Hallo zusammen.
Irgendwie hatte mich die Schrauberunlust kalt erwischt. Aber der Spaß beginnt so langsam wieder. Habe mir die beiden Prellböcke geschnappt und angefangen, sie zu bearbeiten.
Zum einen war ein Prellbock neu, der andere gebraucht. Habe ich aber schon dem Händler gemeldet. Eine abgebrochene Schraube steckte in einem Gußstück, der Kopf davon
saß im Plastik, sowie ein abgebrochener Bohrer in einem verhunzten Loch. Der Steckschlüssel von Hachette taugt auch nichts. Er ist beim befestigen der kleinen Muttern eingerissen.
Habe mal eine Sekundenklebenaht auf den Riss gezogen. Nach einer Trocknung von einigen Tagen werde ich ihn ausprobieren. Wenn die Naht wieder aufgeht, kommt er in die Tonne.
Den gebrauchten Prellbock versuche ich mit Sekundenkleber und Zahnstochern zu befestigen. Mal sehen, ob´s klappt.
In Bezug auf die bald kommenden Bauteile des Dioramas, dem Wasserkran und dem Formsignal, habe ich mir flüssige, stromleitende Farbe besorgt. Falls diese keine Beleuchtung haben,
will ich versuchen, bei beiden Lampen einzubauen. Warten wir es ab. Es wäre schade, wenn sie unbeleuchtet blieben. Vor allen Dingen will ich versuchen, beide Gerätschaften beweglich
zu machen, falls sie es nicht sein sollten. Abwarten und Tee trinken.
Viele Grüße Bernd.
Heute habe ich mich mal am Riemen gerissen und mit dem Führerhausumbau weiter gewurschtelt. Einiges war zum Haare rausreißen.
Die Kabellage verbinden und prüfen war kein Problem. Das Kabel verstauen dagegen schon eher. Aber ich konnte die Rückwand mit
den vier großen Noppen gut anbringen. Die Stehkesselrückwand war auch etwas unbequem, weil noch Klebereste und Farbe vom Boden
entfernt werden mußten, damit man die beiden Seitenwände verschrauben konnte. Die Stellstangen wurden durch die neue Wand
geschoben und bekamen je ein Handrad. Drei Wände passten wunderbar zusammen, aber bei der hinteren Wand zum Tender gab es
Maleschen, weil die komischen Vorhänge auf meinem Holzboden aufstanden. Die Vorhänge habe ich erst mal entfernt, damit die
Rückwand verschraubt werden konnte. Die jetzt insgesamten vier Wände passten wunderbar zusammen. Natürlich wollte das Dach
dann nicht so wie ich. Wenn ich die rechte Seite festdrückte, ging die linke Seite wieder los und umgekehrt. Dafür eine Lösung finden
hatte ich heute keine Lust mehr. Ein paar Dinge fehlen noch. Die kommen in naher Zukunft an ihren Platz.