Sie sind nicht angemeldet.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

1

Montag, 27. Juni 2011, 16:37

Mercedes-Benz SLS AMG "Fresh orange Gullwing"

Hallo liebe Freunde des gepflegten Lacknebelgeruchs!

Hier zeige ich euch ein kleines Projekt, welches ich so zwischendurch immer mal wieder bastele, wenn an anderer Stelle Lacke etc. gut durchtrocknen müssen, nämlich diesen hier:



Wunderschönes Auto, wunderschönes Modell. Allerdings baue ich das Modell mit ein paar Veränderungen, besonders an der Frontschürze. Hier werde ich Grill etc. offen darstellen, um einen Blick auf den ebenfalls veränderten Kühler zu gewähren. Auch Farbe und Design wird etwas anders als gewohnt. Achtung, nicht erschrecken:







Und der Rest grundiert:



Wie üblich bei mir, wird alles was zu sprühen ist vorab gebaut, damit ich auch weiß, obs überhaupt einen Sinn hat, noch was dran zu bauen, oder ob der Bausatz gleich in die Tonne darf! :lol:

Also, ich hoffe das Vorhaben gefällt euch, ich freu mich schon auf die fertige Flügeltür-Orange...

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

2

Montag, 27. Juni 2011, 16:47

Hey :)

Sag mal hast du eigentlich noch den Überblick bei deinen ganzen "Baustellen" :baeh:

Deine Farbwahl gefällt mir persönlich gut, bin gespannt wie der mit offener "Front" aussieht :prost:

Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Beiträge: 146

Realname: Peter

Wohnort: Österreich/Wien

  • Nachricht senden

3

Montag, 27. Juni 2011, 16:58

Hallo Hasi
Die farbwahl ist mal was anders bei MB und das Zeichen(Honda) am Tisch gibst dann auf die Motorhaube :lol: :lol:
mfg Peter :pfeif:

4

Montag, 27. Juni 2011, 17:04

Moin Hasilein :D

ker imoment hastes aber mit den Autos :ok: den Bausatz kenn ich ja selber schon zu gut :abhau:

Ein schönes Auto ist es da muss ich dir Recht geben,.........Aber...... :schrei:

Ich würd bei der Quantitativen Bauweise doch etwas vorsichtig sein ;) z.B kann man die Karosserie komplet zusammen setzen bevor man die klebt,.. und halt eventl. auch noch Spachteln :)

Des weiteren haste dann nicht diese doofen Spritzlingansätze die du an den Karosserieteilen dann Kaschieren musst,.... gerade bei den Spiegeln fällt das auf. Die Farbe find ich jetzt schon sehr interessant bin mal gespannt was dabei raus kommt.

Dann erstmal alles Schwarz zu lackieren find ich bei dem Wagen jetzt auch sehr unpraktisch,.. lieber die Baugruppen eher zusammen setzen und dann Lackieren, zumal der SLS vom Prinzip ein recht "buntes" Auto ist zumindest in der Motor region.

Aber so wie ich das bei der kenne kommt da in der Regel immer ein ordentliches Modell zu stande :D

Wolltest du nicht die Farbe von meinem nehmen so nebenbei gefragt :baeh:

Grüße Marco

PS: öhm da gabs doch diesen Vorfall mit dem Cabrio,.. dem 58er Ford Fairlane Skyliner,.... ich hab da mal was für dich :D :dafür:
https://www.rdclassics.de/oldtimer/Ford_…mer=810&taal=DE

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

5

Montag, 27. Juni 2011, 21:35

Huhu!

@Chri:

Ich weiß, für euch muss das echt Unübersichtlichkeit pur sein! :) Ichbin im beruflichen und "normalen" Alltag ein Mensch, der viel konzentrierte Denkarbeit verrichten muss, also ist Modellbau so ein wenig mein entspannender Gegenpol. Ich habe halt gerne viele Baustellen, damit ich immer dort weiterbauen kann, wo mir der Sinn gerade nach steht. Sonst machts mir keinen Spaß...

@Marco:

Mensch Marco, ich wollt den absichtlich nicht in dem eisbergrau-metallic lackieren. Ich finde, das war deine Farbidee, warum sollt ich das nachbauen? Muss ja wohl nicht sein!

Zu deiner Kritik: Die Teile werden später vorsichtig mit Holzleim angeklebt, und an der kecken Drehung in den Gießästen kannst du sehen, dass ich vorher Passproben gemacht habe. DIe waren derart gut, dass ich mich für Einzellackierung entschieden habe. Im Original werden die Stoßstangen ja auch erst nach dem Lackieren angebracht.

Die schwarze "Farbe" ist keine Farbe, das ist Grundierung. Die Teile werden nun einzeln sauber aus den Ästen getrennt und dann bemalt, die Grundierung dient nur der besseren Farbhaftung! Der Innenraum wird farbenfroh, ultramarin-blau und dunkelgra sowie schwarz, also sehr kontrastreich. :)

Die 2-3 kleinen Gießtrennungen werden mit Skalpell glattgeschnitten und dann mit Pinsel punktuell kaschiert, dann sieht man nix mehr davon, dennoch, da geb ich dir Recht, das war kontraproduktiv!

Schönen Abend, wir sehn uns ja eh gleich im Chat denke ich... ;)

Cute and cuddly, boys!!!

6

Dienstag, 28. Juni 2011, 13:12

hallo, bin ma gespannt auf das ergebnis, son mercedes blitz sls mit tankaufbau sieht bestimmt gut aus :cracy: oder hab ich was falsches gesehen und der opel blitz is schon fertig :abhau: war nur spass, der sls wird bestimmt klasse gruß alex :wink:

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 28. Juni 2011, 16:57

Der arme Blitz ist eh schon stinkig, weil ständig Karos bei ihm trocknen dürfen... :lol:

Hier nun ein paar weitere Baufortschritte. Als erstes der fertige Motor von oben, schde dass man die mühevoll bemalten Krümmer und den Motorblock garnichtmehr sieht:



Und hier der abgeänderte Kühler:



Die Räder sind fertig. Felgen bemalt, Gummis abgeschliffen. Anstelle eines Decals habe ich die Sterne aufgemalt:



Und ein paar Karo-Passproben:











So, das wars für heute! :wink:

Cute and cuddly, boys!!!

Toretto

unregistriert

8

Dienstag, 28. Juni 2011, 21:26

Hi Denny,

Jetzt da ich mit dem Renovieren richtig zum Ende gekommen bin, kann ich auch wieder etwas mehr hier am Geschehen teilnehmen.
Deinen SLS habe ich am Handy verfolgt, und kann die nur ein dickes Lob aussprechen.
Die Farbwahl finde ich grandios.
Am Motor solltest du aber noch ein paar farbliche akzente setzen und die dicken Faltengummis an der Ansaugbrücke in anthrazit lackieren.

LG Kai

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 28. Juni 2011, 22:55

Sauber, sauber denny :wink:

bislang sieht der SLS sehr vielversprechend aus. Sehr schön. Orange und schwarze Felgen mag ich, schöner Kontrast :ok:
Nur über Deine angestrebte Innenaussattung bin ich mir nicht sicher, das es zur Schale paßt. Da würde ich mir eher einen auf die Karosserie farblich abgestimmten Innenraum wünschen. Aber man wird sehen ;)

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 29. Juni 2011, 11:23

Hallo Jungs, schön dass euch der kleine Zwischendurchbau gefällt, das spornt an! :)

@Dominik:

Ich weiß, totale Geschmackssache, aber hier mal das Blau:



Ich finds total geil! :love:

@Kai:

Schön, dass du das Renovieren hinter dir hast! Danke für deinen Hinweis, ich dachte das sind solche Stahl-Röhren, aber laut Vorbildfotos hab ich mich da derbe getäuscht. Habe es abgeändert, allerdings nicht anthrazit, sondern dunkelgrau:



Dann habe ich begonnen, die Frontschürze mit Gittern zu versehen:



Einmal mit ekligem farbverfälschenden Blitz, damit man auch den Kühler dahinter erkennt:



Und nochmal die Totale auf Tamiya-Hebebühne:



Ich wünsche euch einen schönen Tag! :wink:

Cute and cuddly, boys!!!

11

Mittwoch, 29. Juni 2011, 11:39

Nanu... Jetzt wieder öfter in "Normalgröße" unterwegs? Die Farbwahl ist top- einfach nur frech und wild! Mal was anderes :thumbsup: Benzen können auch gut Farbe zeigen, nicht immer nur silber, grau und schwarz

12

Mittwoch, 29. Juni 2011, 14:56

Hallo, :wink:

also ich find den einfach nur g...,.... :ok:
Aussenfarbe absolut top, Innenraum mal abwarten,gelackt absolute Sahne.
Bin auf weiter Bilder mal gespannt.

Schönen Gruß
Frank :wink:

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 29. Juni 2011, 15:51

Ich löse das mit der Innenraumfarbe jetzt mal auf! :)

Hier die Türen, leider an der rechten Tür ein Fehlguss im Griff, sehr ärgerlich:



Und hier der Innenraum:



Zwischendurch ist auch die Front etwas weiter:



Und so schaut der Zwischenstand aus:





Ich sehe grade, am Schaltknauf muss ich nochmal obendrauf glattfeilen und neu bemalen, danke Makro! :D

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 29. Juni 2011, 18:02

Hi Denny.

Mir gefällt dein Benz bisher richtig gut :ok: , auch die Farbwahl macht sich gut.
Na ja, rot ist halt immer gut :lol: und der Innenraum hat ja dann als Ergänzung auch wieder etwas blau dabei.
Dann näherst Du dich ja bald wieder den Einsatzfahrzeugen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Toretto

unregistriert

15

Mittwoch, 29. Juni 2011, 19:50

Hi Denny,

Ich finde das blau sehr gut zum Orange der Karo.
Seit dem Supra aus dem ersten fast & furious Film ist das meine Lieblings Farbkombi.

Und du hältsts ja sehr dezent mit dem blau.

Gruß Kai

Beiträge: 83

Realname: Patrick

Wohnort: nürtingen

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 29. Juni 2011, 21:27

also mir gefällt dein SLS bis jetzt :ok: , und die Farbkombi ist perfekt :thumbsup:

gruß Patrick
wer später bremst bleibt länger schnell

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 6. Juli 2011, 13:11

Hallo!

Fertig isser. Und was soll ich sagen, man ist ja selber sein schärfster Kritiker, aber sauer bin ich! Was hab ich gemurkst an dem Modell. Sauer nicht deshalb, weil es nicht perfekt ist, sondern weil ich einfach dumme Fehler gemacht habe! :nixweis:

Leider hat der Lack hier und da Fusseln, ich kriegs einfach trotz Wassersprühen und sonst was nicht hin. Nachdem ich die Haubenfussel weggeschliffen hatte, wurde die helle Farbe vom Schleifen fleckig. Also Dowanol, und die ganze Haube nochmal neu. Nun, warum auch immer, die Haube ist einen Ticken heller, und überhaupt, überall läuft die verdammte Tamiya-Farbe wieder aus den Sicken raus. Musste ich komplett nacharbeiten. Dann die Frontscheibe, die hab ich nicht sauber aus dem Gussrahmen bekommen, sind zwei kleine Gusssplitter drinne. Die Haube und die Türen sind leicht verzogen, liegen also nicht glatt an. Und die Heckleuchten, ich hab sie nicht zweifarbig hinbekommen. Revell hat da ein glattes Klarsichtteil gemacht. Über einen Knick sauber auf glatter Fläche mit Farbe rote Linien symmetrisch und grade ziehen, mein perfektionistisches Auge fand es hässlich. Respekt vor denen, dies hinbekommen, ich nicht. Also sind die Heckleuchten jetzt einfach rot. Die Spiegelblinkergläser sind ne Katastrophe, total splitterig. Selbst mit Smoke sah das nach Frittenfett aus, also hab ich sie weggelassen.

Wie gesagt, fertig isser, aber Spaß hats mir diesmal am Ende nichtmehr gemacht:











Ich hoffe er gefällt euch trotzdem ein Wenig, wäre ein Mod bitte so lieb und würde den BB auf "Fertig" setzen?

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 6. Juli 2011, 13:28

Hey :)

Also ich find den trotz deiner "Selbstkritik" gelungen. Das zusammenspiel der Farben passt gut. Die Türen mach dir da keinen Kopf die wollten bei mir auch nicht so wie ich.

Einzig der Stern im Kühler fehlt mir etwas. :gegen:

Ansonsten :dafür: :respekt:

Mfg Cri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

19

Mittwoch, 6. Juli 2011, 14:39

Also schee isser...
Ist trotz allem ein gelungenes Modell.

Der Stern im Kühler fehlt mir zwar auch, ansonsten sieht das schon lecker aus mit dem orange/schwarz und dem blauen Interieur!

Meiner wartet noch auf die komplette Durchtrocknung, dann wird poliert und zusammengebaut.

Ich hatte bei der Haube das Gefühl, dass die Scharniere verantwortlich sind für den Verzug der Haube. Meine liegt nämlich auch nicht sauber auf.
Dachte schon daran, die Scharniere einfach wegzulassen.

Das mit der Frontscheibe habe ich übrigens auch so erlebt.

Gruss

Dani

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 7. Juli 2011, 00:29

Also ich find den trotz deiner "Selbstkritik" gelungen. Das zusammenspiel der Farben passt gut.

Meine Antwort vorweg genommen ;)

Man ist sich selbst der größte Kritiker und sieht sachen, die ein "normaler" Betrachter nicht sieht - deshalb Denny:

Sieht sauber und stimmig aus :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: Gefällt mir!

Toretto

unregistriert

21

Donnerstag, 7. Juli 2011, 22:49

Hi Denny,

Sei nicht so hart mit dir selbst.
Ich finde deinen SLS super gelungen.
Die Farbkombi finde ich wie gesagt genial, und das riesige Maul ohne Stern macht ihn irgendwie aggressiver.
Meinen :respekt: für diesen schönen und schnellen Bau.

Gruß Kai

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung