Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 20. Mai 2010, 09:34

HAllo Kartsen,

Auch ich bewundere Dein Durchhaltevermögen!

Den Revell-Cord hab ich selbst schon vor eeewigen Zeiten gebaut - er gefällt mir sehr gut von den Probortionen. Der Lindberg sieht schon....unvorteilhaft (?) aus. Gefällt mir persönlich nicht von den Proportionen :(

DeinVergleichsbau ist interessant!

Dann mach mal weiter :ok:

DominiksBruder

unregistriert

32

Donnerstag, 20. Mai 2010, 12:53

Der direkte Vergleich hat mich am meisten geschockt! Das da so krasse Unterschiede existieren ist unglaublich!
Der Lindberf sieht echt wie ein Klotz von vorne aus. Alles im Stoßstangenbereich meines Erachtens schrecklich. Ich kannte den Bausatz eigentlich nicht - nur den von Revell.

Halte durch!

33

Sonntag, 17. Oktober 2010, 20:51

Hallo,
endlich mal wieder hervorgeklaubt, zähne zusammengebissen und den Cord soweit fertig gestellt, wie möglich. Letztlich sieht er gar nicht soooo übel aus, auch wenn er das Originalauto nur unzureichend wiedergibt. Ein paar letzte Hürden waren noch zu meistern:

Armaturen und Pedale montiert und die Scheibe aufgesetzt.






Die Auspuffschläuche in die Kotflügel reinzubekommen war auch so ein Akt. Aber ich habs ohne größere Wutausbrüche geschafft, indem ich jedem Fehlversuch eine mehrwöchige Pause folgen liess.



Die Stoßstangen sind beim Lindberg kerzengrade, was falsch ist. Ich mag aber nicht noch mehr umbauen.






Und hier dann mit Decals. Irgendwie mag ich ihn dann jetzt doch mit all seinen Macken:






Von jetzt an gehts aufwärts, der Monogram-Bausatz ist nicht so ein Drama. Die Form weiss zu gefallen und das Kit ist ansprechend detailiert. Lediglich die Motorhaubenscharniere sind eine Fehlkonstruktion, da diese nach Fertigstellung nur minimal aufgeht. Hier ists fast schade, da der Motor recht hübsch ist.
Die Lampen lassen sich auch geöffnet darstellen:






Die Schutzblechverchromung wurde mit BMF dargestellt. Beim Lindberg habe ich Silberlackstifte verwendet.







Auch das Innenleben ganz andere Liga. Ich hab definitiv den Falschen detailiert. :heul:



So Lindberg darf jetzt in die Vitrine, Monogram muss noch eine Runde, wird aber dann auch noch eher ein Augenöffner.
Gruß
Karsten

34

Sonntag, 17. Oktober 2010, 21:07

Hi Karsten,

also der Lindberg-Bausatz von dem Cord gefällt mir auch. Soooo übel wie du erzählt hast, ist der ja garnicht :thumbup: Farbe passt ebenfalls sehr gut. Mal sehen, was du noch so aus dem Revell machst.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

DominiksBruder

unregistriert

35

Sonntag, 17. Oktober 2010, 22:02

Irgendwie mag ich ihn dann jetzt doch mit all seinen Macken:

Das ist lieb :)

Ich warte mal auf das Endresultat der Beiden und Abschlussbilder. Zusammengebaut sehen beide nicht schlimm aus - das Grün finde ich gewöhnungsbedürftig und ist nicht nach meinem Geschmack ;)

36

Montag, 18. Oktober 2010, 14:27

Hi Karsten,

ich warte auch auf das Finale :) , haben beide was.
Nur einzig beim Gelben, das etwas weiß durchschimmende an der hinteren Rücksitzbankoberseite ggf. noch "nachschwärzen"

:wink:
Gruß Andreas

37

Montag, 18. Oktober 2010, 18:10

Hi,
erst mal Danke für den Zuspruch. Das freut. :dafür:
@Christian: Das Grün passt finde ich grade gut. Aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Vielleicht änderst Du Deine Meinung, wenn's dann die finalen Bilder gibt, die Farbe kommt nämlich bei meinen Werkstattbildern lange nicht so schön rüber wie in Echt.
@Andreas: Ja natürlich, mit der nächsten Fotosession sind die weg. Das sind wieder mal diese Bösen Blitzer, die man dann erst auf den Fotos richtig sieht.

Gruß
Karsten

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 19. Oktober 2010, 11:23

ich warte auch auf das Finale , haben beide was.

Jap - ich auch :baeh:

Hi Karsten, :wink:
ich muß ergänzen, das der Lindberg zusammengebaut "akzeptabel" aussieht - ich meine die Proportionen! Wie anfangs befürchtet, kann man ihn durchaus anschauen :ok:

39

Sonntag, 10. April 2011, 22:51

So, auch hier nach laaaaaaanger Zeit ist für Cord 2 auch die Zielgrade angepeilt. Der aktuelle Stand der Dinge:



ich muss sagen, der macht weit mehr Spass. Die Haubenscharniere sind eine Fehlkonstruktion, die Haube geht maximal 2cm auf, aber doch sonst ganz OK.
Gruß
Karsten

40

Montag, 11. April 2011, 22:33

Ich glaub der Lindberg ist lange über dem Verfallsdatum... Haben die den nicht immernoch im Programm?

41

Sonntag, 19. Juni 2011, 17:50

Dicken Dank für diesen Beitrag! Der war auch der Grund für die Anmeldung.

War dabei, mir für ein eingebildetes Projekt den Lindberg für relativ wenig Geld zu holen. Aber diese Pfriemelei brauch ich wirklich nicht und diese Jeep-ählichen Stoßstangen sehen auch nach nix aus. Dann lieber nach dem Revell sehen.

Gruss, Camino
Alexander

42

Montag, 20. Juni 2011, 07:54

moinmoin,

darf ich mal fragen, ob jemand mir die Breite der Karo an Seitentürvorder- und Hinterkante am REVELL Cord messen kann und dann hier mitteilt.

Gruss, Alexander
Alexander

Werbung