Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Atelier

1

Sonntag, 13. Juli 2025, 16:39

Atelier

Hi zusammen.

Nach dem Bücherzimmer dachte ich mir, ich bau nochmal einen kleinen Raum, diesmal ein Atelier.
Bei einigen Gegenständen bin ich mir überhaupt noch nicht sicher, wie/woraus ich sie bauen soll, bin daher selbst ziemlich gespannt, was am Ende dabei rauskommt :D


Hier mal eine grobe Skizze:





Boden und Wände sind im Grunde relativ ähnlich zum letzten Raum, sowie die Größe des Dioramas (22 x 11,5 x 18 cm).





Bzgl. der Möbel habe ich mit einem Regal und einem kleinen Rollwagen angefangen:



Die Räder für den Rollwagen hab ich aus Apoxie Sculpt modelliert.



Die Halterungen an den Rädern sind aus Draht.



Die Kanten für den Wagen hab ich aus Pappe zusammengeklebt.









Die Wände sind wieder aus Styrodur (5 mm dick)



Und als Grundierung hab ich wieder die Leinwandgrundierung verwendet.


Beiträge: 2 186

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 13. Juli 2025, 22:17

Sieht schon vielversprechend aus. Da setze ich mich doch mal interessiert dazu.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

3

Sonntag, 20. Juli 2025, 18:39

Danke :smilie:


***


Weiter ging's jetzt erstmal mit dem Dach, da ich mir nicht sicher war, ob ich das mit der Schräge so hinbekomme.







Das Dachfenster hab ich mit den beiden Zahnstocher-Stückchen befestigt, so dass es sich dann auch öffnen lässt.



Für das Fenster hab ich Plexiglas verwendet.





Beim Versuch, ob das Dach passt, ist mir aufgefallen, dass die rechte Wand minimal zu niedrig war und dass die Schräge an der hinteren Wand nicht ideal mit dem Winkel der Dachschräge zusammen gepasst hat, daher hab ich die Wände an den entsprechenden Stellen mit dünnen Pappstreifen ergänzt, so dass das Dach dann ideal drauf passen sollte.





Mit der Staffelei hab ich auch angefangen, hab als Vorlage einfach meine genommen.
Hab dafür die dünnen Holz-Rührstäbchen verwendet.





Die Höhenverstellung hab ich etwas vereinfacht.
Hab hier einfach Löcher reingebohrt (eins tanzt leider etwas aus der Reihe) und als Halterung verwende ich dann ein Stück Draht.





Den Dreh-Knauf für die obere Befestigung hab ich mit Apoxie Sculpt direkt auf den Draht modelliert.






4

Sonntag, 27. Juli 2025, 11:25

Die Wände sind jetzt auch außen grundiert und mit weißer Farbe bestrichen.
Hab sie dann mit dem Boden verklebt und die Leisten angebracht (diesmal aus Pappstreifen).





Hab etliche Buntstifte und ein paar Bleistifte aus Zahnstochern geschnitzt/gefeilt.







Dann hab ich erstmal noch Zeichenblöcke und ein Sketchbook gemacht.
Die Blätter sind pro Block einzeln zugeschnitten und mit Holzleim zusammengeleimt.







Für den Einband vom Sketchbook hab ich ein Klebe-Etikett verwendet, mit schwarzer Acrylfarbe bemalt.



Die Deckblätter für die Blöcke hab ich aus Deckblättern meiner Skizzenblöcke ausgeschnitten.




Ähnliche Themen

Werbung