ja schon angesprochen, ansonsten alles top!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

4

Sonntag, 23. Juni 2024, 05:59

Vielen Dank Peter und Ingo, freut mich das euch der ganz kleine Kleine gefällt :hand: .

Beim Grill gehört das Schwarz nur in die Vertiefungen und das habe ich dreimal probiert, immer wieder ist mir beim abtupfen der Streben aber auch die Farbe aus den Tiefen raus gegangen. Ist halt nicht sehr tief. Auf den Bildern fällt das natürlich stark auf, aber in echt so im Regal nicht wirklich gut.

Bernd

5

Sonntag, 23. Juni 2024, 12:11

Wer ein Bronco Modell baut muss leidensfähig sein. 8) Die konstruieren ihre Modelle immer sehr kleinteilig. Ich habe schon einige gebaut und erst dieses Jahr den GAZ 69 fertig gestellt. Da komme ich auch öfters ins schwitzen. Mal schön das Modell zivil zu sehen.

So einen Fiat habe ich schon als Topolino in 1/35 von Model Victoria aus Resin gebaut. Ohne Motor und mit etwas dicken Türen.
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1968 Dodge Charger R/T Stock Version, Revell 1/25
2022 Camaro ZL1 NASCAR, Salvinos JR Models 1/24

6

Sonntag, 23. Juni 2024, 20:03

Sehr ungewöhnlich das kleine Wägelchen. Und sehr hübsch geworden. :ok:
.
.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

7

Montag, 24. Juni 2024, 07:24

Vielen Dank Thomas und Thomas :hand:

So ein Topolino würde mir auch sehr zusagen, aber ich werde mir einen weiteren Bau nicht antun. Außer vielleicht in 1:24, mein Hauptgebiet.

Bernd

8

Montag, 24. Juni 2024, 07:25

Moin,

mein erster Gedanke : Mal was anderes - und dann soooo mini !!

Es muss nicht immer ein Hochglanzwagen mit viel blingbling sein
Der Lack passt hervorragend zu dem Wägelchen


LG
Wolle

9

Dienstag, 25. Juni 2024, 07:35

Danke Wolle und Ja, Seidenmatt habe ich extra darüber gegeben weil es ja ein kleines Arbeitspferdpony ist, Glanzlack wäre da unangebracht.

Bernd

Werbung