Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 11. Juni 2024, 13:53

HMS Enterprize 1774 - 1:96 in Buchsbaum als Admiralty-Modell

Hallo liebe Modellbauer,der Eine oder Andere von Euch kennt mich ja vielleicht noch von früher, lange ist es her das ich mein letztes Modell gebaut habe. Dazwischen kam dann Corona und wie manche von Euch auch wissen eine...na lassen wir das. Auf alle Fälle hab ich von meinen Ärzten grünes Licht bekommen wieder ein Schiffsmodell zu bauen und da ich im Nachbarforum einen BB gefunden habe von der HMS Enterprize in 1:96 als Admiralty-Modell aus einem Baukasten habe ich Blut geleckt. So hab ich mir den Baukasten in der Buchsbaumversion mit allem drum und dran bestellt. Das Ding kostet derzeit knapp 550.- EUR. Leider hat bei der Lieferung der Kanonensatz/Kanonenrohre gefehlt. Hab dann den Kundenservice angeschrieben und nach zwei Wochen waren die Rohre auch da :-). Bei der ertsen Sichtung des Baukasten dachte ich mir: "Oh Gott, was tu ich mir da an, das ist ja alles winzig". So ist der Baukasten dann erste mal paar Woche gelegen und ich trauet mich nicht richtig ran. Heute hab ich dann die innere Ruhe etwas gefunden (da ich beruflich gekündigt worden bin war in den letzten Woche alles etwas schwierig....) und hab den Baukasten "geöffnet", mit die Bauanleitung von der Homepage des Herstellers runter geladen und dann ging es auch schon los. Raus mit dem alten Werkzeug, Schleifpapier, Feilen, Arbeitsplatte und Leim.



Hier mal ein Bild vom Baukasten:

Angefangen hab ich mit dem Bug, die Teile sind sehr sauber gelasert, lassen sich herrlich aus den Brettchen lösen ohne Werkzeug und passen alle (bis jetzt) perfekt ineinander. Einig bei der Körnung des Schleifpapieres und der Feilengrobheit musste ich erst etwas herumprobieren. Die Kohle vom Lasern ging nur mit einer etwas gröberen Schlüsselfeile ab und das Schleifen danach ging auch nur mit einem etwas gröberen Schleifpapier. Die Endberabeitung war dann problemlos mit feinem Schleifpapier möglich. Ich muss da erst das Buchsbaumholz "verstehen", diese Holzart ist für mich total neu.
Hier jetzt noch Bilder vom erten Bautag:




Über Kritiken, Anregungen und "heftige" Distkussionen würde ich mich sehr freuen :-).
LG


Oliver

2

Dienstag, 11. Juni 2024, 14:17

Mensch, Oliver! Schön, dass du wieder da bist. Ich freue mich sehr auf dein neues Projekt. Ich wünsche dir sehr, dass du beim Hobby alles Negative vergessen kannst.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

3

Dienstag, 11. Juni 2024, 14:20

Hallo Schmidt :wink: :ok:,
freut mich das Du dabei bis und danke für Deine Zeilen :ok: .
GlG
OliverPS: Und bitte spar nicht mit Kritik !!! Das soll mein "Meisterstück werden ;) .

4

Dienstag, 11. Juni 2024, 14:39

...So jetzt klappt das mit den Bilder, die waren einfach zu gross :bang: ...verkleinern und dann passt das wieder so wie ich das von früher kenne....
GlG
Oliver

5

Dienstag, 11. Juni 2024, 22:48

Guten Abend liebe Modellbauer,

Heute Abend ging es weiter mit dem
Heck. Da ich noch nicht weiss ob ich die Enterprize als reines
Blankholzmodell mache oder die Schnitzereien vergolde und da im
Baukasten die Galionsfigur und der Heckspiegel neben Frästeilen auch in
3D-Kunsstoffdruck enthalten ist hab ich mal die Kunsstofffigur mit
Mixion behandelt und dann mit 24 Karat Blattgold vergoldet. Derzeit
trocknet die Figur noch bis Morgen durch und dann kann ich mal anhalten
wie es aussieht. Der Bug wurde noch konisch geschliffen damit die Figur
passt und an Heck wurde auch die "Einkerbung für die Planken
geschliffen. Ich muss nochmal sagen das ich vom Baukasten einfach nur
begeistert bin, so klein und doch so präzise....Auch lustig ist wie wenig Werkzeug man für die bisherigen Arbeiten braucht, grad mal einen Feilensatz, Schleifpapier und Leim....

Anbei nun noch paar Bilder.
GlG



Oliver






6

Mittwoch, 12. Juni 2024, 07:29

Moin Oliver,

Willkommen zurück :wink:

Ich freue mich, dass Du wieder den Weg zu den Schiffen gefunden hast und werde den Bau verfolgen.

Gutes Gelingen, viel Spaß und eine gehörige Portion Ablenkung vom Alltag wünsche ich dir :five:

LG Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

7

Mittwoch, 12. Juni 2024, 15:06

Mahlzeit liebe Modellbauer,
@Ingo, danke für Deine Zeilen :ok: .
Und weiter ging es mit dem Kiel, es waren grad mal 10 Teile aber das Schleifen und anpassen hat dann doch Zeit in Anspruch genommen. Ich bin noch immer begeistert von dem Baukasten obwohl es eine Fuzzelarbeit ist die kleinen Teile zu schleifen aber es mach riesen Spass weil alles so schön passt. Mit meiner Bauqualität bin ich bis jetzt auch recht zufrieden, ich hab es noch nicht ganz verlernt ;-).

Anbei wieder paar Bilder, unglaublich wie klein das ist, andere Modellbauer würden das als Rettungsboot nehmen :-).





8

Mittwoch, 12. Juni 2024, 21:29

Guten Abend @all,
die "Stützen" für die Spanten an Bug und Heck wurden angebracht und zugeschliffen, mehr ging heute Abend nicht mehr....Als nächstes ist die Hellig dran....

LG

Oliver



9

Donnerstag, 13. Juni 2024, 13:17

Mahlzeit @all,
Heute wurde die Helling gebaut...
LG

Oliver







10

Donnerstag, 13. Juni 2024, 13:47

Moin,

ich seh' schon, das läuft bei dir :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

11

Freitag, 14. Juni 2024, 12:37

Hallo liebe Kapitäne,

mein erster Admiralty-Modellspant ist nach
einem Abend und einem Vormittag fertig. Jetzt weiss ich wie ich vorgehe
und die nächsten Spanten sollten etwas schneller gehen. Das Stracken des
Spantes ist eine lustige Arbeit, ich hätte gedacht das Buxbaum da viel
wiederspenstiger ist. Allerdings muss ich sagen das der Schleifstaub
trotz des winzigen Spantes enorm ist, ich bin mir nicht Sicher ob meine
Ärzte da noch ein OK geben würden ;-).

Aber nun sehr und urteilt selbst.

LG

Oliver







12

Freitag, 14. Juni 2024, 22:06

Guten Abend @all,
Spant 02 ist fertig und passt nach dem Stracken fast perfekt. Das finale Finish kann eh erst gemacht werden wenn alle Spanten drin und verleimt sind...
LG

Oliver



13

Montag, 17. Juni 2024, 10:09

Schönen Wochenstart liebe Modellbauer,

Spant 03 und Spant 04
wurden am Wochenende gebaut und lose eingesetzt, nach dem Stracken
passten sie wieder perfekt in die Helling und zu den anderen Spanten.
Die Gummiringe diehnen einerseitz dazu damit wir die Spanten nicht in
der Gegend herumfliegen, andererseits ist es bei uns derzeit extrem
schwül, es herrscht also eine extreme Luftfeuchtigkeit und so soll ein
Verziehen der Spanten verhindert werden.

Wie immer hier paar Bilder:

LG


Oliver



Beiträge: 111

Realname: Volker

Wohnort: Krems a.d. Donau

  • Nachricht senden

14

Montag, 17. Juni 2024, 10:55

Hallo Oliver,

das wird ein bildschönes Modell, das Du da baust!
Liebe Grüße
Volker

In Bau: Holz: Teeklipper Thermopylae
Fertig: Holz: Karavelle Niña
Fertig: Holz: Kutter Lady Nelson

15

Montag, 17. Juni 2024, 23:21

Guten Abend @all,
@Volker, freut mich wenn es Dir gefällt.
Spant 06 wurde heute Abend noch gebaut und lose eingesetzt. Langsam bekomme ich ein Gefühl für das Ganze und ich glaube das wird was. Ich hatte ja echt bammel vor dem Baukasten...
Hier noch paar Bilder bei Sonnen schein und von Spant 06....
LG

Oliver




16

Dienstag, 18. Juni 2024, 18:32

Sehr schöne Fortschritte Oliver. Teilweise sind die Fugen oder sollte ich bei dem kleinen Maßstab Gräben sagen, doch sehr groß. Hier hätte der Hersteller, dass eine oder andere Bauteil gespiegelt lasern sollen um das Problem zu minimieren-
Ich freue mich schon auf den fertigen Rumpf.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

Beiträge: 506

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 18. Juni 2024, 21:44

Moin Oliver,

Schiffe sind nicht mein Ding und Holz auch nicht.
Aber dieses Ding spricht mich irgendwie an.
Vielleicht liegt es an diesem schönen Holz, ich weiß es nicht.
Auf jeden Fall schaue ich gern zu.
LG
dirk

18

Dienstag, 18. Juni 2024, 22:24

Guten Abend @all,

@Christian, vielleicht kommt es auf den Bilder falsch rüber aber die Fugen müssen so sein und da die Spanten noch nicht fix verleimt sind, sind eben unterschiedliche Spaltbreiten da, das wird noch viel besser. Wie gesagt alles ist erst mal nur lose rein gesteckt !!!! Der Hersteller hat da nix falsch gemacht, wenn dann war ich der Pfuscher !!!! Oder Dir ist nicht bewusst das es ein Admiralty-Modell werden soll und da Spanten nicht dicht auf dicht sind.
Heute ging weiter mit Spant 07 und 08. Beide Spanten passen wieder sehr gut. Anbei paar Bilder vom Bau eines Spants (nach herauslösen aus der Platte, säubern/entfernen der Laserkohle, zusammenleimen des haben Spantes und dann halt das Ergebnis).

LG
Oliver






19

Mittwoch, 19. Juni 2024, 05:38

Hi Oliver,

mit den Spanten ist alles in Ordnung. Ich weiß schon was ein Plank on Frame Modell ist. Ich baue gerade selber an einem, allerdings in einem deutlich größeren Maßstab. Meine Aussage bezog sich auf die Verbindung der beiden Bauteile des After Dearwood (hinteres Totholz) und des Knee of the Head.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

20

Mittwoch, 19. Juni 2024, 09:23

Hallo Christian,
auch beim Totholz und am Knee of the Head finde ich nichts auszsetzen. Ich weiss jetzt echt nicht was Du meinst. Die "tiefe" Rille ist eine Aussparung für die Planken dfie da in den Kiel laufen. Vielleicht kannst Du mich noch weiter aufklären was Du fasch oder schlecht findest. Vielleicht kann ich das dann noch korrigieren.
LG
Oliver

21

Mittwoch, 19. Juni 2024, 13:36

Mahlzeit liebe Modellbauer,
und Spant 09 ist drinnen und passt. Jetzt schaff ich einen Spant in ca. 2,5 Stunden. Ich bin gespannt wie es mir bei den Spanten an Bug und Heck gehen wird ? Final schleifen werde ich wohl mit einem Dremel und Tellerschleifer mit Winkelstück....Bei sommerlichem Wetter am Balkon im Schatten ist das Basteln eine richtige Freude :-).....

LG

Oliver






22

Mittwoch, 19. Juni 2024, 19:04

Ich habe mal ein Bild des achteren Totholz von Dir hochgeladen. Dort siesht Du deutlich die sehr breite Fuge, die gerade durch den kleinen Maßstab der Bauteile besonders auffällt. Ich vermute, dass der Spalt auf der Rückseite nicht so ausgeprägt ist.

Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

23

Mittwoch, 19. Juni 2024, 22:31

Guten Abend liebe Modelbauer,
@Christian, auch Du meine Güte, jetzt verstehe ich was Du meinst. Der dicke Spalt. Den hab ich mit einer Mischung aus Schleifstaub und Leim "zugekittet", ich muss gestehen dass das eindeutig ein Baufehler von mir ist. Ich will es mal so erklären. Die Teile sind ja in Holzplatten gelasert. Auf der Seite wo der Laserstrahl auf das Holz eintritt ist die Energie sicher höher als dort wo er austritt, damit verbrennt dort auch mehr Holz und somit ist der "Schnitt" leicht konisch. Mein Fehler war das ich nur den Zunder weg geschliffen habe nicht aber auf die 100%tige rechtwinkeligkeit geachtet habe und so ist der Spalt entstanden. Zu meiner Verteidugung muss ich sagen das die Fotos quasi Makros sind und den Fehler sehr verdeutlichen. In Real schaut es nicht so schlimm aus. Aber wie gesagt, da habe ich gepfuscht.
Heute Abend hab ich noch Spant 10 gesetzt...
LG

Oliver


24

Donnerstag, 20. Juni 2024, 22:29

Guten Abend liebe Modellbauer,
ich befürchte ich langweile Euch schon langsam mit dem Spantenbau ;( , trotzdem schnell zwei Bilder vom Spant 11....
LG

Oliver


25

Freitag, 21. Juni 2024, 20:32

Guten Abend liebe Kollegen,Spant 12 und 13 wurden Heute gemacht und gesetzt, wie immer passt es recht gut, sogar die Spantlinie am Kiel passt recht gut....LG


Oliver




26

Samstag, 22. Juni 2024, 06:53

Ich bin nur froh, dass ich für meine Sloop ab Herbst nur etwas über 50 Spanten bauen muss.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

27

Samstag, 22. Juni 2024, 11:14

Hallo Christian,
na ja "50 Spanten" für Deine Sloop :-), die Enterprize hat 54 Spanten (mal 2, da ja jeder Spant aus zwei Spanten besteht) plus die Bug- und Heck-Patie.
LG

Oliver
PS: Heute wird mal nicht gebaut, hab mir die letzten Tage die Fingerkuppen beim Schleifen der kleinen Teile aufgeschliffen, die Kuppen sind jetzt ganz offen und schmerzen, die sollen erst mal verheilen....

28

Samstag, 22. Juni 2024, 13:04

Bei mir sind es 25 Doppelspanten und ein 3fach Spant. Bei der Fly gibt es keine Dopelspanten. An jeder Station werden zwei Einzelspanten gebaut.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

29

Samstag, 22. Juni 2024, 22:27

Guten Abend @all,
ich konnte es mir nicht verkneifen und trotz ledierter Fingerkuppen doch noch Spant 14 zu machen...:-)....LG

Oliver


30

Montag, 24. Juni 2024, 13:20

Mahlzeit @all,
weiter ging es mit Spant 15 und 16, anbei paar Bilder von lose gesetzten Spanten....LG

Oliver






Verwendete Tags

HMS Enterprize 1774

Werbung