Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Scania R144 L

1

Dienstag, 21. Februar 2012, 20:28

Scania R144 L

Hallo liebe Modellbaufreunde ich möchte heute mal meinen ersten Baubericht aufmachen es soll ein Scania R144 L 1:24 von Italeri werden ich bin mir noch nicht sicher was ich drauß machen werde hab aber schon einige ideen im kopf für Anregungen von euch bin ich natürlich dankbar ich hoffe ihr seit nicht böse wenn es etwas länger da ich ersten noch nicht viele modelle gebaut habe und auch nicht immer und jeden Tag Zeit habe :( :bang:

Das ist er

(hoffentlich passt das Bild) :?:
so Langweilig soll er aber nicht bleiben
ich versuche euch auf jedenfall regelmäßig neu Bilder zu zeigen :ok:
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. 8)

2

Dienstag, 21. Februar 2012, 20:34

hallo denny, na denn hau ma rein....zu dem flachdach könnte ein tankauflieger passen oder ne kippmulde..... schöne grüße alex :wink:

GMotors

unregistriert

3

Dienstag, 21. Februar 2012, 20:43

Hi,

kannst ranhängen was nur grade Räder hat.Egal ob Kühler,Tanker,Flachbet oder nen fetten Tieflader.

Bin mal gespannt was es am Ende sein wird oder ob der Dicke alleine seine Runden dreht


Gruß Georg

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 21. Februar 2012, 22:19

Hallo Denny,

da werd ich mal regelmäßig vorbei schauen. Bin mal gespannt, was Du machst - obgleich ich die schlichte Aufmachung auf dem Deckelbild gerne mag.

5

Mittwoch, 22. Februar 2012, 20:56

Hi :wink: heute hab ich mal ein kleines update für euch :)

Hab mal mit dem Rahmen angefangen










Dan mal den Motor geklebt und angefangen zu spachteln





und beides mal kurz zusammengesetzt




das nähste update folgt in kürze bis die Tage :wink:
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. 8)

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 22. Februar 2012, 21:23

Na das schaut ja schonmal gut aus :ok: .
Soll der Rahmen irgend eine besondere Farbe bekommen oder einfach nur Schwarz?

P.s. Guck mal bei dem letzten Bild von deinem letzten Beitrag da hat was nicht so ganz beim einfügen geklappt.

Ich werde weiterhin neugierig bleiben und weiter zuschauen :prost: .

7

Mittwoch, 22. Februar 2012, 21:33

@Fipps DANKE für das Lob, der Rahmen soll eigentlich schwarz werden wenn du aber eine bessere idee hast her damit :wink:
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. 8)

8

Mittwoch, 22. Februar 2012, 21:37

hallo denny, ja der rahmen sieht schon ma gut aus, bei meinen hab ich revell 78 matt genommen, is ziemlich dunkles grau.... aber schwarz geht ja auch immer schöne grüße alex :wink:

9

Montag, 27. Februar 2012, 00:40

Hallo Leutz :wink:
habe heute am Modell weiter gearbeitet is allerdings schon recht spät :schlaf: und werde dann natürlich auch noch Bilder von den Fortschritten einstellen da die woche leider voller Überstunden war und ich am Wochenende auch hin und wieder Arbeiten :( :bang: muss kam das weiter Bauen nur schwer vorran ich hoffe ihr könnt mir die langen wartezeiten hin und wieder noch mal verzeihen also bis die Tage

Bilder folgen so schnell wie möglich
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. 8)

10

Montag, 27. Februar 2012, 21:33

Hi :wink:
wie versprochen nun die neuen Bilder is nicht viel aber etwas

Der Motor







ich muss natürlich noch farblich einige details (anbringen)

Der Kühler



und ich hab die Vorderachse eingebaut
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. 8)

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

11

Montag, 27. Februar 2012, 21:43

Hey,

nicht schlecht, sag mal ist der Motor mit Alclad bearbeitet :huh: ?
Schaut nähmlich echt lecker aus :ok: .

12

Dienstag, 28. Februar 2012, 04:17

Hallo Denny

Dein Motor - Ein Glanzstück :ok: .
Nach meinen Info's war beim 144 der Motor im Original allerdings in einem freundlichen schwarz lackiert. Also in SM-Schwarz mit etwas Grau gemischt damit er nicht ganz schwarz ist.
Könnte aber auch sein das dem Besitzer des Scania's das Schwarz zu trist war und er den Motor umlackiert hat.

Grüsse - Bernd :wink:

13

Montag, 5. März 2012, 12:13

hi Leutz entschuldigt die späte Antwort

@Fipps der motor wurde mit chromlack vom Baumarkt gelackt

@ Bernd freut mich das er dir gefällt
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. 8)

14

Freitag, 9. März 2012, 20:18

:schrei: Hallo liebe Bastelgemeinde :wink: leider hbe ich momentanen einen extremen Zeitmangel und mein Baubericht geht nur sehr träge vorran :bang:
ich habe nur ein bischen am Motor gearbeitet doch dieses Wochenende wird sich was bewegen denn ich habe frei meine Frau Arbeitet und ich hab endlich wieder Zeit um zu basteln
daher schaut trozdem immer wieder mal vorbei ich bin natürlich für Lob :ok: und Tadel :du: jederzeit bereit und hoffe ihr kommentiert auch das ein oder andere

Vorgenommen hab ich mir : 1 Zusammenbau des Fahrerhauses,Inenraums. 2Grundieren und Lackieren von Fahrgestell,Fahrerhaus,Felgen,

weitere Bilder folgen morgen damit sich auch bei meinem Baubericht Langweilt
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. 8)

GMotors

unregistriert

15

Freitag, 9. März 2012, 23:06

1. Kritik: komplett verchromter Motor wirkt absolut unrealistisch

Sonst ist alles was man so erkennen kann im grünen Bereich

Gruß Georg

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

16

Freitag, 9. März 2012, 23:45

Na dann mal gutes gelingen, hast dir ja einiges vorgenommen :ok: .
Ich bin gespannt.

Ahso und zum Motor, da würde ich nur die Teile die in echt aus Kunststoff sind oder sich nicht verchromen lassen nochmal farblich etwas gestalten :) .

17

Samstag, 10. März 2012, 23:06

Hallo liebe Bastelgemeinde :wink:
Der Tag war leider mal wieder viel zu kurz ;( doch ich werde mein Versprechen einhalten und euch mein Update mit Bildern presentieren

Ich hab die Fahrerkabine geklebt und angefangen zu schleifen





Dan kamen ein Paar farbliche kleinigkeiten am Motor bin aber noch nicht zufrieden


Alle Innenraumteile ausgeschnitten und bearbeitet und so weit es ging geklebt




Hab sie dan auch gleich gereinigt,grundiert und gelackt






zum Schluss hab ich noch meinen Rahmen grundiert und gelackt

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. 8)

18

Samstag, 10. März 2012, 23:19




Hab auch noch die Felgen geklebt und grundiert da ich aber immernoch nicht genau weis welche Farbe die Fahrerkabine bekommt :bang: warte ich mit dem Lacken der Felgen
morgen möchte ich natürlich weitere Details an Motor und Innenraum anbringen ich hoffe euch gefällt das Update :) ich mache morgen aufjedenfall weiter und versorge euch dan mit neuen Bildern

vieleicht habt ihr ne schöne Idee zur Außenfarbe ich lasse mich da gerne von euch beeinflussen da ich mir noch so unsicher bin ;(

@GMotors danke für deine kritik da magst du recht haben mir persöhnlich gefällt es ist zwar anders als sonst aber ich denke wenn ich weiter noch Details reinarbeite ist es volkommen ok
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. 8)

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 11. März 2012, 00:40

Hallo Denny,

auf die weitere Bearbeitung des Motors warte ich mal - denn so siehts mit verlaub gesagt nicht schön aus. Farblich mal vom Original abweichen kann man ja schon, aber gleich so extrem ?
Sonst sieht alles vom Bau her sauber und ordentlich aus.

Hast Du den Innenraum mit Glanzlack gemalert? Der glänzt....nana, da würde ich nochmal drüber nachdenken. Auch, ob in dem tristen Braun in Braun ein paar Highlights gesetzt werden könnten. Es scheint auch, als ob Du ganz schön kräftig Farbe drauf gehauen hast. Man erkennt keine Lüftungsgitter mehr...
Wenn Du ihn zusammengebaut lackiert hast, dann siehts so aus. Da empfehle ich, Amaturenbrett auf den Boden zu montieren und die Teile wie Sitze, Lenksäule, Rückwand einzeln zu lackieren. Einfach auf Schaschlikstäben aufgesteckt oder mit Halteklammern.
Auf einmal hab ich das Verlangen nach Volmilchschokolade, wenn ich den Innenraum so fett glänzen sehe. :pfeif:

Beiträge: 68

Realname: Dirk Berg

Wohnort: Unterfranken/ Schweinfurt

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 11. März 2012, 01:30

Na Wenn der Motor mal gelaufen ist der glanz auch weg :abhau:

Der Ihne Raum ist was besser wie das Grau ! Aber da würde ich noch was helles rein machen ...

Eins ist Tat sache wenn der Fahre in die Hose macht gibt kein Spuren :abhau: :abhau:

Am sonsten Top :respekt:

Gruss Dirk
:schrei: Wär Recht schreib Fehler findet darf sie behalten !!! Nicht alle Menschen sind Gesund ?( ... Wenn einer damit ein problem hat Bitte PERSÖNLICH Schreiben !!! :pc: (Und nicht Öffentlich machen ?!?! DANKE)

( :wink: Bitte Lesen Nachtrag unter User Vorstellung !!!! Danke :wink: )

Mfg Dirk

21

Sonntag, 11. März 2012, 07:44

Hallo Denny
Auf einmal hab ich das Verlangen nach Vollmilchschokolade
Das war auch gleich mein Gedanke. Ah, lecker, Schoko :sabber: .

Aber zurück zum Scania. Ich lackiere den Innenraum auch immer in Einzelteilen. In der Regel sind dort mehrere Farben vorhanden und wenn man wie Du es getan hast alles zusammenbaut und Schokososse drüber laufen lässt kann man nur schwer andere Farben nachträglich anbringen.

Zum Motor habe ich Dir ja bereits mal mitgeteilt das der Motor ein Glanzstück ist. Allerdings hast Du mich wohl nicht richtig verstanden. Mit Glanzstück meinte ich nicht das der Motor mir gefällt, sondern das er ein Glanzstück ist, also kein Motor wie er üblich verbaut ist. Also so ein Chrom-Motor würde für mich unter Umständen nur Sinn machen bei Show-Lastern. So ein Motor wird im Betrieb warm und zumindest am Krümmer würde bei einem Originalmotor der Chrom nicht lange mehr so einen glänzenden Eindruck hinterlassen.
Gut, ich baue vorwiegend nach Vorbildern und daher hätte ich den 144 Motor in einem 'freundlichen Schwarz' lackiert. Aber der Scania ist ja Dein Bau und muss daher Dir gefallen und nicht mir.
Mach Dein Ding.

Grüsse - Bernd :wink:

22

Sonntag, 11. März 2012, 10:55

Hallo ihr Lieben :wink:

Ich habe den Innenraum nur zusammen gestellt ist also noch nicht verklebt keine Sorge hab jedes Teil bis auf die zwei Amaturenbretthälften einzeln Lackiert und hab sie vorher und nachher nur mal zusammengehalten fürs Bild die Farbe soll Schokobraun seidenmatt sein ist aber in der Tat sehr glänzend geworden da ich eine Baumarkt Dose verwendet hab und ich feststellen musste das der Sprühnebel sehr dick war entäuschte es mich schon das viele details wie von Dominik schon erwähnt verschwunden ja fast schon (verspachtelt) waren und für mein ersten LKW finde ich es doch noch Akzeptabel ich denke übung macht den Meister und es wird nich mein letzter innenraum sein den ich baue doch eine Airbrusch würde es mit sicherheit feiner nebeln und somit auch mehr details (hinterlassen) ich wollte es halt nicht Pinseln

Zum Motor ich werde ich noch ein bischen überarbeiten damit nicht alles Chrom ist und es realistischer wirkt der Tag fängt ja erst an und auch im innenraum werde ich noch etwas mit dem Pinsel machen also nehstes Update kommt im Laufe des Tages
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. 8)

23

Sonntag, 11. März 2012, 18:45

Hi ihr da draußen :wink:
Mein nehstes Update ist da hab am Innenraum gearbeitet und hoffe das er euch jetzt besser gefällt ich bin mit der Farbwahl zufrieden auch wenns recht speziell ist






ich hab nachwievor noch nichts verklebt und möchte noch ein paar kleinigkeiten wie Atlas und so einbringen

ich hab den Motor nochmal etwas bearbeitet und werde ihn jetzt auch so lassen er glänzt natürlich immernoch aber mir gefällt es so ich hab ihn auch gleich mit dem Rahmen verklebt und den Kühler mit eingebaut


dan hatte ich die Idee das Trittblech aufzubohren hab nach ca der hälfte mal ein Bild gemacht um den Unterschied zu sehen


ich hab noch ne menge kleinigkeiten gemacht die sich aber noch nicht lohnen zu Fotografieren
Ich freu mich auf eure Meinung und hoffe es kommt auch bei euch Positiv an für weitere Anregungen und Kritiken bin ich euch natürlich dankbar
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. 8)

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 11. März 2012, 19:08

Hey Finde deine Arbeit bis her sehr gelungen auch wenn mir die Farb gebungen nich immer ganz gefallen aber das ist dein Modell und du baust es so wie es dir gefällt.
Das mit Trittblechen habe ich auch gemacht habe seit dem kein Bock mehr auf den Bohrer :) Lasse mich Überraschen wie es weiter geht .

Lg Sascha

25

Sonntag, 11. März 2012, 19:11

Hi Sascha :wink: ja am Bohren kann man die Lust verlieren :bang:
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. 8)

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 11. März 2012, 19:26

Hey Denny,
der Innenraum gefällt mir gut, schaut schon edel aus.
Den Motor finde ich nach wie vor echt GEIL :thumbsup: ( musste jetzt mal sein).
Sag mal was für einen Bohrer hast du für die Trittbleche benutzt?
Ich bin schon länger auf der Suche nach was gescheitem für so Sachen finde aber nichts gescheites.

GMotors

unregistriert

27

Sonntag, 11. März 2012, 19:48

Hallo,

also das Cockpit erinnert mich an die 2 farbigen Nikoläuse von Milka.
Sieht echt aus wie weiße und braune Schokolade.
Ist zwar aussergewöhnlich baer gefällt mir persönlich absolut nicht.
Finde es zu plastisch und zu unrealistisch.
Ist nur ne Meinung net mehr net weniger

Gruß Georg

28

Sonntag, 11. März 2012, 20:00

Hi Fipps :wink: danke für das Lob :five:
Ich hab mir den Hanbohrer erst Samstag gekauft



ich hab dafür 12,50 bezahlt und es waren 6x1mm Bohrer dabei was mir gut daran geffallen hat ist das ich den teil den ich an die Hand drücke sich frei drehen lässt ich bin damit sehr zufrieden hab allerdings auch kein vergleich zu anderen Anbietern weil es mein erster ist

ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. 8)

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 11. März 2012, 23:31

Hallo Denny
so einen Handboher muß ich mir auch noch zulegen ist ganz schön anstrengend ab und zu wenn man mehrere Löcher bohren will der Innenraum mit den beige abgesetzten Stellen sieht schon besser aus ein paar unsaubere Linien aber verschlimmbessern würde ich das wohl nicht mehr um den glanz etwas zu nehmen könntest Du einen matten Klarlack drüber lackieren zumindest die Sitze weil man die durch die Frontscheibe gut sehen kann das Oberteil des Amaturenbrett hätte ich wahrscheinlich nicht hel gemacht da es im wahren Leben von der Sonneneinstrahlung stark in der Frontscheibe spiegeln würde hatte ich mal und das nervt mit der Zeit Fragt sich noch was Du für eine Karosseriefarbe passend dazu wählen willst ich würde in dem Fall zu einem modernen braunmetallicton wie ihn BMW zur Zeit im Programm hat wählen
Apropo...ohne Punkt und Komma lesen ist ganz schön anstrengend Denny ;)

Werbung