Es gab und gibt immer Leute, die ihre freie Zeit aktiv gestalten- Fußball spielen, Modelle bauen, Frösche aufblasen
...unser Hobby hat sich denke ich in den letzten 20 - 30 jahren radikal verändert. Es ist von einem "Hobby" für Jugendliche zu einem "ernsthaften Sport" für Ältere (Männer) mutiert.
und das ist eine Tugend, die ich bei jüngeren Menschen überhaupt nicht mehr sehe.
wieso nur entdecke ich mich in diesem Zitat wiederAuch ein schönes Hobby in früheren Jahren: Briefkästen mit Knallkörpern sprengen.
Moin,
unbewusst gebt ihr Dirk Recht. Eure eigenen Antworten zeigen es auf. Es ist ein Boomer-Hobby. Es stirbt (noch) nicht aus. Es stirbt mit euch aus. Zumindest ist das momentan mein Eindruck. Ich, als Millennial, werde das interessiert beobachten.
Was ich Dirk aber zu den Statistiken sagen muss, ist, solange ich denken kann, war es ein Nischenhobby. Insofern wundern mich die Statistiken nicht.
Noch ein optimistischer Einwurf: Während schon vor 20 Jahren Forumsteilnehmer berichtet haben, dass es sich für die großen Hersteller nicht mehr lohnt neue Modelle von alten Autos (fehlende 3D Daten) rauszubringen, haben alle Hersteller gezeigt, dass es wohl doch noch geht. Und selbst wenn es sich nicht mehr lohnt, der 3D-Druck ist heute schon so gut, dass man damit durchaus auf die großen verzichten könnte.
unbewusst gebt ihr Dirk Recht. Eure eigenen Antworten zeigen es auf. Es ist ein Boomer-Hobby. Es stirbt (noch) nicht aus. Es stirbt mit euch aus.
Ich persönlich finde es traurig wenn ich am Ende meines Lebens gefragt würde womit ich meine Zeit verbracht habe nur antworten könnte:
Ich habe auf einen Bilschirm gestarrt.
Ich besitze kein Smartphone. Aus gutem Grund.
Hallo Icedirk und weitere Mitlesende, Mitschreibende,
900 Stunden? Ich finde das betreffende Diorama nicht, würde aber wahrscheinlich zur Erkenntnis kommen, daß ich mehr als 900 Stunden brauchen würde oder es überhaupt nicht schaffen könnte.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH