Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 14. April 2008, 08:36

USSR Navy Sovremenny Destroyer 1:350

Hallo Leute :wink:

nachdem die Hornet nun schon fast vom Stapel gelassen wird, rüstet sich meine Werft schon für das nächste Projekt!

Zur Bausatzvorstellung gehts hier

Als erstes wurden mal wie immer die Bullaugen aufgebohrt und dann auch schon das Deck eingeklebt.



Am Heck musste ein bisschen verspachtelt werden!


So das war es auch schon wieder einmal! Demnächst geht es weiter!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

2

Samstag, 3. Mai 2008, 09:37

Hallo Philipp :wink:

:tanz: :tanz:Endlich fängst Du mit dem Ding an :tanz:
Ich werde Dir schön über die Schulter schauen.....
Die Sovy- Klasse sind wunderschöne,elegante Schiffe.
Leider hat es noch die alte Form,siehe Brückenfenster,Radars usw.
Ich habe noch einen Link mit guten Großaufnahmen hier,bei Bedarf melden.

:hand:Auf gutes Gelingen
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

3

Montag, 5. Mai 2008, 12:03

Hallo Uwe!

Ja ein paar Großaufnahmen wären nicht schlecht!
Ich muss sowieso verdammt viel Spachteln, da sich herausgestellt hat, dass die Qualität von MHM unter jeder Kritik ist! Also wenn ich da dann Brückenfenster u.s.w. ändern muss würde mich das überhaupt nicht stören.

GrEEtz Phil
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

4

Sonntag, 8. Juni 2008, 13:22

So ein bisschen was hat sich in letzter Zeit getan, aber seht selbst!

MHM :bang:
Soviel habe ich bei einem Schiff noch nie spachteln müssen!


Hier Teile der Aufbauten, auch hier passt nichts wirklich zusammen.


Die ersten Ätzteile wurden auch schon angebracht


Und zu guter letzt die erste Passprobe, die mich überhaupt nicht zufrieden stellt. :bang: :bang: :bang:


So jetzt seid Ihr dran!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

5

Dienstag, 17. Juni 2008, 09:17

Moin Phil :wink: :wink:

Meine Güte,das sieht ja gruselig aus,das wird noch richtig Arbeit.

Hier mal Bilder und Link,zur aktuellen Sovy- Class

/thread.php?threadid=349

:cracy:Tolle Fotos,ganz groß aufgelöst...vor 10 Jahren noch wäre der Fotograf nach Sibirien gekommen.

Viel spaß beim ansehen

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

6

Dienstag, 17. Juni 2008, 10:19

Hallo Uwe :wink:

Den Link kannte ich zwar schon, aber trotzdem Danke :ok:

Ich hab da aber noch eine Frage an den Spezialisten.
Gibt es irgendwo eine Auflistung mit den Namen und Nummern der Schiffe?

Ich weiß z.B. das
420 = Rastoropny
610 = Nastoychivy

Da bei dem Bausatz von MHM allerdings nur die Nummer 431 dabei liegt, würde es mich interessieren welchen Namen das Schiff hat, bzw. wie die Deckslackierung dann zu wählen ist.

Vielleicht kannst du mir ja dabei helfen! :nixweis:

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

7

Dienstag, 17. Juni 2008, 12:57

Hallo Phil :wink: :wink:

Hier noch ein schöner Link,3-d Grafiken usw,sehr schöne klare Bilder.

https://www.3dloft.net/sovr_index.html



Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

8

Dienstag, 17. Juni 2008, 14:16

Hi Uwe :wink:

hab jetzt endlich mal was über die 431 gefunden.

War das erste Schiff dieser Klasse mit dem unglaublichen Namen Sovremmeniy wer hätte das gedacht :lol:

Leider ist das Schiff nicht mehr im Dienst :(
Verdammt :bang: ich dachte mir ich baue endlich mal was aktuelles! Naja was solls.

Hier hab ich mal ein Bildchen gefunden wie sie Sovremmeniy derzeit aussieht

traurig oder :heul:

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pacman_2003« (17. Juni 2008, 14:18)


9

Dienstag, 24. Juni 2008, 08:15

So auf der Baustelle hat sich einiges getan!

Das Deck wurde mit der Farbe Russian Navy Deck Red von WEM gebrusht!



Danach habe ich die Aufbauten gleich mal am Schiff angebracht und das Deck abgeklebt. Ebenso wurden wiederum einige Ätzteile angebracht und auch schon der Unterwasserrumpf lackiert (Ist eine Mischung aus Tamiya Hull Red und Red)

So jetzt lasse ich aber die Bilder sprechen











Das wars dann auch schon wieder! Jetzt lass ich euch mal zu Wort kommen!

Bin auf eure Kommentare schon gespannt!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

10

Dienstag, 24. Juni 2008, 08:49

Hallo Phil :wink: :wink:

Der Mast aus Ätzteilen ist ja unglaublich!!!!
Gegen das Teil vom Plastikmodel eine ungeheure Aufwertung.

Warum ist Dein Schiff rot?sollte die nicht grau sein?..und die Sensoren am Mast,bzw Schornstein,stören die nicht beim Lackieren?


Ansonsten,die Sovy scheint Dir so gut wie Deine anderen Projekte zu gelingen,grade durch die Ätzteile. :ok: :ok:

Uwe

PS Kannst Du bei gelegenheit mal den Schornstein von oben knipsen?ich habe kein vernünftiges Bild vom "Innenleben" :D
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

11

Dienstag, 24. Juni 2008, 09:02

Zitat

Original von Matchstik
Der Mast aus Ätzteilen ist ja unglaublich!!!!
Gegen das Teil vom Plastikmodel eine ungeheure Aufwertung.


Du sagst es, der Unterschied ist wirklich enorm

Zitat

Warum ist Dein Schiff rot?sollte die nicht grau sein?


Nur keine Sorge, die bleibt nicht rot! Beim lackieren des Unterwasserrumpfes hatte ich nicht abgeklebt! Wozu auch, kommt ja eh noch graue Farbe drüber und eventuell kann ich Rost nachher gut darstellen, mal sehen!

Zitat

..und die Sensoren am Mast,bzw Schornstein,stören die nicht beim Lackieren?


Nö wieso, lackiere ja sowieso mit einer Gun, da komm ich überall super hin!

Zitat

Ansonsten,die Sovy scheint Dir so gut wie Deine anderen Projekte zu gelingen,grade durch die Ätzteile. :ok: :ok:


Danke, danke, danke :rot:

Zitat

PS Kannst Du bei gelegenheit mal den Schornstein von oben knipsen?ich habe kein vernünftiges Bild vom "Innenleben" :D


Werde ich machen, sobald ich dazu komme! Momentan ist er ja zwecks Lackierung abgeklebt!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

12

Montag, 30. Juni 2008, 08:28

Und weiter geht's!

Hier mal ein Bild von dem Radarmast, der aus insgesamt 20 Teilen besteht


Es wurden auch einige Kleinteile fertig gestellt


Danach wurde mit Russian Baltic Fleet Grey von WEM lackiert!
Und dass ist dann das Ergebniss, nach dem Entfernen der Abklebung!










Hoffe euch gefällt das Ergebnis bis jetzt und bin schon auf eure Kommentare gespannt!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

13

Montag, 30. Juni 2008, 09:58

Hi Phil,

was mir sehr gut gefällt:
die Radarmasten - super filigran.

was mir weniger gefällt:

die Farbe der Decks.
Der Farbton ist mir irgendwie zu schrill.

Hätte sie lieber grau gemalt.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (30. Juni 2008, 10:09)


14

Montag, 30. Juni 2008, 10:33

Hallo Kai :wink:

Irgendwie hast du ja recht mit der Farbe!
Aber da ich möglichst nahe dem Original nachkommen will, kommt man an dieser Farbgebung nicht herum!

Ich glaube aber, dass gerade diese Deckfarbe das Modell interessant macht.
So etwas sieht man ja nicht allzu oft in der Marine!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

15

Montag, 30. Juni 2008, 10:40

Hi Phil,

wenn es dem Original nahekommt, hab' ich nichts gesagt :wink:

Ist aber wirklich äußerst ungewöhnlich für ein Kriegsschiff.

Na ja, die Russen - gab wohl gerade keine andere Farbe,
haben sie halt die genommen :lol:

16

Montag, 30. Juni 2008, 10:46

Hi Kai :wink:

Hier mal ein Bild vom Originalschiff!
Qualität ist leider etwas mitgenommen, aber was besseres gibts leider nicht!



GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

17

Montag, 30. Juni 2008, 10:52

Hi Phil,

bin überzeugt :wink: :wink: :wink:

Man lernt nie aus ...

18

Mittwoch, 9. Juli 2008, 08:13

Und es geht fleissig weiter!

Es wurde die weiße Trennlinie lackiert, diverse Decals angebracht und schon mehrere Kleinteile montiert. (Hier bin ich wieder mal am Verzweifeln eines MHM Modelles, die Angaben auf der Bauanleitung stimmen überhaupt nicht :bang:, wird wohl der erste und letzt Bausatz von denen sein :motz:!)

Aber nun lasse ich die Bilder sprechen









So das wars dann vorerst auch schon mal

Hoffe es gefällt euch :rot:

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

19

Donnerstag, 17. Juli 2008, 12:11

Servus Phil, :wink:

habe mal seit längerem wieder in Deinen Baubericht gespitzt ...

Gefällt mir richtig gut :ok: !!!

Ein schönes Modell und die Ätzteile sind super verbaut. :respekt:



Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

20

Donnerstag, 17. Juli 2008, 14:07

Hallo Phil :wink: :wink:

Das sieht richtig gut aus...keine Frage :ok:
Kommen denn auf die Aufbauten auch noch Relings,bzw Geländer?

Immer wieder muß man feststellen,das die Radarschirme und Teile der Bewaffnung auf den Fotos unterschiedlich sind,je nach Datum.
Ich komme auch immer ins Grübeln,vor welchem Umbau ich mein Schiff bauen soll :cracy:
Ich glaube es wird eine Mischung aus allen Zeiten :)

Also,weiter so.
Wird ein Topmodel.

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

21

Donnerstag, 17. Juli 2008, 14:40

@ Yogibär

Dankeschön, freut mich dass sie dir gefällt!

@ Uwe

Klaro kommen da noch die Aufbauten und Relings dran. Bin gerade dabei diese zu installieren! Wenn ich heute noch dazukomme werde ich mal Fotos machen und diese vom derzeitigen Baustand reinstellen!

Da die "431" Sovremenny das erste Schiff der Klasse war, hatte diese auch nur die "veralteten" Radarschirme drauf! Ab welchem Schiff diese dann gegen die neueren getauscht wurden, kann man nur raten (Leider gibt es nach wie vor nur sehr wenige und spärliche Infos über die ex rote Flotte)

Ich glaube auch wenn du ein Mischschiffchen baust, wird das keinem auffallen, denn ausser den Russen, weiß glaub ich keiner Bescheid was die alles an dem Schiff modifiziert und geänder haben im Laufe der Zeit :lol:

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

22

Freitag, 22. August 2008, 13:20

RE: USSR Navy Sovremenny Destroyer 1:350

Hallo Leute, nach längerer Pause (war in Urlaub) geht es nun ein Bisschen weiter!

Die Reling wurde bereits teilweise montiert und auch schon die ersten Alterungsspuren mit Rost aufgebracht! Aber nun lass ich mal die Bilder sprechen








GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

23

Freitag, 22. August 2008, 17:24

Hallo Phil :wink:
Guterholt zurück aus dem Urlaub...... :ok:
Mit der Reling macht das Vorschiff richtig was her.Sollte der Gittermast nicht schwarz sein?auf vielen Fotos vom Original ist er es.
Auch hier sieht man wieder,je nach Umbauphasen sind dieAufbauten usw verschieden.Am Hauptmast auf den Plattformen am Mastfuß,sind da auch Sensoren?bei meinen Plänen sind die leer.
Alles in allem ein gelungenes sauberes Modell,wann ist stapellauf?

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

24

Montag, 20. Oktober 2008, 09:30

Hallo Leute :wink:

So nun ist Stapellauf!

Am Wochenende habe ich es endlich geschafft fertig zu werden :ok:

@Matchstik Tja, jetzt wo du es sagst, hätte der wirklich schwarz sein sollen!
Aber nennen wir das mal Modellbauerische Freiheiten, dass jetzt noch zu ändern ist nicht mehr möglich :(

Ich habe nun die letzten Relings angebracht, der Hubschrauber ist bereits gelandet und die Crew hat ihr Schiff übernommen!




Hier endet nun der Baubericht!

Zur Bildergalerie geht's hier

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

Werbung