Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 4. Oktober 2014, 23:21

Heller Citroen DS3 WRC

Nachdem der Audi quattro fertig gestellt ist, dachte ich mir, es ist Zeit mal ein paar angefangene Bausätze zu vollenden. Als erstes fiel mir der Heller Citroen DS3 WRC in die Hände. Diesen hatte ich Anfang 2013 begonnen und warum auch immer in die Ecke gestellt.

Hier mal ein paar Fotos, wie der momentane Baustand ist.

Die Federbeine kamen von Renaissance und wurden mit den passenden Farben lackiert, mit Ätzteilen beklebt und selbstgedrehten Federn komplettiert.




Der Schalthebel besteht ebenfalls aus einen Ätzteil, welcher mit den Knuppel aus dem Heller-Kit ergänzt wurde. Der Hebel ist voll funktionstüchtig und beweglich.




Die Karosserie erhielt nach der Grundierung zwei Schichten weiß und anschließend einen Teilüberzug mit BMF chrome, bevor die Decals aufgebracht wurden. Für BMF hab ich mich deshalb entschieden, weil die Decals zeitweise über die Chromoberlfäche aufgebracht werden mußten. Das Ergebnis ist nicht 100%ig, aber im großen sieht es real viel besser aus, als mit den Makro-Aufnahmen.





Weiter gehts die nächsten Tage.

Gruß Jürgen

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 5. Oktober 2014, 09:58

Hallo Jürgen
Cool, da schau ich mal zu, denn den DS3 hab ich auch noch im Lager (Loeb Alsace Version) Bin gespannt was du draus machst. Wird ein Dio mit dem Magnum draus?? :hey:
Gruss
NO BALLS

NO GAME

3

Sonntag, 5. Oktober 2014, 14:40

Hi Jürgen,

also bei World Rally Cars von Heller bin ich ja nicht weit weg :baeh:

Schaut gut aus, der DS. Ich bleibe dran.

Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

4

Montag, 6. Oktober 2014, 20:09

Hallo Jürgen
Cool, da schau ich mal zu, denn den DS3 hab ich auch noch im Lager (Loeb Alsace Version) Bin gespannt was du draus machst. Wird ein Dio mit dem Magnum draus?? :hey:
Gruss


Servus Marco,

erstmal danke für Dein Interesse. Ein Dio wird es nicht geben, da der Magnum und der Scania ja vom Jahr davor waren. Aber vielleicht stell ich das ganze zum Schluß mal für ein Foto zusammen.

Für den Bau würde ich Dir auf jeden Fall dei Ätzteile von Renaissance empfehlen. Ist der Hammer, was Du daraus machen kannst.

Gruß Jürgen

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 7. Oktober 2014, 19:20

Howdee Jürgen
Ich hab beide erhältlichen Äzteilsätze im Lager :baeh: mal sehen welcher von beiden besser zu verarbeiten ist. Bin auch schon lange am überlegen ob ich mir die Figuren von GF reinziehe (15.- pro Figur ist halt schon ne Ansage...) oder ob ich bei den en von Tamiya bleibe :nixweis:
Gruss aus der Schweiz
NO BALLS

NO GAME

6

Dienstag, 7. Oktober 2014, 19:22

Servus Marco,

wieviel siehst von den Figuren danach noch???? :idee:

Gruß Jürgen

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 7. Oktober 2014, 21:07

Oooh, man, Jürgen... musste das jetzt sein :will: Nein ist schon klar. Aber du weisst ja wie das ist; ich weiss es und basta... :) Was man halt ev sehen kann ist der Helm und dort liegt der springende Punkt.
NO BALLS

NO GAME

8

Dienstag, 7. Oktober 2014, 21:08

Auch gehts wieder weiter, mal sehen, vielleicht bekomm ich ja auch noch ein wenig Zuspruch zu diesen BB.

Eine Felge von Renaissance wurde mal auf den Radträger gesteckt. Die Bremsscheibe blitzt noch ein wenig zu stark. Werde sie dann noch schwärzen. Der Reifen muß auch noch überarbeitet werden.




Für den Innenraum liegen dem Ätzteilebogen zahlreiche Teile bei. Das Lenkgestänge wurde abgetrennt und neu mit Ätzteilen wieder befestigt.



Gruß Jürgen

9

Dienstag, 7. Oktober 2014, 21:15

Oooh, man, Jürgen... musste das jetzt sein :will: Nein ist schon klar. Aber du weisst ja wie das ist; ich weiss es und basta... :) Was man halt ev sehen kann ist der Helm und dort liegt der springende Punkt.


Da gehts nicht nur Dir so, frag mich öfter, für was ich das alles da reinbau :bang:

Gruß Jürgen

10

Dienstag, 7. Oktober 2014, 21:35

Hi Jürgen,

bin beim BB dabei. Den hab ich auch hier gerade liegen und studiere gerade Bilder und Bausatz. Bildest du die Schiebefenster an den Seitenscheiben nach? Die fehlen bei Heller ja ganz. Oder hat deine Version die nicht? Mit dem Ätzteilen schwanke ich noch, da man ja doch sehr viel nie sehen wird.
Ansonsten wieder ein schöner Einstieg.

11

Dienstag, 7. Oktober 2014, 21:39

Servus Gregor.

leider kannst Du diesmal keine Vorbildfotos liefern :bang:

Über sie Seitenscheiben habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht, eine Möglichkeit wäre einfach ein kleines Stück aus einer Blister-Verpackung aufzukleben. Die Scheiben müßten bei mir ja eh verspiegelt werden :verrückt: Warum mach ich dann das ganze mit den Ätzteilen???

:idee: :idee: Sollte ich doch meinen 2. Bausatz rausholen und ein anderes Design für die Ätzteile machen????

Gruß Jürgen

12

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 10:29

Hallo Jürgen, :wink:
ich bin auch dabei,... :) sieht sehr gut aus, gefällt mir sehr gut :ok:

Gruß Frank :wink:

13

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 18:07

Hi,

also, bis jezt sehr lecker Jürgen!
Der Ätzteilsatz scheint sich wirklich gut zu machen. Auch die Felgen sehen sehr fein aus. Ich bleib am Ball.

Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

Ähnliche Themen

Werbung