Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 21. Juni 2024, 18:46

NOCH ein Baubericht in einem Post!

Hallo Forum!
Ist ja gerade sehr ruhig hier.
Ich hoffe, es wird nicht noch ruhiger.
Drum belebe ich mal mit ein paar Zeilen und Bildern, so für zwischendurch. :)

Bin ja momentan etwas im militärischen Bereich unterwegs, um auch hier ein paar Arbeitstechniken zu erlernen.

Auf jeden Fall kann ich eines schon jetzt sagen: Airliner bauen ist Kindergarten dagegen-zumindest kommt es mir so vor (kann mich aber auch täuschen).

In der militärischen Fliegerei ist die F-14 mein absoluter Favorit-klar oder?

Nachdem ich mich an Italeris F-14 aus den Esci-Formen versucht hatte und sehr schnell bemerkte, dass es absolute Zeitverschwendung ist, sich diesem Bausatz einigermaßen
zu widmen (Bausatz im Kellerregal auf unbestimmte Zeit deponiert), las ich blauäugig im Netz, dass der Hasegawa-Kit gar nicht so übel sein soll.
Auch der Preis war ok, also bestellte ich den.
Nach Sichtung des Kits war ich jetzt nicht mehr ganz so angetan von dem Bausatz, denn reichlich Fischhäute begrüßten mich.
Auch Angusspunkte und Auswerfermarken an dämlichen Stellen findet man reichlich.

Aber hey-um Welten besser als der Italeri-Käse.
Die Hasegawa-Tomcat entspringt halt auch schon eine alten Bausatzform.
So unterm Strich gut gemeinter Bausatz, doch mich spricht er jetzt nicht so an, da er doch einiges an Nacharbeit verlangt.
Außerdem ist keinerlei Bewaffnung im Karton-das finde ich echt mies. X(

Gebaut wurde wieder am Arbeitsplatz in den Pausen.
Deshalb habe ich davon auch nicht ganz so viele Bilder, eher gar keine.
Das Cockpit baute ich (wie den Rest) oob mit zwei Pilotenfiguren aus meinem Drucker.
Ätzteile liegen dem Bausatz reichlich bei, welche ich allerdings nur vereinzelt benutzt habe.
Beim Cockpit hat man die Wahl zwischen Ätzteilen und Decals, wobei ich mich für letztere entschieden habe.

Nachdem alles verklebt und verschliffen, das Cockpit besetzt und die Haube auch aufgeklebt war, Maske noch drauf und die Lackiererei konnte beginnen
(genau das, was eigentlich auch der Fokus des Baus war).

Ich weiß nicht warum, doch beginne ich mit einem Schwarzton als Grundierung.
Da die Maschine ja schon reichlich Gebrauchsspuren aufweist, entschied ich mich dazu, diese bereits unter dem Decklack aufzutragen.



Dreifarbiger Decklack drauf (Unterseite, Seite, Oberseite).
Ja, sieht doch schon mal einigermaßen aus.
Ist aber noch zu saubär. :D
Hier im Vergleich: die rechte Seite mit Verschmutzung, links ohne.



Dann noch farblich etwas an den Triebwerken rumspielen und noch mehr Verschmutzung drauf.



Als Decals benutze ich den Satz von jeightdesign (einwandfrei zu verarbeiten).
Auf "no step" habe ich bewusst verzichtet.
Das lag daran, dass ich nach ausführlicher Studie sämtlicher Filmszenen diese bei der Art Verschmutzung auch nicht wirklich erkennen konnte-zumal ich keine in einem Grauton zur Hand hatte.
Aber damit komme ich gut klar.
Was dann aber gar nicht so einfach war, sich für eine passende farbliche Gestaltung zu entscheiden, denn im Film sahen die Maschinen irgendwie immer anders aus.
Je nach Licht, sieht auch meine Maschine immer anders aus.



Naja, wenns jetzt nicht 1:1 die Maschine aus dem Film ist-ich kann gut damit leben.
Aber F-14 Kennern wird gleich der gröbste Schnitzer neben den etlichen kleinen auffallen, doch wie gesagt, mir ging es bei dem Modell nicht um den Bau, sondern einzig und allein darum, die Militärlackierung zu erlernen.
Deshalb sehe ich großzügig über die baulichen Fehler hinweg.

So, weil es ein Baubericht in nur einem Post ist habe ich dafür umso mehr geschrieben als sonst-Dankeschön an alle, die bis hier gelesen haben! :hand:



























Ich freue mich natürlich wieder über Kritik zur Umsetzung meiner F-14.
Das dient dazu, irgendwann ein einigermaßen gutes Militärmodell auf die Beine stellen zu können. :ok:

Ach übrigens: die F-14 von GWH habe ich mir dann nachträglich noch gegönnt-einfach nur so, um zu schauen, ob der Bausatz vielleicht besser ist.
Ein Vorbild habe ich schon im Kopf.
Schöne Grüße,
Simon

2

Samstag, 22. Juni 2024, 11:43

Moin Simon,

Klasse deine F14! Gefällt mir sehr gut :ok:

Ich weiß nicht warum, doch beginne ich mit einem Schwarzton als Grundierung.
Da die Maschine ja schon reichlich Gebrauchsspuren aufweist, entschied ich mich dazu, diese bereits unter dem Decklack aufzutragen.
Das habe ich gestern erst in einem Video gesehen. Preshading mal andersrum. Die Wirkung ist enorm und auch bei dir astrein umgesetzt.

Einzig die Düsen könnten am Ende noch ein wenig "Bburnt-blue" vertragen :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

3

Sonntag, 23. Juni 2024, 00:01

Hallo Ingo, dankeschön!
Ja, schwarz und dann bunt.
Grau oder weiss und dann mit schwarzer Farbe akzentuieren ist glaub sogar einfacher. Muss ich auch mal ausprobieren.
Das mit dem Blau an den Düsen, stimmt. Ist aber tatsächlich schon drauf.
Hatte zuerst Bedenken, dass ich sie ZU blau gemacht habe.
Aber auf den Bildern sieht man das echt sehr schlecht, Sonnenschein war eher nicht an dem Tag. :nixweis:
Schöne Grüße,
Simon

Beiträge: 7 757

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 23. Juni 2024, 11:24

schick-schick :thumbup: dacht schon, wird ne space-design-Sonderlackierung ;) Hmmmm.....ob i wohl..... :idee:
wirst die ausm zweiten Teil auch machen? ?(
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

5

Montag, 24. Juni 2024, 13:49

Danke Roland!
Aber ob das space-design einer F-14 steht? :du:
Bin da bei Militärflugzeugen eher für Normalo-Lackierungen.
Auch so Tigermeet ist überhaupt nicht meins-der Markt ist gerade im Tornado Bereich voll damit-leider.

Der zweite Teil, also Maverick, hat mich gar nicht beeindruckt.
War eher ein mieser, noch übertriebenerer Abklatsch des ersten Teils.
Den hätte man sich sowas von sparen können-mir graust es schon vor dem dritten Teil :motz:
Anschauen werde ich ihn dann aber trotzem :whistling:
Schöne Grüße,
Simon

Beiträge: 7 757

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

6

Montag, 24. Juni 2024, 17:35

nun, Geschmäcker sind verschieden :thumbup: und ob jetzt, Tornado, Rafale, Eufi, Mirage, Phantom,.... :nixweis: in Tigermeet oder Sonderlackierung :nixweis: wenn's mir gefällt, ich sie auch krieg und so lang Platz ist.... ;) ^^
Und ob man sich jetzt wegen ner iranischen Tomcat den 2. teil öfter antun muss..... :nixweis:

ach ja, so von wegen Sonderlackierung ;) DIE würd ich auch gern bauen :grins:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

F-14, Hasegawa, Tomcat

Werbung