Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 19. Mai 2024, 02:31

Higarian Destroyer aus dem Computerspiel Homeworld

Hi,

ich brauche mal eine Herausforderung. Ich baue einen Zerstörer aus dem Spiel Homeworld komplett Scratch. Bin aktuell mitten in den Vorbereitungen und werde die Tage die ersten Teile herstellen.

Meine Vorlage ist ein 3D - Modell, welches ich in Blender mit Paper Modell Plugin bearbeite, um die Vorlagen für die Teile zu haben.

So soll der Zerstörer eines Tages in etwa aussehen:



Die 3D - Daten habe ich in Blender importiert.



Es gibt ein Plugin für Blender, mit dem man ein 3D - Modell in einzelne Panels als Papiermodell exportieren kann. Wenn ich das ganze Modell exportiere verliere ich aber den Überblick. Also gehe ich in kleinen Schritten vor.

Zuerst markiere ich die Teile, die ich bauen möchte.



Diese seperiere ich dann:



...und exportiere ich dann in eine PDF.



Somit habe ich dann die Vorlage für die Teile.

Das wird dann ausgedruckt und per Tape auf Plastikbögen geklebt und mit Skalpell und Lineal ausgeschnitten.

Habe mir für den Bau einiges an neuen ABS - Sheets gekauft. Tiefe erhält das ganze am Ende, indem ich die Panels aus dünnerem Sheetmaterial aufbaue. Hier wird es ausklinkungen im Material geben, um das ganze optisch schön zu gestalten. Nebenbei habe ich diverse fertige Modellbausätze von Schiffen etc. aus einer Haushaltsauflösung erhalten. Das macht den Aufbau der Geschütze und diverser Details etwas leichter. Knippse ich morgen mal, hab jedenfalls genug Greeble bis ans Ende meines Lebens. Meine Frau wäre bald ausgerastet, als ich mit nem vollen Auto heim gekommen bin. :D

Drückt mir die Daumen. :) Probiere es erstmal im kleinen Rahmen, dann sehen wir weiter.

Wünscht mir Glück, könnte kompliziert werden.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Beiträge: 495

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 19. Mai 2024, 06:07

Moin Markus

Warum druckst du das Ding nicht einfach aus und malst es an?
LG
Dirk

3

Sonntag, 19. Mai 2024, 09:40

Moin Dirk,

Muss aus Gründen meine Hände beschäftigt halten. Drehe sonst hier ab. :D außerdem brauche ich die Herausforderung und habe ein wenig Blut geleckt, nachdem ich bei YouTube einige Videos zu solchen bauten gesehen habe. "Ach, das kann ich bestimmt auch".
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 19. Mai 2024, 22:38

Das klingt hochinteressant, vor allem weil du nicht den "einfachen" Weg gehst es 3D zu drucken. Da schaue ich interessiert zu :ok:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

5

Sonntag, 19. Mai 2024, 23:49

Danke fürs rein schauen. Drucken wäre für mich ein wenig... Langweilig. Mir geht's nicht darum, das Modell zu haben sondern um den Weg dorthin. Ausserd m hab ich leider keinen 3D Drucker. Vielleicht kann ich heute noch was zeigen.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

6

Montag, 20. Mai 2024, 02:49

Moin zusammen,

Man, das war nun hartes lernen aber es wird.

Zuerst mal möchte ich zeigen, was ich so ergattert habe bei einer Haushaltsauflösung nach meinem Gesuch bei Kleinanzeigen:









Hier kann ich mich munter die nächsten Jahre bedienen. Hab schon einige brauchbare Teile abgetrennt, so Dinge im Elektronik, Sensorik und Waffen darzustellen.

Dann hab ich natürlich noch selber jede Menge Teile übrig gehabt.






Im keller ist noch weit mehr.

Nun ja...

Ich habe gebaut.

Erstmal hatte ich noch meinen Startpunkt überdacht. Vorderer Bereich, erste drei Ebenen.

https://up.picr.de/47666089so.jpg

Hier mein benötigtes Material:





Dafür die Teile gedruckt und das größte Teil als start genommen.






Das dann auf Sheet geklebt, glaub 0,5 mm Stärke. Die Linien mit Lineal und Skalpell nachgefahren. 2 bis 3 mal nachziehen reicht. Dann kann man die Teile raus brechen und die Kanten schleifen. Gleiches mit den Seitenwänden.






Musste schnell feststellen, dass das so nicht funktioniert. Die Stärke für die Seiten viel zu groß, sodass die Teile nicht aneinander passten.

Hab also ein zweites der größten teile geschnitten, diese beiden dann mit profilen aufeinander geklebt.





Die Höhe passte schon mal gut. :)

Dann habe ich 0,1 mm starkes Material genommen und einfach in Übergröße aufgeklebt.






Danach dann denn Überstand mit dem Skalpell abgeschnitten.





Bin zufrieden. Die gerade Seitenteile mache ich genauso wie eben und vorne sind 2 rautenförmige Teile, welche ich wieder mit Schablone schneiden werde.

Und siehe da...






Es passt bis hier, denke ich. :)

Muss sagen: "Das kann ich auch" war leicht gesagt. Hab 3 Stunden für den Kleinkram gebraucht. Aber viel gelernt. Morgen geht es weiter. :)
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

7

Montag, 20. Mai 2024, 12:25

Moin,

Habe noch Mal etwas gegrübelt ob ich mit dem zweiten und dritten Deck weiter mache, mich dann aber entschlossen, dass ich erstmal die Detaillierung für das Teil mach, vermute, dass das einfacher ist, solang ich das Teil noch flach hin legen kann. Allein um Maß zu nehmen für die panels, die etwas kleiner werden als die Grundfläche. Dabei werd ich dann direkt die Plattform für die Kanone bauen.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

8

Montag, 20. Mai 2024, 23:58

Wow, da hast du ja bei der Haushaltsauflösung echt abgesahnt. Obwohl es schon etwas weh tut die Modelle (vor allem die Segelschiffe) so lieblos hingeschmissen zu sehen.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

9

Dienstag, 21. Mai 2024, 02:57

Ja, das tat mir auch weh aber die lagen vorher schon so, in Tüten gequetscht unter anderen Sachen. Ist halt leider so gewesen
..
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

10

Mittwoch, 22. Mai 2024, 00:08

Moin zusammen,

Es ging ein wenig weiter.

Ich habe mich heute mit dem Sockel für das Geschütz beschäftigt. Zuerst hatte ich versucht, das Teil vom Bildschirm abzupausen, allerdings wenig erfolgreich. Hab einfach keine Parallelen Linien hin bekommen.

Also habe ich wieder die Teile aus dem modell am Rechner gedruckt, zumindest die vordere und hintere Raute. Das ganze habe ich dann verklebt, der Balken markiert gleichzeitig die Mitte.




An das Mittelstück bin ich im modell nicht heran gekommen, deshalb dieser Weg. Diese Konstruktion habe ich dann als Schablone für die Mitte verwendet.




Leider hab ich vom zwischenschritt keine Bilder gemacht. Das ganze also bereits verklebt.

Hier dann noch zwei Bilder von der fertigen Bodenplatte.






Nächster Schritt wird dann ein Deckel dafür, dafür habe ich die Teile etwa in 80 Prozent der Größe der original Teile ausgedruckt. Prinzip gleich wie vorher, damit habe ich die Grundform eines halben Diamanten oder rubins..am Ende nur noch die Seiten mit dünnem Material abdecken. Aber nicht mehr heute... Meine Frau war ziemlich schlecht drauf und hat mir unbewusst die Lust genommen weiter zu bauen. Aber kommt ja auf nen Tag nicht an.

Lieben Gruß.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

11

Mittwoch, 22. Mai 2024, 23:39

Moin,

Langsam müht sich der Markus ab sage ich nur...

Habe heute an der Aufnahme für die Kanone weiter gearbeitet, wohl gemerkt eine von 4 Stück.

Plan war ja, eine zweite Platte zu schneiden.

Mein Versuch sah so aus...








Leider Funktionert das nicht so, wie ich mir das dachte, es wurde einfach nicht passend. Aber man lernt ja nie aus.

Habe mich dann entschlossen, die erste Platte zu unterfüttern, aufzukleben und an den Seiten dann zu verkleiden.












Das gefällt mir schon besser und nun weiß ich, wie ich nicht vorgehen sollte. Augenmaß ist manchmal besser. Denke es liegt daran, dass das digitale Modell keine Wandstärken vorgegeben hat.

Das muss nun noch zu Ende verkleidet werden, dafür bin ich aber heute zu müde.

Was meint ihr dazu?

PS: Die Kanone ist Platzhalter. Davon habe ich 4 Stück, die werden aber noch stark modifiziert.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

12

Freitag, 24. Mai 2024, 22:10

Finde ich absolut brauchbar so. Ich glaube das ist alles Übungssache und wird dir mit der Zeit bestimmt immer leichter von der Hand gehen. Ich bin schon auf die modifizierten Kanonen gespannt.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Werbung