Sie sind nicht angemeldet.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 08:23

Flatbed-Trailer Um- / Eigenbau

moin moin,

heute möchte ich Euch noch einmal meinen ersten größeren Umbau / Eigenbau eines Trailers vorstellen.

Ausgangspunkt war, daß der Box-Trailer von Revell viel zu kurz für eine US Zugmaschine ist.
Der Revell-Trailer hat eine Länge von rund 33 ft, mein Flatbed soll später auf eine gesamtlänge von 43 ft kommen.
Dank dem Revell-Teileservice bin ich auch an eine komplette 3. Achse gekommen,
so das meinem Vorhaben nichts mehr im Wege steht.



Nach mehreren Stunden in Bremsflüssigkeit sieht das ganze nun Teilzerlegt so aus.



Die Hauptträger des Rahmens wurden um 13,6 cm mit evergreen Plattenmaterial verlängert.



Die 3. Achse wurde auch schon zusammengebaut



Jetzt ein wenig spachteln, schleifen, ein paar Anbauteile dran und es kann ans Grundieren gehen.

Weiter im nächsten Teil

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 08:23

Teil 2

Der Rahmen ist soweit lackiert



durch einen Tip bin ich mir jetzt nicht mehrt so sicher und habe nochmal nachgeforscht
Ich weiß jetzt echt nicht ob ich die 3. Achse noch drunter machen soll oder nicht.



Also habe ich erst mal mit dem Bau des Außenrahmen und der Beplankung angefangen.



Nachdem ich alleBohlen für die Beplankung zurechtgesägt hatte konnte ich auch den Außenrahen fertig stellen.



jetzt muß er nur noch montiert und lackiert werden
Hier mal eine Nahaufnahme wo man die Abstände zwischen den einzelnen Bohlen besser erkennt.



Nachdem nun der Außenrahmen lackiert ist und trocknen muß,



habe ich den Rahmen mit Achsen fertig gestellt und mal eine kleine erste Stellprobe inszeniert.





Weiter im 3 Teil

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 08:24

Teil 3

Nachdem alle Teile getrocknet waren konnte nun die Plattform zusammengebaut werden







Im nächsten Schritt habe ich mich an die Stoßstange und die Spritzlappen gemacht.



Dazu habe ich ein für mich neues Material (Gewebeklebeband) eingesetzt und ich muß sagen das Resultat finde ich überzeugend.
Vor allem durch die Vielfalt an Farben lassen sich auch extravagante Designs umsetzten.

4

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 11:56

Hallo Marek,
echt super.
Die echten Holzbohlen find ich echt genial.
Denke nicht das man die iaus anderem Material besser herstellen kann.
Hoffe nur das sie sich nicht verziehen werden :ok:

5

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 19:35

Hallo Marek,

Sieht ja echt toll aus, dein Eigenbau!
Aus was hast du die Planken gebaut?

Gruss Andy

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 19:39

moin,
das sind Holzleisten aus dem Baumarkt im Querschnitt 3 x 10 mm.

7

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 19:45

Sah auf den ersten Blick aus wie dünne Eisstiele ;)

aber schaut super aus! Auch wenn mir persönlich das Holz zu hell wäre!

Gruss Andy

8

Samstag, 17. Dezember 2005, 03:25

Starkes Teil, haste da auf die Räder gestellt!!
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


9

Donnerstag, 22. Dezember 2005, 22:45

He, ein alter Bekannter. Sieht immer noch top aus. :ok:

Sachar :wink:
im Bau: ???

10

Freitag, 23. Dezember 2005, 08:01

Hi Marek,

das mit der Holzbeplankung werde ich mir mal merken. Das könnte ich für den Bau meiner beiden Flatbed-Trailer gut gebrauchen. :) Sieht echt stark aus :ok:

Michael

Werbung