Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 17. August 2007, 14:02

Lackiervorgang...

Guten Tag alle,

weil zu dem Hobby "Modellbauer" auch das lackieren dazugehört, (und ich davon kein blassen schimmer habe) hab ich mal ein paar fragen zu dem Thema Lackieren.

1. Wie geh ich eig. vor mit dem Lackieren? (also nach was kommt was) =)

2. Ich hab gelesen, das mit der Oberfläche aufrauhen...
Muss man das wirklich?

3. Autolack is ok oder? (aus der Dose)

Ich glaub das wäre es erstmal =).

Vielen, vielen Dank!

Mfg

2

Freitag, 17. August 2007, 20:14

Hallo Hans

Du hast doch diesen Baubericht gelesen hier >Scania R-Serie "Müller", Du stehst auf jeden Fall in der Watchlist drin. :ahoi:

Darin hat Sören alles beschrieben..........lesen macht klug. ;)

Zitat

Original von Der Däne

Bei mir ist der Vorgang so:
1. Teile wie Führerhaus, Spoiler, Tanks, Werkzeugkasten, Rückleuchten etc. werden erstmals mit Nassschleifpapir geschliffen.
2. Danach werden alle Teile gewaschen (10 Teil Wasser/1 Teil Spiritus)
3. Grundiert (evt. nachgeschliffen und wieder Grundiert - je nach resultat)
4. Lack auftragen, trocknen, nachschleifen, nochmals Lack - nochmals selben Prozess durchführen wenn notwendig !!!!!
5. Streifen, Beschriftung etc. auftragen (Lack oder decals)
6. 1. Schicht Klarlack auftragen, nachschleifen, 2. Schicht Klarlack - hier auch nochmals Prozess durchführen wenn notwendig !!!!!
7. Letztendlich aufpolieren (Autowachs)

FERTIG :ok:

Grundierung (Haftschicht) hat ja den Vorteil dass der nachfolgende Lack besser haftet ;)

Gruß Rudi :wink:

3

Samstag, 18. August 2007, 13:44

oh sry tut mir leid, da hab ich wohl mal wieder mist gebaut (mit diesem thread) =).

Du hast recht, lesen macht klug... :D


Vielen Dank


Mfg

4

Freitag, 24. August 2007, 22:32

Hello,

da ich morgen NOCHMAL in den Baumarkt fahren muss, hab ich noch 2 entscheidende fragen.

1. Gibt es eine gute Marke von Lacken die es im Baumarkt gibt , die sich auch für den Modellbau eignen? Und was sind die genauen vorraussetzungen? (wie ich das erstemal die frage gestellt habe, kam keine antwort^^)

Danke


Mfg :D

5

Freitag, 24. August 2007, 22:57

Zu deinen Fragen

1. Lackiervorgang
wurde von Blue Rebell schon angesprochen

2. Die Vorbereitung des Modells ist schon wichtig
Aufrauhen ist auf jeden fall sinnvoll da der Lack bzw die Grundierung auch besser haftet

Zum Aufrauhen selber entweder sehr feines Schleifpapier ab Körnung 1000 aufwärts da bei einer gröberen Körnung die Schleifriefen Durch den Lack durchschimmern oder auch Haushaltsmittel sind hilfreich z.B.Edelstahlreiniger hat sehr feine Schleifpartikel

Wichtig ist auf jeden fall das das modell vor dem lackieren fettfrei ist
nachdem man mit dem schleifen fertig ist das Modell Gründlich mit Wasser und Seife reinigen Trocknen und so wenig wie möglich anfassen am besten auf einen Halter platzieren

3. Autolacke aus der Dose ok Werden hier auf jedenfall öfters verarbeitet einfach mal Bauberichte durchstöbern
Jeder Baumarkt hat seine eigene Hausmarke
Nur um mal ein paar zu nennen Dupli Color, Auto K ,Standox
Die mit dem Hörnchen drauf hat auch mal wieder ne Extrawurst
und so zieht es sich durch die Baumärkte und Autozubehörgeschäfte weiter

Hoffe ich konnte Weiterhelfen ansonsten einfach fragen
Grüße Jens



6

Freitag, 24. August 2007, 23:06

ahja das hat mir schon viel geholfen.

nur bei dem Lack muss ich nur schaun das er für Plastik geeignet is ne?


Ok danke für alles, werd schaun wie groß die rechnung wird lol.

Ciao :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hutzel« (24. August 2007, 23:06)


7

Freitag, 24. August 2007, 23:14

Genau
da die Älteren Lacke noch auf Nitrobasis basieren

Laut der neuen Verordnung
müssen die Heutigen Lacke auf Wasserbasis hergestellt werden

des bekommst du schon hin viel spaß morgen
Grüße Jens



8

Samstag, 25. August 2007, 09:22

Ich denk mal schon...

Nur bei der Farwahl bin ich mir noch nich stimmig, aber das kommt beim einkaufen, lol.



Mit freundlichen Grüßen


Hans

9

Samstag, 25. August 2007, 22:03

hi, bin grad erst heimgekommen. (war krankenhaus)^^

Öhm da ich heut im baumarkt war, wollt ich mal fragen, og dieses spray jetz in ordnung is.

Hier is mal der Link:

https://www.duplicolor.de/webgate/WG_5_2…DTD-4Y2SCH-DE-p



Danke für antworten.


Mfg :D

10

Mittwoch, 5. September 2007, 00:12

Ich weiß nicht, ob es Dir noch hilft oder schon zu spät ist...

Aus eigener Erfahrung kann ich Dupli Color nicht sonderlich empfehlen.
Zum einen haben die Sprühköpfe ein sehr grobes Sprühbild und sind so nicht unbedingt zum feinen Lackauftrag im Modellbau geeignet, zum anderen "rotzen" die Dosen trotz ständigem Schütteln zum Ende hin gerne ordentlich Treibmittel raus, was einem die ganze Lackierung versauen kann.

Wesentlich besser sind da die Dosen von AutoK oder Belton (beides aus der Kwasny-Gruppe). ;)
<•> Es gibt immer einen Teil in der Welt, den man verbessern kann - sich selbst!

11

Mittwoch, 5. September 2007, 10:55

Zitat

von "raidou":

Aus eigener Erfahrung kann ich Dupli Color nicht sonderlich empfehlen.Zum einen haben die Sprühköpfe ein sehr grobes Sprühbild und sind so nicht unbedingt zum feinen Lackauftrag im Modellbau geeignet, zum anderen "rotzen" die Dosen trotz ständigem Schütteln zum Ende hin gerne ordentlich Treibmittel raus, was einem die ganze Lackierung versauen kann.


Stimmt, diese Erfahrung habe ich mit Dupli-Color auch gemacht.
Nimm besser die Lacke von AutoK. Gibts u.a. bei ATU.

Viele Grüße Haddi :wink:

12

Freitag, 7. September 2007, 17:35

ATU is ne gute Idee, aber die Farben die ich brauch gibts da nicht. :!!


Die Dosen von Tamiya sind doch kleiner als normale oder?

Für wieviel Fläche reichen die Dosen?



Mit freundlichen Grüßen


P.S. Gibts noch andere Marken mit guten Sprühlacken?

13

Freitag, 7. September 2007, 20:24

Servus Hans,

schau mal beim Stahlgruber, TROST beide in der Sigmundstrasse oder bei SADI in der Lehrberger Str. oder hier, die mischen dir JEDE Farbe und füllen es in Spraydosen
https://www.autolack-nuernberg.de/ueber_uns.html

Gruss
Gerhard

14

Freitag, 7. September 2007, 21:47

Hi,

aja das mit Stahlgruber und Co. da werd ich morgen mal nachsehen...

Das mit dem Dupli-Color is ja echt voll der rotz...

Ich hab die Pritsche von dem Winterdienst lackiert. (in dem orange)
Und bei der Bordwand sind zwar die tiefen rillen orange, aber die kanten sind noch schwarz. ( das verläuft sich scheinbar oder is das ein anderes prob.)????

Da ich aber jetz schon die erste schicht drauf habe, werd ich mit ner anderen marke nich drüber gehen können...


Wäre das mit Airbrush leichter also mit dosen???


Danke für antwort


Mfg

15

Freitag, 7. September 2007, 22:26

@Hans

kannst du das mal als bild hier einstellen ?

Welche Farbe hast du verwendet ?

Hast du geschliffen und grundiert ?

Gruss
Gerhard

16

Freitag, 7. September 2007, 23:30

Das Bild kann ich schon reinstellen.
Aber ich muss erstmal schaun wie das geht....


Ich hab es vorgeschliffen, dann grundiert, und nochmal leicht nachgeschliffen.

Aber haut iw. nich hin.


Mfg

17

Samstag, 8. September 2007, 18:20

Also ich kann über die DUPLI nix sagen, geht bei mir einwandfrei.

Ich nehme hauptsächlich dosen von MOTIP, gehört aber auch zu DUPLI.

@ Hans--nächsten samstag trödelmarkt Fürt Süd da ist immer einer mit MOTIP Dosen für kleines Geld.

GrussGerhard

18

Freitag, 12. Oktober 2007, 21:02

Hi, also i-was mach ich falsch... mir is heut wieder das selbe passiert wie ich schonmal beschrieben hatte...

Die Flächen sind super geworden, aber bei den ecken und unebenheiten, scheint wie an der bordwand, schaut die grundierung wieder durch... is vlt. ein s******....

Gibts da zu tipps oder sowas in der art?....

Weil sonst versau ich dein ganzen UNI, obwohl ich am anfang richtig stolz war, das ich das so super hinbekommen habe...


Wäre echt wichtig!


Mfg

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

19

Freitag, 12. Oktober 2007, 23:11

hmm eigentlich ist es ja bekannt, dass an kanten etwas weniger lack hängen bleibt, als an den flächen.

was man dagegen machen; zb. ne zweite schicht lack und wenn das wieder passiert, so kann es evtl sein, dass der lack zu dünn ist. eine andere erklärung fällt mir nicht ein. verbessert mich solte ich falsch liegen

gruß daniel

Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

20

Samstag, 13. Oktober 2007, 11:06

Hallo Hans,

Ähnliches habe ich beim Lackieren mit Dosen aus dem KfZ Zubehör auch schon erlebt... Hast Du versucht, nach der Grundierung in mehreren dünnen Schichten zu lackieren (3-5 je nach Farbe, und wirklich dünn...), dazwischen jeweils 1 Nacht trocknen lassen? Dann sollte es eigentlich klappen.

Viele Grüsse
Patrick

21

Samstag, 13. Oktober 2007, 14:38

hi, nja dann werd ich das mal versuchen müssen, mehrere dünne schichten aufzutragen....

arme UNI.... :(


Mfg^^

22

Samstag, 13. Oktober 2007, 14:43

Zitat

Original von Hutzel
hi, nja dann werd ich das mal versuchen müssen, mehrere dünne schichten aufzutragen....

arme UNI.... :(


Mfg^^


Servus Hans

Das sollte des Rätsels Lösung sein > mehrere dünne schichten und wirklich sehr dünne ;) :)
Gruß Rudi :wink:

Werbung