Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 20. August 2010, 17:21

Dornier Do 26 (Mach2 1/72)

align=center]Bausatzvorstellung: Dornier Do 26[/align]




Modell: Dornier Do 26 (Luftwaffe-Aufklärer und Lufthansa Passagierflugboot)
Hersteller: Mach 2
Modellnr.: keine vorhanden
Masstab: 1/72 (the divine scale!)
Teile: 125 plus die "Klarsicht"-Teile
Spritzlinge: 2 plus 1 klarer
Preis: 1995: 79 DM; heute: ca. 40-45 Euro (ich habe 20 DM dafür bezahlt)
Herstellungsjahr: 1995
Verfügbarkeit: schwer: bei einigen spezialisierten Online-Händlern evtl. und sicher bei take-off-lorsch.de
Besonderheiten: Nix, aber auch garantiert nix für Anfänger!

Moin ihr Lieben,

nachdem ich in einem anderen Forum gefragt wurde, wie denn die Do 26 von Mach2 so sei (huch, das reimt sich!), habe ich mal auf dem Dachboden gekramt ... und das kam dabei raus: Eine Bausatzvorstellung, um auch andere am Grauen teilhaben zu lassen :D

Doch bevor es losgeht, ein ernstes, mahnendes Wort der Warnung:
Zarte Gemüter, von Eduard- und Tamigawa-Schüttelbausätzen verwöhnt, sollten jetzt aufhören zu lesen:
Mach2 ist nicht unbedingt als Hersteller passgenauer Einfachbausätze bekannt und die Do 26 macht da leider keine Ausnahme - "short run" vom Schlimmsten. Aber es ist halt die einzige Spritzguß-Do 26 auf dem Markt und unter den Blinden ist der Einäugige König.
Zudem die Möglichkeit besteht, auch eine zivile Lufthansa-Maschine daraus zu bauen...
Die etwas krude Qualität wird nur noch vom Preis getoppt: Um die 40 Euro muss man für diesen Bausatz schon berappen, allerdings bekommt man eine Menge Bastel"spaß" für sein Geld ;(

Nach dem Öffnen der Kartonage allerdings erwartet einem der blanke Horror!
Zunächst der Spritzling für den Rumpf:
-Massive Angüsse, die förmlich nach einer guten Modellbausäge schreien;
-schlecht ausgegossene "Details" (die MG 15 z.B. kann man getrost wegwerfen! Ich empfehle die schönen Bausätze von Steelwork-models.de;
-auf der Außenhaut glänzt der Bausatz mit einer Unmenge von Unreinheiten, rauher Oberfläche und noch dazu dicken Auswerfermarken



...und innen sieht es nicht wirklich besser aus:
-einfache Innenraumdetails und Auswerfermarken, Auswerfermarken, Auswerfermarken... :rolleyes:



Der Spritzling für die Tragflächen und den Rest:
-rauhe Oberflächen, die einen ganzen Abend voller Spaß beim Glätten versprechen;
-dicke Angüsse;
-Gußgrat wohin das Auge blicket...



Die Glasteile:
Was hier milchig und nach rauher Oberfläche aussieht, ist genau das: Milchige "Klarsicht"-teile, die zudem noch mit einer rauhen Oberfläche gekrönt sind. Auch hier freut sich die Gattin: der Gemahl ist "aus den Füßen" und sie kann Rosamunde Pilcher schauen, denn der "Herr des Hauses" ;) verbringt einen ganzen Abend mit Schleifen, Polieren, Schleifen, Futurebad...



Damit ihr einmal seht, was "Detaillierung" bei Mach2-Bausätzen bedeutet, habe ich die 4 Besatzungsmitglieder herangezoomt:
Entfernt erinnern die Herren an Airfix- oder Matchbox-Figuren, nur dass die Mach2-Klone als bipedale, carbonbasierte, bodenlebende Lebewesen nicht zu erkennen sind und zudem noch bauchseitige Einschusslöcher britischer 2 cm Geschosse erkennen lassen.



Der Knüller der ganzen Schachtel:
Die ungemein "in´s Detail gehende" Bauanleitung!
Wer trotz dieser Anleitung seinen Flieger zusammenbekommt, darf sich schon einen "Modellbau-Experten" nennen!



Die Bemalungsanleitung ist auch nicht gerade der Knüller, aber immer noch aussagekräftiger als die Bauanleitung!



Die Abziehbilder:
Auf dem Papier sehen diese wirklich gut aus - wie sie sich allerdings nach dem Kontakt mit Wasser verhalten, vermag ich nicht zu sagen... :rolleyes:
(Die "Sondermarkierungen für das Seitenleitwerk" habe ich retouchiert - im Original sind sie "original" eben)



Fazit: So, ihr Lieben, das war die Bausatzvorstellung der Dornier Do 26 von Mach2. Mein Fazit: Nix für schwache Nerven, aber eine Grundlage für alle Modellbau-Masochisten, um mit viel Eigeninitiative ein schönes (und auf Ausstellungen selten gesehenes) Modell dieses eleganten Flugbootes zu erstellen.

Wie steht doch so schön auf der Packung?
"Not suitable for children under 36 month"
Ich stelle mir vor, wie ein Dreijähriger das Modell zusammenbaut und muss schmunzeln ...

Michael

Zum Baubericht: Und bevor einer fragt: Nein, ich werde das Modell in absehbarer Zeit NICHT bauen ... ich bin zufrieden, es in der Sammlung zu haben!

Zur Bildergalerie: siehe oben...
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

2

Freitag, 20. August 2010, 18:20

Moin Michael

Als ich die Überschrift las, war ich begeistert. Ein Bausatz von diesem schönen Flugboot, vorallem in der Zivielversion. Als ich deine Bausatzvorstellung durchgelesen hatte, war die Ernüchterung gros ;( . Bevor ich mir das antuhe, baue ich lieber meinen jetzigen Bausatzberg ab.
Auf deinen Baubericht wäre ich sehr gespannt gewesen, aber das Vergnügen willst du uns anscheinent nicht gönnen ;) .

Gruß, Torsten

Ähnliche Themen

Werbung