Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 200

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

811

Montag, 12. Mai 2025, 18:22

Danke für die Info .

812

Samstag, 17. Mai 2025, 11:46

Hallo Werner. :wink:

Alles klar.

Heute die neue Kohle eingefärbt.

Viele Grüße Bernd. :party:













Danke Dir Werner für deine Worte. Habe ein bißchen die Hausfassade mit diversen Farben bearbeitet. Es kommen ja noch zwei Teile dran.
In der 124 kommt die erste Wandlampe. Es würde sich anbieten, das in den drei weiteren Ausgaben die zweite Wandlampe sowie die
beiden letzten Mauerplatten kommen werden. Aber da wir Hachette kennen, kommt irgendwas anderes. :nixweis:















Heute ist mir beim hin und her schieben der gekuppelten Lok plus Tender am hinteren Radsatz des Tenders auf der linken Seite der silberne Radkranz abgelaufen.
War gar nicht so einfach den silbernen Ring mit der Zange wieder aufzudrücken. Wenn man das Teil auf einer riesigen Anlage fahren lassen würde, würde sich das
Modell tatsächlich zerlegen, wie jemand in früheren Bauzeiten geschrieben hatte. :nixweis:

Da fällt mir noch ein, das vor ein paar Tagen beim schieben der Lok das vordere rechte Vorlaufrad komplett abgefallen ist. Hatte mich gewundert, weil es doch festsaß ???? ;(

Beiträge: 200

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

813

Samstag, 17. Mai 2025, 12:10

Hallo Bernd, :wink:
hast du super gemacht! Sieht toll aus. :respekt:

Gruß Werner

814

Freitag, 30. Mai 2025, 09:25

Hallo zusammen. :wink:

Hab´s gerade gesehen. Die neuen PDF Dateien von Ausgabe 124 bis 127 sind draußen. Es gab ein kleines Wunder. Die restlichen vier Fassadenabschnitte, zwei ohne
und zwei mit Fenster, sowie beide Bahnsteigleuchten, die an der Fassade befestigt werden plus zwei Plakate kommen in der nächsten Lieferung.
Wie ich es gehofft hatte. Topp Hachette. :ok:

Ein paar Bilder von der Lok. :thumbup:

Viele Grüße Bernd. :prost:













815

Donnerstag, 5. Juni 2025, 15:25

Hallo zusammen. :wink:

Vor einer guten Viertelstunde kam bei mir die neue Lieferung der Ausgaben 124 bis 127. Der Inhalt wurde schon beschrieben.
Bilder folgen bald.

Viele Grüße Bernd. :prost:









Die Fenster und die vier Mauerplatten wurden farblich behandelt. Morgen, wenn die Teile getrocknet sind, werden diese mit dunkler Pulverfarbe gealtert, bevor sie mit
den anderen Platten verschraubt werden. Danach kommen die beiden Lampen und die Plakate an ihren Platz.













Heute früh alle Teile angebaut, farblich behandelt und die beiden Leuchten befestigt. Was natürlich nicht ohne Frust und herbe Worte abging. Die Bügelschrauben brachten mich
an den Rand des Wahnsinns. Die Mini-Muttern drauf zu drehen, war eine Kunst für sich. Einige davon sind mir natürlich runter gefallen und ich mußte sie mit der Taschenlampe
suchen. Habe alle wieder gefunden, bevor es mir den Draht aus der Mütze gehauen hätte. Das Highlight des morgens war eine Bügelschraube, die nur ein Gewinde hatte. Bis ich
das gemerkt hatte, war ich schon alt und grau geworden. Die Lampe hält auch mit drei Muttern. Die neuen Platten haben eine andere Färbung als die Alten, drum muß ich nochmal
dabei, aber für heute habe ich die Faxen dick. Die Lampen habe ich mit dem Batteriefach und dem Vorwiderstand betrieben. Die Lampen sind relativ dunkel. Aber mit dem
Restlichtverstärker des Handys sehen sie hell aus. Wird schon noch anders werden, wenn die Einspeisung der Lampen geliefert wird.























816

Freitag, 20. Juni 2025, 16:40

Hallo zusammen. :wink:

Heute sind meine beiden neu bestellten Gleise angekommen. Sie sind für die neue Elektrolok, das "Schweizer Krokodil" Baureihe Ce 6/8 III, bestellt worden. Ich weiß natürlich nicht,
wann es mit der E-Lok losgeht, aber die Gleise sind schon mal da. Hoffentlich beginnt die Auslieferung mit dem Viech noch dieses Jahr!! Wenn wir Pech haben, erst zu Beginn des
nächsten Jahres. :heul:
Habe mir Gedanken gemacht, ob ich rechts und/oder links an dem Gebäude noch was dran baue. Das normale Diorama hat eine Länge von 111 cm, bleiben also auf dem Highboard
noch rund 70 cm über, um was dran zu setzen. Eine anderes Gebäude, ein Baum oder sonst was. Muss mal sehen, was ich auf alten Bildern entdecke oder mir so über den Weg läuft. :ok:

Die Gleisbettung von Hachette werde ich auf alle Fälle "NICHT" in das Diorama einsetzen !!! Vielleicht werde ich das Diorama sogar zweigleisig bauen. Dann kann man das Gleisbett noch
ein wenig mehr ausstatten. :ok:

Viele Grüße Bernd. :party:





















Hi. Die neuen Ausgaben 128 bis 131 sind online. Gibt nicht viel und besonderes schon gar nicht. Vier Bahnsteigteile, ein Dachträger und
einiges an Kleinkram wie Verbindungen zum Beispiel. Alles in weniger als einer viertel Stunde abgebummelt. ;( :nixweis:

817

Freitag, 27. Juni 2025, 13:14

Hallo zusammen. :wink:

Es geht los. Die Ersatzlieferung für das Führerhaus unserer Dampflok Baureihe 01 sind soeben gekommen. Der reine Wahnsinn. Ich zeig euch nur die diversen Tüten,
weil ich die Teile noch nicht auspacken werde, sondern erst dann, wenn ich die für die einzelnen Baugruppen brauche. Die Anleitungen, "Schritt für Schritt", gib es
online unter der Adresse: www.hachette.de/download-center/baureihe01-fuehrerhaus.

Eines sage ich euch, es gibt viel zu tun. Mal sehen, wie es läuft.

Viele Grüße Bernd. :party:







Und die Teile für mein Diorama sind auch gekommen. Ich werd verrückt. :cracy:





Der Rückbau des Führerhauses ging relativ fix vorbei. Werde mir erstmal die Umbauanleitung durchlesen. Bloß keine Fehler machen. ;( :roll:



























818

Freitag, 27. Juni 2025, 13:28

Hallo Bernd,
dann bin ich ja froh den Bau unterbrochen zu haben mit meinen zwei linken Händen :lol:

Gruß
Rüdiger

819

Freitag, 27. Juni 2025, 16:52

Hallo Rüdiger. :wink:

Hey, so schlimm ist das nun auch nicht und mach Dich nicht schlechter, als Du wirklich bist. Es gibt nun halt gute und schlechte Tage. Und die haben wir alle mal, hin und wieder. Mut zur Lücke.
Wenn Du merkst, Deine Nerven rasen bald durch die Decke, Finger weg von dem Kram und mach am nächsten Tag weiter. Sonst macht man nur Unsinn. Trinke einen Beruhigungstee und
mach was ganz anderes. So mache ich das immer, wenn ich kurz vor´m durchdrehen bin. Also Kopf hoch. :D :)

Habe mal die großen Teile ausgepackt und zusammen gesteckt. Passt alles wunderbar.

HACHETTE - VIELEN LIEBEN DANK, DAS IHR DIESE ERSATZLIEFERUNG MÖGLICH GEMACHT HABT. IHR SEID DIE BESTEN. :ok: :ok: :ok: :hand:

Viele Grüße Bernd. :prost:































Bin am überlegen, ob ich die Bodensimulation einbaue/klebe oder nicht. Das entscheide ich später, wenn ich mit den vier Wänden klarkomme.
Die Deckenleuchte, deren Glaskuppel festgeklebt war, mußte ich mit einem Spachtel wieder lösen, ohne das sie Schaden nahm. Ist mir gelungen.
Mich wundert, das es hierfür keine "Neue" gab. Egal, ich habe sie wieder rausbekommen, um sie in dem neuen Dach zu befestigen.
Heute Abend mache ich nichts mehr. Morgen früh geht´s weiter.








820

Samstag, 28. Juni 2025, 14:36

Hallo zusammen. :wink:

Weiter geht´s mit dem Neuaufbau des Führerhauses. Die beiden Seitenwände sind bestückt mit dem Innenteil, den Fenstern und diversen Kleingeräten. Die Holzstücke,
die ich rechts und links am Boden als Abstandhalter der alten Seitenwände angebracht hatte, habe ich wieder entfernt, da die neuen Wände Abstandshalter
besitzen. Da bei den Neuteilen keine Führerhausbeleuchtung dabei war/ist, habe ich die alte Lampe vorsichtig aus dem alten Dach gelöst und sie ins Neue wieder an angebaut.

An der rechten Seitenwand habe ich das hintere Fenster weggelassen, damit der Lokführer seinen Ellbogen aus dem offenen Fenster heraus strecken konnte.

Viele Grüße Bernd. :party:























Erstmal eine negative Sache. Ich habe keine neuen Schrauben gefunden, mit denen man die neuen Seitenteile befestigen kann. Meine alten Schrauben
mußte ich durch das etwas zu enge Loch der Seitenteile quälen, aber sie hatte das gleiche Gewinde, wie die der Befestigungslaschen. Also wurde
"was nicht passt, passend gemacht". Der Lokführer wurde an das Fenster gestellt. Sieht gut aus.









821

Samstag, 28. Juni 2025, 15:18

Fuehrerhaus Update

Hallo Bernd und allen miteinander,
heute ist Weihnachten! Gerade ist das Ersatzpaket gekommen, Wahnsinn. Ich habe mal kurz alles durchgeschaut, toll gemacht.
Es liegt der Sendung auch ein Anschreiben bei. Leider funktioniert der angegebene Baulink nicht.

Habe ihn aber bei Facebook gefunden.

https://www.hachette.de/medias/de-de/dow…0_Jr1FW74KdeRgQ
Viel Erfolg und ein schönes Wochenende
Peter
:lol:

822

Samstag, 28. Juni 2025, 15:33

Hallo Peter. :wink:

Viel Spaß damit. Bisher fehlen zwei Dinge. Einmal die LED der Führerhausbeleuchtung und die Schrauben der Seitenteile fehlen. Jedenfalls bei mir.
Auch hier hat sich ein Fehler eingeschlichen. Laut Bauanleitung soll man die alte LED wieder verwenden und einbauen. Habe ich überlesen. Eigene
Dummheit.

Mist verflixter. Ich wollte gerade Entwarnung wegen der Seitenteilschrauben geben. Aber die langen YM Schrauben sind für die Befestigungslaschen zu dünn.
Pech gehabt. :nixweis:

Kommando zurück. Das was ich vorhin geschrieben habe, ist auch falsch. Meine Schrauben, die ich vor einiger Zeit eingeschraubt hatte, waren ein Hauch dicker,
als die Lochbreite der Befestigungslasche. Ich habe also mit der Schraube das Loch der Lasche geweitet. Deswegen sind für mich die YM Schrauben zu dünn.
Bei euch werden sie passen. Keine Gefahr also.

Viele Grüße Bernd. :prost:


Geschraubt und gesteckt.















823

Samstag, 28. Juni 2025, 23:01

Führerstandsbeleuchtung

Hallo Bernd
ich habe die Leitung im alten Dach vorsichtig mit einem Cutter herraus gehoben. Hatte die Leitung nur am Ende mit etwas Klebstff gesichert, ansonsten liegt die ja unter den beiden Rasten fest.
Zu den Schrauben, die passen bestens (YM). Hattes Du nicht die Winkelbefestigungen etwas ausgebohrt zur Befestigung Deines Umbaus mit den längeren Schrauben?
Gruß Peter

824

Samstag, 28. Juni 2025, 23:05

Schuldigung

Hei Bernd,
jetzt war ich zu langsam.
Gruß Peter

825

Sonntag, 29. Juni 2025, 04:37

Moin Peter. :wink:

Kein Problem. Ja, Shit, hatte ich selber vergessen, das ich die Löcher angepasst hatte. Es brauchte ein bißchen, bis ich darauf kam. Meine Festplatte im Kopf braucht anscheinend wieder ein neues Update. :lol:
Die Rückwand und das Dach habe ich noch nicht befestigt, weil noch einiges eingebaut werden muß, wie zum Beispiel die Vorhänge und das Lok Personal. Ich habe dazu die beiden hinteren Fenster weggelassen,
damit der Lokführer aus dem Fenster schauen kann. Mal sehen, was mir noch so einfällt.

Viele Grüße Bernd. :party:


Ich glaub, ich versuche, das ich das Wilhelmshaven Schild nochmal ein paar Nummern größer bekomme. :) :pc: :kaffee:







Das Dach



















Shit, verflixter. Habe einen Fehler mit der Holzbeplankung gemacht. Die Rückwand liegt beim Zusammenbau direkt an der Begrenzungslinie an. Aber da ich
fälschlicherweise die Hölzer bis an diese Linie angeklebt hatte, bockte das Dach oben auf den Hölzern auf. Also mußten die Hölzer wieder runter und um zwei
Millimeter gekürzt werden. Dann habe ich einen 2 mm Kabelbinder als Abstandshalter an der Linie entlang geklebt. Die Hölzer wieder angeklebt und danach
den Kabelbinder wieder entfernt. Jetzt kann alles trocknen, dann wird die Decke neu gestrichen. Puuh. :cracy:























Neues Update der Ausgaben 127 bis 135. Es gibt vier Bahnsteigabschnitte, vier Dachträger, das Wandtelefon und zwei Dachteile. Bleiben noch 15 Ausgaben für
den kleinen Bahnsteig mit zwei Bogenlampen, dem Wasserkran und dem Formsignal. Dann ist das Jahr rum und die Dampflok plus Diorama sind komplett.
Hoffentlich geht dann bald das Schweizer Krokodil los.
Momentmal. Da fehlen ja noch die Rückwände der Mauerfassaden und die Glasscheiben der Tür und den Fenstern! :huh:

:ok: :prost: :)

826

Freitag, 4. Juli 2025, 13:46

Hallo zusammen. :wink:

Vorhin ist meine aktuelle Lieferung der Dampflok der Baureihe 01 sowie meine beiden Prellböcke angekommen. Das gibt ja ein Schrauberfest, als ob Weihnachten wäre. Die Ersatzteile der Lok,
das Diorama geht weiter, dazu mußte mein Highboard geräumt und umgebaut werden. Meine Musikanlage wurde deswegen woanders eingebaut und die zwei Prellböcke sind auch mit dabei. Da
kann ich von Morgens bis Abends werkeln. Das macht Laune. Bilder folgen.















Das befreite Highboard.







Erst noch ein paar Bilder vom Dach.











Nun gehts weiter mit dem Diorama.

















827

Donnerstag, 10. Juli 2025, 17:43

Hallo zusammen. :wink:

Irgendwie hatte mich die Schrauberunlust kalt erwischt. Aber der Spaß beginnt so langsam wieder. Habe mir die beiden Prellböcke geschnappt und angefangen, sie zu bearbeiten.
Zum einen war ein Prellbock neu, der andere gebraucht. Habe ich aber schon dem Händler gemeldet. Eine abgebrochene Schraube steckte in einem Gußstück, der Kopf davon
saß im Plastik, sowie ein abgebrochener Bohrer in einem verhunzten Loch. Der Steckschlüssel von Hachette taugt auch nichts. Er ist beim befestigen der kleinen Muttern eingerissen.
Habe mal eine Sekundenklebenaht auf den Riss gezogen. Nach einer Trocknung von einigen Tagen werde ich ihn ausprobieren. Wenn die Naht wieder aufgeht, kommt er in die Tonne.
Den gebrauchten Prellbock versuche ich mit Sekundenkleber und Zahnstochern zu befestigen. Mal sehen, ob´s klappt.
In Bezug auf die bald kommenden Bauteile des Dioramas, dem Wasserkran und dem Formsignal, habe ich mir flüssige, stromleitende Farbe besorgt. Falls diese keine Beleuchtung haben,
will ich versuchen, bei beiden Lampen einzubauen. Warten wir es ab. Es wäre schade, wenn sie unbeleuchtet blieben. Vor allen Dingen will ich versuchen, beide Gerätschaften beweglich
zu machen, falls sie es nicht sein sollten. Abwarten und Tee trinken.

Viele Grüße Bernd. :prost:























Heute habe ich mich mal am Riemen gerissen und mit dem Führerhausumbau weiter gewurschtelt. Einiges war zum Haare rausreißen.
Die Kabellage verbinden und prüfen war kein Problem. Das Kabel verstauen dagegen schon eher. Aber ich konnte die Rückwand mit
den vier großen Noppen gut anbringen. Die Stehkesselrückwand war auch etwas unbequem, weil noch Klebereste und Farbe vom Boden
entfernt werden mußten, damit man die beiden Seitenwände verschrauben konnte. Die Stellstangen wurden durch die neue Wand
geschoben und bekamen je ein Handrad. Drei Wände passten wunderbar zusammen, aber bei der hinteren Wand zum Tender gab es
Maleschen, weil die komischen Vorhänge auf meinem Holzboden aufstanden. Die Vorhänge habe ich erst mal entfernt, damit die
Rückwand verschraubt werden konnte. Die jetzt insgesamten vier Wände passten wunderbar zusammen. Natürlich wollte das Dach
dann nicht so wie ich. Wenn ich die rechte Seite festdrückte, ging die linke Seite wieder los und umgekehrt. Dafür eine Lösung finden
hatte ich heute keine Lust mehr. Ein paar Dinge fehlen noch. Die kommen in naher Zukunft an ihren Platz.

















Beiträge: 200

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

828

Montag, 14. Juli 2025, 11:58

Hallo Bernd, :wink:
kannst du mir sagen wo du Prellböcke bestellt hast?
Weißt du ob das Krokodil von HACHETTE in Serie geht?

Gruß Werner

829

Montag, 14. Juli 2025, 14:22

Hallo Werner. :wink:

Den Prellbock bekommst Du bei Modellbau Heyn, www.modell-werkstatt.de

Prellbock Art. Nr. 5603, 1:22,5 Regelspur, kostet 45,- Euro das Stück.

Zur Zeit sind sämtliche Hinweise auf das Krokodil von Hachette gelöscht. Aber ich denke mal, das man das Krokodil nochmal überarbeiten wird, um Fehler, wie den Motoren,
der Elektronik und dem Chassis, die man bei der Dampflok der Baureihe 01 gemacht hat, abschaffen will. Das bedeutet, das der Start dieser Serie wahrscheinlich noch etwas
dauern wird. :nixweis:

Viele Grüße Bernd. :party:

Beiträge: 200

Realname: Werner

Wohnort: Mönchengladbach

  • Nachricht senden

830

Montag, 14. Juli 2025, 14:48

Danke Bernd ,
stolzer Preis. Muss aber sein, aber jeder Bewegung,rollt der Zug los.
Ich habe Angst das mir das ganze mal entgleitet.

Gruß Werner

831

Donnerstag, 17. Juli 2025, 14:43

Hallo zusammen. :wink:

Heute sind meine beiden bestellten Modelle des Wasserkrans und des Formsignals angekommen. Beide sind im Maßstab 1:35, das bedeutet Spur 1. Da ich auch
eine Dampflok in Spur 1 habe, werde ich später ein kleines Diorama mit diesen beiden Modellen machen. Gekauft habe ich diese beiden für kleines Geld, um
aus zu probieren, ob man diese Modelle auf Bewegung und Beleuchtung umbauen kann.
Bisher weiß noch niemand, ob die Hachette Modelle beweglich und beleuchtet sind. Da kann ich schon mal ein bißchen üben.

Vor Jahrzehnten habe ich mir drei Plastikkleberschrägstehflaschen von Revell gekauft und ewig lang nicht benutzt. Jetzt, nach langer Zeit, ist der Kleber immer
noch einsatzbereit und hat eine hohe Klebekraft. Andere hätten schon längst die Flügel gestreckt. Astrein sag ich. :ok:

Viele Grüße Bernd. :party:





















Bei diesem Bausatz ist das obere Teil des Wasserkrans drehbar, die beiden schmalen Ablaufrohre ebenfalls. Bei der Beleuchtung muß ich mich mal beraten lassen,
was für Mini-LED´s für meine Laternen passen könnten. Da bin ich mal gespannt, was uns Hachette anbieten wird.























832

Mittwoch, 23. Juli 2025, 20:02

Hallo zusammen. :wink:

Heute sind meine Mini - Mikro LED´s, die ich bei Amazon bestellt habe, angekommen. Die größere LED passt so gerade in die Laterne der Spur 1.
Das bedeutet, falls Hachette keine Beleuchtung eingeplant hat, kann ich diese LED´s ich den Wasserturm und eventuell in dem Formsignal einbauen.
Warten wir es ab.

1,5 Volt reichte nicht aus. 3 Volt mit Vorwiderstand ging auch nicht, aber 3 Volt ohne Vorwiderstand funktioniert einwandfrei. Ab 3,5 bis 14 Volt sind Vorwiderstände dabei.

Viele Grüße Bernd. :prost:























keramh

Moderator

Beiträge: 12 596

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

833

Donnerstag, 24. Juli 2025, 07:59

cool den Wasserkran hatte ich mal in 1:16 für meine Feuerwehr gebaut. Ein schönes Modell.
Ist der in 1:35 nicht etwas klein für die Lok?








834

Donnerstag, 24. Juli 2025, 08:35

Hallo Marek. :wink:

Das sind ja tolle Bilder deines Wasserkrans. Respekt. Große Klasse. Ja, ich weiß, das der Wasserkran eine Nummer kleiner ist, als die 01. Das war mit Absicht.
Das Formsignal und der Wasserkran von Hachette ziehen sich noch eine Weile hin. Deswegen habe ich mir für meine französische Dampflok diese beiden
Teile im Maßstab 1:35 geholt, um ein wenig rum zu probieren, ob man sie auch umbauen kann.
Bin gespannt, wie weit Hachette gehen wird. Ob sie einfache Plastikteile sein werden oder mit Funktionen. Das wäre auf alle Fälle besser. :ok:

Viele Grüße Bernd. :party:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 596

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

835

Donnerstag, 24. Juli 2025, 08:48

Danke,

ich habe auch die Funktionen alle nutzbar gemacht d.h. wen man an der Kette zieht dreht sich das Schwenkrohr nach recht oder links und wenn die langen Stange ausgehakt wird kann man den gesamten Ausleger drehen.
Die Beleuchtung ist natürlich auch funktionsfähig. Hier waren die Roten und weißen Scheiben mein Hauptproblem da der Resindruck diese nicht dabei hatte.










836

Donnerstag, 24. Juli 2025, 08:55

Hi Marek. :wink:

Oh mann, das sieht echt gut aus. Aber die Sache mit der Kette ist bei mir nicht drin. Darstellen könnte man sie, aber ohne Funktion. Bei dem Modell von Hachette könnte man drüber nachdenken. Aber bei dem Einser Modell lasse ich das weg. Mal sehen.

Viele Grüße Bernd. :prost:


Weiter geht´s mit den Laternen.



























So, wie ich die Laterne beklebt habe, geht´s nicht. Der weiße Rahmen der Laterne überwiegt den Rotanteil. Habe deswegen von außen nochmal rote Folie angeklebt.
Das sieht schon besser aus. Aber man kann es nicht so fotografieren, wie man es mit den Augen sieht. Die jetzige LED ist auch ein klein wenig zu lang. Bei dem
zweier Modell würde das besser klappen. Ich habe noch eine andere Sorte LED´s. Mal sehen, ob ich die zum leuchten bringe.







Der Kleber muß erstmal durchsichtig wegtrocknen. :pfeif:


Die Sache mit der aufgeklebten roten Folie ist nichts. Ich habe einfach mal die Farbe von Revell Ferrari Rot Nr. 34 ausprobiert und auf ein durchsichtiges Stück Plastik gemalt
und dann eine Lampe dahinter gehalten. Sah nicht schlecht aus. Die roten Folien wieder entfernt und zwei Glasteile der Laterne rot angemalt. Warten wir die Trocknung ab,
dann sehen wir weiter.









Diesmal die Laternenteile mit Sekundenkleber fixiert.



837

Sonntag, 27. Juli 2025, 12:39

Hallo zusammen. :wink:

Habe die andere LED aktiviert. Leuchtet nur mit 3 Volt sowie Vorwiderstand. Die größere LED brennt nur mit 3 Volt ohne Vorwiderstand. Die kleinere Funzel leuchtet sehr hell aber bläulich.
Ist nicht so toll. Habe die größere LED mit dem kleinen Seitenschneider etwas in der Länge gekürzt. Passt jetzt besser in die Laterne.
Fazit ist, das die größere Funzel das Rennen machen wird. Da sie auch in den Wasserkran der Spur 2 von Hachette passt. Was wichtiger ist, falls in dem Bausatz kein Beleuchtung eingebaut
wird. Ich mag das Gelb-weiße Licht lieber, als das kalte Bläuliche.

Viele Grüße Bernd. :party:





















Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Verwendete Tags

1:22-5, BR 01, Hachette

Werbung