Hallo!
Vielen Dank für euer Lob!
Sind die Teile beweglich oder verklebt?
Die Kurbelwelle ist in einem Lagerbock mit Sekundenkleber fixiert.
noch mehr freut mich hier das "Wie"
Vielleicht noch ein paar Worte zur Herstellung der Pumpengehäuse.
Auf den Bildern des Hume-Modells (für dieses Schiff die einzige Bildquelle hierzu) ist nichts hilfreiches bzgl. Form zu erkennen. Also orientiere ich mich an der Cutty Sark in der berechtigten Annahme, dass zeitgenössische Lenzpumpen auf britischen Teeclippern recht ähnlich waren.

Das Oberteil der Gehäuse entstand aus Messingrohr, 6 mm Durchmesser, 0,5 mm Wandstärke. In der Draufsicht hat dieses Teil die Form einer Acht. Sie entstand durch Drücken des Messinrohrs in zwei Schritten mit dem Schraubstock:
Damit das Rohr nicht zu platt gedrückt wird, steckt der 4 mm Rundstab drinnen.
Wenn das erledigt ist kommt en zweiter Rundstab mit 3 mm Durchmesser ins Rohr und das Rohr wird zwischen zwei 4 mm Rundstäbe gespannt und erhält durch weiteres Drücken die "Taille".
Für den etwas größeren oberen Rand des Gehäuses habe ich eine 1 mm Starke Scheibe des fertig gedrückten Rohres abgeschnitten und dann mit dem Hammer auf 0,5 mm Stärke gedengelt. Dadurch wurde das Teil etwas breiter als der Rest.
Der etwas größere untere Rand des Gehäuses ist aus dem Vollen gefeilt.