Sie sind nicht angemeldet.

  • »Sir Nelson« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Jörg

Wohnort: Freiensteinau

  • Nachricht senden

1

Montag, 20. April 2015, 20:01

Swift Virginia Pilot Boat 1805 / Artesania Latina

Hallo Modellbaugeneinde,
nachdem meine Bounty einen Wasser Schaden erlitten hat (Wasser vom Aquarium war komplett ausgelaufen und durch die Decke in den Bastelraum gelaufen) und das Holz total aufgeqollen war musste ich sie leider in die Tonne werfen.

Deswegen hab ich mir ein anderes Modell bestellt bei dem ich dachte das es hier noch kein Baubericht gibt und evtl. etwas leichter für den Anfang ist....leider gibt es doch einen unvollendeten.
Nichts desto Trotz werde ich hier meinen eigen Baubericht des Schiffes verfassen. Eine Vorstellung des Bausatzes gibt es schon und deswegen erspare ich mir den.

Heute angekommen, hab ich auch gleich mal mit dem Bau begonnen:





Irgendwie ist beim einstellen einstellen falsch gelaufen..... :bang: :?: :doof: :motz:
»Sir Nelson« hat folgende Bilder angehängt:
  • 20150411_183427.JPG
  • 20150411_183436.JPG
  • 20150411_185211.JPG
  • 20150412_002246.JPG
  • 20150412_002256.JPG
  • 20150412_180825.JPG
  • 20150412_180833.JPG
  • 20150412_180848.JPG
  • 20150412_180900.JPG
  • 20150412_180918.JPG
Mein Zentrum gibt nach, mein rechter Flügel weicht zurück, Lage ausgezeichnet. Ich greife an. :ahoi:
"Zitat von Gerneral Ferdinand Foch, Oberkommandierender der 9. Deutschen Armee am 8. September 1914"

2

Dienstag, 21. April 2015, 11:50

hallo jörg, ich wünsche dir diesmal ein unfallfreies bauen und hoffe, dass alles nach plan läuft!!!
grüsse
der roland

3

Dienstag, 21. April 2015, 12:19

Hallo Jörg,
schau noch mal nach, auf Deinem ersten Bild glaube ich zu erkennen, daß der dritte Spant nach links gekippt ist.
Ansonsten viel Spaß mit dem Böötchen.
Viele Grüße,
Matthias

Beiträge: 157

Realname: Marc

Wohnort: im Schwabenländle

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 21. April 2015, 14:38

Hallo Jörg,
auch von mir ein herzliches "hallo" und viel Spass mit Deinem Baubericht.
Wie Matthias schon sagte: Rede mal mit Spant Nr. 3, er solle sich gefälligst gerde hinstellen. :pfeif: :pfeif:
Auch meine ich zu erkennen, dass die Mittellinie etwas krumm ist. Kann aber auch durch das Foto täuschen. evtl. musst Du Deine Helling noch weiter mit mehr Winkeln winkeln. :D

LG
Marc

  • »Sir Nelson« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Jörg

Wohnort: Freiensteinau

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 21. April 2015, 20:49

Ja, das mit Spannt 3 war mir auch aufgefallen, ich rede nochmal mit ihm :motz:Nur weiß ich noch nicht wie ich ihm klar machen soll das er nicht aus der Reihe tanzt.... :nixweis: hat jemand eine :idee: :?:
Mein Zentrum gibt nach, mein rechter Flügel weicht zurück, Lage ausgezeichnet. Ich greife an. :ahoi:
"Zitat von Gerneral Ferdinand Foch, Oberkommandierender der 9. Deutschen Armee am 8. September 1914"

Beiträge: 157

Realname: Marc

Wohnort: im Schwabenländle

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 22. April 2015, 21:08

Hallo Jörg,
Meine Idee wäre:
versuche, den kleber - so es kein Wasserfester ist - mit einer Pipette immer wieder ein ganz kleines bischen nass zu machen - vielleicht löst er sich?
Wenn nicht - brachiale Gewalt - und mit viel Fingerspitzengefühl nochmals heraustrennen, einen neuen Spant fertigen, wenn der alte nicht mehr zu gebrauchen ist und mit einer Helling oder mit Straklatten lotrecht einbauen.
Wenn Du es so lässt, verhunzt Du Dir das ganze Schiff und ärgerst Dich dämlich.

mit peniblen Grüßen
Marc

  • »Sir Nelson« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Jörg

Wohnort: Freiensteinau

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 3. Mai 2015, 18:46

So, am Wochenende ging es mal wieder weiter. Ich hoffe das ich es diesmal richtig hin bekomme mit dem posten.... ;(

Den ungehorsamen Spannt habe ich nochmal überarbeitet und dann das Deck auf geklebt und genagelt,auch das kleine hintere (weiß nicht wie das heißt).
Das hintere habe ich dann auch schon mal fertig beplankt. In der Bauanleitung steht das die Planken 70mm lang sein sollen, deswegen gibt es hinten auch kein Muster. Vorne habe ich erst mal die Planken auf Maß geschnitten und nur drauf gelegt.... kann man das so lassen???
Mein Zentrum gibt nach, mein rechter Flügel weicht zurück, Lage ausgezeichnet. Ich greife an. :ahoi:
"Zitat von Gerneral Ferdinand Foch, Oberkommandierender der 9. Deutschen Armee am 8. September 1914"

8

Dienstag, 5. Mai 2015, 20:33

Nettes Bötchen :-)

Das Schiffsdeck hat eigentlich eine bestimmte Art Muster, nach der es beplankt ist. Ich glaube das unterscheidet sich auch nach Nation und Epoche, aber so wie es bei dir liegt, habe ich es noch nirgends gesehen. Hast du ein Schiffsmodellbuch, z.B. den Modfeld zuhause? Da steht sowas drinnen...

  • »Sir Nelson« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Jörg

Wohnort: Freiensteinau

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 5. Mai 2015, 20:44

Jepp, den Mondfeld hab ich zuhause. Sollte Ihn vielleicht mal öfter zur Hand nehmen.... :pfeif:
Mein Zentrum gibt nach, mein rechter Flügel weicht zurück, Lage ausgezeichnet. Ich greife an. :ahoi:
"Zitat von Gerneral Ferdinand Foch, Oberkommandierender der 9. Deutschen Armee am 8. September 1914"

10

Mittwoch, 6. Mai 2015, 10:34

Ich finds etwas Grob beplankt. Also die Planken recht breit. Das Muster ist so ne Sache. Wenns einfachn nur drauf soll kann mans so machen. Ansonsten

https://i59.servimg.com/u/f59/17/86/97/27/640_tr10.jpg

das sieht eigentlich immer schick aus.

  • »Sir Nelson« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Jörg

Wohnort: Freiensteinau

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 6. Mai 2015, 19:25

Nee, nur draufkommen sollte es eigentlich nicht.
Danke für den Link!
Mein Zentrum gibt nach, mein rechter Flügel weicht zurück, Lage ausgezeichnet. Ich greife an. :ahoi:
"Zitat von Gerneral Ferdinand Foch, Oberkommandierender der 9. Deutschen Armee am 8. September 1914"

  • »Sir Nelson« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Jörg

Wohnort: Freiensteinau

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 26. Mai 2015, 08:49

So, nach 3 Wochen ging es dann mal wieder weiter.
Es wurde ein fataler Baufehler am Heck repariert und das Deck schon mal angefangen, weiter bin ich leider nicht gekommen.
Mein Zentrum gibt nach, mein rechter Flügel weicht zurück, Lage ausgezeichnet. Ich greife an. :ahoi:
"Zitat von Gerneral Ferdinand Foch, Oberkommandierender der 9. Deutschen Armee am 8. September 1914"

13

Dienstag, 26. Mai 2015, 09:05

Es wurde ein fataler Baufehler am Heck repariert
Das heißt, daß dann dieser Absatz im Deck achtern hinterher gar nicht da ist? Der ist mir auch schon etwas komisch vorgekommen, und wollte auch schon danach fragen.
Gruß,
Matthias

  • »Sir Nelson« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Jörg

Wohnort: Freiensteinau

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 26. Mai 2015, 17:09

Der Absatz ist schon richtig so, ich hatte nur die Füllklötze am Hech falsch eingeklebt. .. keine Ahnung wie das passieren konnte. Ich stell mal ein Bild von dem Absatz ein.
Mein Zentrum gibt nach, mein rechter Flügel weicht zurück, Lage ausgezeichnet. Ich greife an. :ahoi:
"Zitat von Gerneral Ferdinand Foch, Oberkommandierender der 9. Deutschen Armee am 8. September 1914"

15

Mittwoch, 27. Mai 2015, 06:04

Könnte es sein, dass der Absatz nach oben statt nach unten gehen sollte?

Lieber Gruß, DAniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »Sir Nelson« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Jörg

Wohnort: Freiensteinau

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 27. Mai 2015, 08:31

Also laut Bauplan hab ich es richtig gemacht...
»Sir Nelson« hat folgendes Bild angehängt:
  • 20150527_082056.JPG
Mein Zentrum gibt nach, mein rechter Flügel weicht zurück, Lage ausgezeichnet. Ich greife an. :ahoi:
"Zitat von Gerneral Ferdinand Foch, Oberkommandierender der 9. Deutschen Armee am 8. September 1914"

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 27. Mai 2015, 20:35

Erinnert mich an mein Playmobilschiff damals. Da ging auch so ein Absatz in die Kabine runter ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Sir Nelson« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Jörg

Wohnort: Freiensteinau

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 7. Juni 2015, 19:26

So, ein kleines bisschen ging es wieder weiter, das Deck ist schon mal fertig aufgeklebt und am Heck wurde schon mal etwas gespachtelt....







Mein Zentrum gibt nach, mein rechter Flügel weicht zurück, Lage ausgezeichnet. Ich greife an. :ahoi:
"Zitat von Gerneral Ferdinand Foch, Oberkommandierender der 9. Deutschen Armee am 8. September 1914"

  • »Sir Nelson« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Jörg

Wohnort: Freiensteinau

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 10. Juni 2015, 22:29

Da es auf meinen Baubericht anscheinend keine Resonanz gibt, werde ich ihn einstellen und weiterhin im stillen mitlesen. Danke für die Aufmerksamkeit.
Mein Zentrum gibt nach, mein rechter Flügel weicht zurück, Lage ausgezeichnet. Ich greife an. :ahoi:
"Zitat von Gerneral Ferdinand Foch, Oberkommandierender der 9. Deutschen Armee am 8. September 1914"

20

Mittwoch, 10. Juni 2015, 23:32

Hallo Jörg

Tu das bitte nicht.
Nur weil z.Z. niemand schreibt, bedeutet das nicht, daß kein Interesse besteht.
Ich z.B. bin generell schreibfaul und schau mir doch alle Bauberichte durch.
Also - nur weil keine Reaktionen kommen, bitte nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, sondern weitermachen.


:wink:

Günther
You never know where the edge is............`til you step over

Pasanonic

unregistriert

21

Donnerstag, 11. Juni 2015, 00:51

.

22

Donnerstag, 11. Juni 2015, 06:59

Weiter berichten bitte!!!

Sicher ists keine sovy, Victory oder Prince, aber gerade das macht es doch interessant. Ich habe bisher sehr gern zugeschaut nur leider gabs nix neues. Auch hast du keine groben Fehler gemacht so das man was schreiben musste. Von dem her...

Bitte weiter berichten.

BTW...Ich finde es klasse das du einen schönen Deckssprung darstellst. Und eine Deckskrümmung!

23

Freitag, 12. Juni 2015, 00:12

Hi Jörg,

ich weiß jetzt nicht, was Du für Erwartungen in "diesem" oder "einem" Forum hast.
Dein Baubericht ist noch sehr jung bzw. Du stehst mit dem Bau Deines Modell`s noch am Anfang. Dieser Teil, also das Bauspantgerüst ist i.d.R. "nicht sehr aufregend" aber doch ein sehr wichtiger Teil, denn hier legst Du den Grundstein für das Modell und dessen Gelingen. Entsprechende Hinweise (Spant Nr 3) hast Du auch erhalten. Was willst Du mehr?
Und wie man sieht bist Du schon bei knapp 1000 Aufrufen. Also kan man nicht sagen, das kein Interesse besteht.
So ein Thread oder Baubericht lebt eigentlich immer von Neugier, Fragen Darstellung von Baumethoden, Schummelein und Trick`s.
Vielleicht könntest Du etwas über Dein Modell bzw. dessen Geschichte usw. berichten und oder ob man was besser machen könnte (scratchen). Das weckt Interesse und weitere Fragen kommen von alleine.

Es wäre nun schade, wenn Du den Baubericht beendest, nur weil aus Deiner Sicht kein Interesse besteht.

- und bitte - verfalle nicht dem Wetteifern von Aufrufen und dem Aufsteigen der Forenhierachie (Sterne und Titel etc.) das hat nichts mit Deinem Können zu tun.
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

  • »Sir Nelson« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 72

Realname: Jörg

Wohnort: Freiensteinau

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 22. Juli 2015, 20:41

Hallo Leute, wollte schon längst mal schreiben das ich weiter machen werde. Wird aber noch dauern, da ich beruflich zuviel zu tun habe und auch bald erstmal 2 Wochen in Urlaub fahre.
Mein Zentrum gibt nach, mein rechter Flügel weicht zurück, Lage ausgezeichnet. Ich greife an. :ahoi:
"Zitat von Gerneral Ferdinand Foch, Oberkommandierender der 9. Deutschen Armee am 8. September 1914"

25

Donnerstag, 23. Juli 2015, 14:11

Das freut mich zu hören und bestimmt viele weitere Deiner Zuschauer auch.

Schönen Urlaub!!!
trinkt aus Piraten joho

Gruß Matthias



Im Bau: Zeesboot 1:20 um 1920 und Lotsenschoner Phantom 1:50
Fertig: Galeone SAN FRANCISCO 16. Jh. 1:90

26

Freitag, 24. Juli 2015, 19:57

Schön das es weiter geht :ok: . Habe die Swift bei mir auch noch liegen.

LG Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Werbung