Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 29. Mai 2007, 01:14

Lancia Delta als StockCar

Hier will ich euch doch mal meinem Baubericht zum Wettringer Wettbewerb zeigen. Aus einem Italerie Bausatz eines Delta HF Intergrale 16v Gr.A habe ich ein original Stockcar gebaut, nach allen Regeln der StockCar Kunst ;)

Als erstes wurde aus Schweißdraht ein Kuhfänger zusammengelötet, damit auch eine schöne Rammkraft vorhanden ist ;)








Nachdem mehrere haltervarianten ausprobiert wurden, die auch einen Defektfreien einbau des ganzen ermöglichten, habe ich mich für eine Version entschieden, die NICHT auf Bildern verewigt wurde :D

Weiter ging es nun mit dem Innenraum. Die Lenksäule hatt zu viele Hebel dran, Blinker und Scheibenwischer hat das Auto ja nicht mehr, also wurde eine Durchgehende Lenkstange eingebaut


Auch der Innenraum weist einige Veränderungen auf

Auf dem Bild ist alles nur aufgelegt, um mir ein eventuelles Bild vor dem zusammenbau zu schaffen.

Dann gings ans Lackieren, das Modell hat eine Orange-Rot Lackierung bekommen, schön in den Farben meiner eigenen HP ;)


Um das Auto doch vom Schrottplatz geholt aussehen zu lassen habe ich die Motorhaube in einer anderen Wagenfarbe lackiert, die auch besser zum Wettringer Forum passt





Dann ging der Bau am Innenraum weiter, Überollbügel wurde eingebaut, Tank, Sitz, Armaturenbrett und Kühler wurden eingebaut



Dann wurden Tank und Kühler noch mit dem Motor verbunden, der Kühler bekam den Zu- und Ablauf, und der Tank bekam seine Leitung zum Motor



Hier kann man leicht erkennen wie die Kühlerleitungen mit einem Draht auseinander gehalten werden, damit die nicht hängen.

Da ein Stockcar ja nur von der Karosse her immer "wie neu" aussieht, habe ich den Unterboden ein wenig verdreckt und den Auspuff gealtert


Hierzu wurde stark verdünnter Mattlack mit Pastelkreide vermischt und aufgestrichen

Das Modell hatte bis hier hin nur einen Hacken... das Jute- zeugs als Gitter der Frontscheibe...
Einfach ein wenig in der Modellbahn gesucht, und was besseres gefunden :ok:

Der Blinker, sowie andere Stellen wo mal Leuchtmittel dran waren, haben jetzt nur noch ein heraushängendes Kabel.



Das Nummernschild sollte Programm sein ;)

Und so schaut er schon fast fertig aus


Es fehlen nur noch die Decals von Decalprint.de







Bleibt mir nur noch eines zu sagen: Fertig :ok:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

2

Dienstag, 29. Mai 2007, 18:54

Mmh seid wohl jetzt alle auf den Crash Derby Trip gekommen......
Naja Tolle Idee ist es ja auch.... deine Umsetzung past im Groben und ganzen....
Bin zwahr auch nicht Vollenst im Regelwerk Kundig,aber :roll: ein Paar Fehler sind da schon :rot:
Das Gitter an der Frontscheibe muß die ganze Fläche abdecken... Die Räder dürfen nicht so weit überstehen.
und dein TOLL Geschweister :ok: Kuhfänger darf auch nicht über die Fahrzeug Maße hinaus ragen :roll:
naja und auch hier.. Polsterung an Käfig im Bereich des Fahrers..

Ps: Wo hats du denn die Dicken Hauben Schnellverschlüße her,wirken etwas sehr Bullig.

Also auch hier alles in allem eine Tolle Idee, Gute Gimnicks(Türgriffe aufgebohrt ect) und Guter Gesamteindruck. :ok: :ok:

Casper :hand:

3

Dienstag, 29. Mai 2007, 22:58

Die Idee war ja zu den Wettringer Modellbautagen ein paar Wettringer Stock cars zu bauen, von daher die paar stockcars ;)

Das Gitter muss nicht die ganze Front bedecken, es muss nur der Fahrer geschützt sein, schau mal auf dem bild, der hat auch nur auf der Fahrerseite:
Stockcar

Die Räder sind von dem original Ralley fahrzeug, sind also somit nicht unbedingt verboten, es ist nur ratsam die weiter reinzusetzen, damit die reifen nicht so schnell in mitleidenschaft gezogen werden.

Der Kuhfänger darf bei Fahrzeugen der STVZO nicht drüber hinausragen, aber liest irgendjemand etwas in der Stvzo über Stockcars :abhau:

Die Haubenverschlüsse muss ich dir zustimmen, die sind aus dem Italeriebausatz, habe eh nicht verstanden wie die das Modell für 22 Euronen verkaufen können, mit welcher Berechtigung ???

Zitat

naja und auch hier.. Polsterung an Käfig im Bereich des Fahrers..


Damit verstehe ich nicht ganz was du meinst? welche Polsterung? Siehst du mehr wie ich :cracy: ?

Und ganz zum Schluss nochmal eben die Regeln des Stockcars ;)

Zitat

Als erstes besorgt man sich ein Auto, vorzugsweise sollte es noch fahrbar sein. Danach muss man den Innenraum von allen brennbaren Materialien befreien. Jetzt geht der Aufbau los, der Einbau eines Überrollbügels ist Pflicht, genauso wie die Fahrertür mit einer Stahlplatte zu versteifen ist.


Der original Treibstofftank muss entfernt werden, und durch einen max. 10 lt. Tank im Innenraum ersetzt werden auch die Benzinleitungen müssen durch das Auto geführt werden.


Auch der Wasserkühler darf in den Innenraum versetzt werden. Denn vorne im Motorraum braucht man Platz, um einen Rammschutz anbringen zu können.


Wenn das alles erledigt ist montiert man noch einen Hosenträger Gurt und lackiert das Rennauto in den Team Farben.


Ich hoffe ich kann damit "meinen Hals aus der Schlinge" ziehen :D :ok:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

4

Mittwoch, 30. Mai 2007, 07:03

Zitat

Ich hoffe ich kann damit "meinen Hals aus der Schlinge" ziehen

:abhau: Ist doch gahr nicht nötig :abhau: :hand: :hand:
Naja wie gesagt bin halt nicht sooooo Sattelfest im Regelhand Buch...sind halt solche Dinge die man immer sieht deshalb...
Mit Polsterung des Käfigs ist gemeint das im Bereich des Fahrers die METALLSTREBEN durch Schaumstoff Verkleidungen gedämpft werden.. :schrei:UND DAS MUß IM Reglemant stehen ist nähmlich eine Sicherheits relevate Geschichte......oder was meinst du mit was für einem Derben Kartet dein Fahren morgen früh aufwachen wird wenn er erst einmal ziegmal mit dem Helm dagegen gedongt ist. ;)

Gruß Casper :wink:

5

Mittwoch, 30. Mai 2007, 12:42

Hallo :wink:

Kann es sein, dass ihr Beiden die amerikanischen und europäischen Stockcars in einen Topf gesteckt habt.

In den USA gibt es meines Wissens nach für die Karosserie der Stockcars nur drei verschiedene Versionen. Die grünen Blechklumpen auf dem Bild von Martin gehören mit absoluter Sicherheit jedoch nicht dazu.

Auf jeden Fall wurde das Ganze modellbautechnisch sehr gut umgesetzt. :ok: :ok: :ok: :ok:

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

6

Mittwoch, 30. Mai 2007, 14:10

Zitat

Original von Casper

Mit Polsterung des Käfigs ist gemeint das im Bereich des Fahrers die METALLSTREBEN durch Schaumstoff Verkleidungen gedämpft werden.. :schrei:UND DAS MUß IM Reglemant stehen ist nähmlich eine Sicherheits relevate Geschichte......oder was meinst du mit was für einem Derben Kartet dein Fahren morgen früh aufwachen wird wenn er erst einmal ziegmal mit dem Helm dagegen gedongt ist. ;)

Gruß Casper :wink:


Ja gut das stimmt, das hätte ich noch einbauen sollen :ok:

@Gerd
naja so groß sind die Unterscheide der Bauweisen dann doch nicht, die Europäer sind meiner meinung nach wie immer mehr auf die Sicherheit der Insassen getrimmt, aber schön das er dir gefällt :)
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

7

Mittwoch, 30. Mai 2007, 15:32

@Martin: :hand: :hand: :party: aber wer schon auf Crash rennen steht der soll halt auch mit den Kopfschmerzen klahr kommen. :lol: :hand: :party: :prost:
Daniel :wink:

8

Donnerstag, 31. Mai 2007, 19:43

RE: Lancia Delta als StockCar

HI Hobbybastler,

Ich find den ja total schaaaaaf ;) :lol: :ok:
Die Details sind echt gut gelungen das muß ich auch sagen und so groß find ich die Verschlüsse gar nicht, ist doch eh alles zusammengesucht bei den Dingern ... .

Das mit den ausstehenden Felgen wird doch durch den überbreiten Kuhfänger wieder wettgemacht. Ich dachte ausserdem das es da keine Regeln gäbe, außer: Darufhalten! ; Umnieten! ; Plattmachen! :)

Und wenn er fertig ist ab damit in die "Auf Schalke Arena" und dem Typen mit den zuvielen Zähnen mal neue verpassen.

Grüße
Boris
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

Werbung