Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 9. Oktober 2007, 21:26

Datsun fairlady 240Z 1971 Rally Winner

Ich habe mir mal wieder einen neuen Bausatz zugelegt.
Es ist ein Daitsun Fairlady von Hasegwa im Maßstab 1:24.
Die einzelnen teile sind meiner meinung nach sehr gut gegossen und Passgenau es sind so gut wie keine Gussgräte vorhanden.

Als erstes hab ich mich dem Innenraum gewidmet.
Die Grundfarbe des Innenraumes ist schwarz, die stellen die später Stoffartig werden sollen hab ich zunächst mit Kreppband Abbgeklebt.



Nun habe ich das ganze mit schwarz lackiert und im noch feuchtem Zustand mit Mehl bepulvert



Als das ganze trocken war habe ich das Kreppband abgezogen



Und anschließend alles nochmal mit schwarz überlackiert



das ganze habe ich dann mit dem Armaturenbrett wiederholt, und hier sieht man dann das ganze im zusammengestecktem Zustand

(manche stellen sind nur so weiß weil es noch am trocknen war)



was meint ihr soll ich die sitze auch mit Mehl bearbeiten oder wird das dann zu viel?

Freue mich auf Commis!
MfG Kai! :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kjcoors« (9. Oktober 2007, 21:28)


2

Dienstag, 9. Oktober 2007, 21:42

Hallo Kai :wink:

Sieht Klasse aus :ok:
bin mal gespannt wie es weitergeht

Stell doch die Mehltechnik auch hier mit rein

Hab die technik auch schon mal wo anders gesehen und bin bei mir auch grad dabei.

Also weiterberichten
Grüße Jens



Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 17:55

super effekt und einfach anzuwenden! :ok:
und jetzt die dumme frage :baeh: welches mehl benutzt man da, also welchen typ?
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

4

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 18:20

Danke für die Positiven Kommentare! :hand:

hier noch ein Bild vom Armaturenbrett:



@-Felix-: meinst du das ernst? wenn ja irgendein Mehl vom Aldi oder so denke das spielt keine Rolle.

MfG Kai :wink:

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 19:27

ja meine ich tatsächlich ernst :lol: man kann ja grobes nehmen oder das ganz feine typ 405, aber da dachte ich halt gerade als ich das gesehen hab ob das nicht zu fein ist und der effekt verloren geht?
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

6

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 21:48

@-Felix- ach so ne keine Ahnung :nixweis:hab einfach irgendeins genommen was bei und Rumstand!

Hab mal etwas weiter gebaut und die Aufhängung fertig bekommen






Leider hat dieses Modell keinen Motorraum aber dafür eine lenkbare Vorderachse! :ok:
MfG Kai!

7

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 21:09

Hab mal weiter gemacht.
und zwar habe ich den Überrollkäfig und die Ersatzreifen untergebracht.
desweiteren wurden die seitenteile des "Cockpits" angeklebt.
Ach ja und die Räder sind dran, aber hier mal Bilder:

Das ganze einmal mit.....




...und ohne Karosse:



Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

8

Freitag, 12. Oktober 2007, 10:55

Hallo Kai,

sieht klasse aus, die Mehltechnik hast Du gut umgesetzt... werde ich auch mal versuchen!

Schade nur, dass dem Modell der Motor fehlt...

Viele Grüsse!
Patrick

9

Samstag, 13. Oktober 2007, 10:45

Hallo Kai,

schön zu sehen, was Du mit dem Bausatz so anstellst :ok: :ok: :ok: :ok:

Die Mehltechnik hast echt gut umgesetzt. Die Sitze kannst ja auch mit der Mehtode machen, allerdings glaub ich waren damals noch keine Vollschalensitze in den Fahrzeugen drin? Daher denk ich mal würde der Effekt nicht so passen.

Die Reifen selber würde ich an Deiner Stelle noch anschleifen, damit du einen gebrauchten Eindruck erwecken kannst. Ansonsten mach einfach weiter so, kommt echt gut rüber.

Gruß Jürgen

10

Montag, 15. Oktober 2007, 18:11

Danke für das Positive Feedback an alle nochmal! :hand:

@Reissdorf: Danke dir, das mit dem Motor finde ich nicht so schlimm da die lenkbare Achse und die kleinen und feinen Details das wieder wett machen.

@JürgenP:Auch dir danke. das mit den sitzen weiß ich selber nicht so genau ich hoffe jemand hat dazu ein, zwei Bilder.

@all: Nachdem ich auf der Jahresaustellung des VdPM´s Hannover die ganze vorarbeiten an der Karosse erledigt hatte habe ich am Sonntag Abend alles lackiert und diese Karosse zählt zu einen meiner besten.
wenn erstmal klarlack drauf ist glänzt sich noch etwas mehr denke ich.







Das war erstmal wieder von mir.>jetzt seid ihr dran immer schön fleißig Kommentare schreiben ;)
MfG Kai!

Holger112

unregistriert

11

Montag, 15. Oktober 2007, 18:26

Hallo,
das mit dem Mehl finde ich eine super Idee,da kommt so ein schöner Teppich zustande.Genial :ok: :ok: :ok:

Muss ich das nächste Mal unbedingt ausprobieren :idee:

Gruß
Holger
:wink:

12

Montag, 15. Oktober 2007, 21:57

@Holger112 :
danke es geht mit Mehl wirklich gut, werde diese Methode auf jeden Fall weiter verwenden!

@all ich konnte mich nicht zusammen reißen und musste etwas weiter machen hab mal ein paar decals angebracht es fehlt noch die Hälfte da die Haube noch schwarz werden muss aber bis jetzt gefallen sie mir sehr gut die decals sind in diesem Bausatz sehr Reisfest, außerdem haben sie eine glänzende glatte Oberfläche.




13

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 19:02

Hallo Kai,

Alter Schweizer du legst ja ein Tempo vor :ok:
Am Sonntagabend noch Lackiert - alle Achtung :ok:

Ich konnte den ja auch schon am Weekend sehen, wusste gar nicht das daraus so eine "Höllenkarre" wird :ok:

Grüße
Timbo
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

14

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 20:59

@Timbo: Hi! danke für das kompliment ich bemühe mich.

Hab auch heute wieder etwas weiter gemacht, und zwar hab ich die Haube matt schwarz lackiert, und die restlichen decals aufgebracht.
Jetzt fehlen nurnoch kleinteile wie Spiegel, Stoßstange und sitze, und dann ist er soweit fertig.



Mfg Kai! :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kjcoors« (17. Oktober 2007, 21:00)


Werbung