Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 19. September 2007, 10:45

Entlacken

Hallo zusammen.

Mir ist die Kabiene bei meinem Scania 144 misslungen jetzt wollte ich sie entlacken, nun meine Frage kann ich das auch mit Nitro Verdünnung machen oder wird dadurch das Plastik angegriffen ?????

Mfg

Florian

2

Mittwoch, 19. September 2007, 12:25

Meine Erfahrungen mit Nitroverdünnung sind nicht die besten. Das Plastik wurde meistens angegriffen. Ich würde von der Methode abraten.
Bremsflüssigkeit soll gut gehen. Oder backofenspray.
Gruß Charel

3

Mittwoch, 19. September 2007, 12:45

RE: Entlacken

Bloß nicht mit Nitroverdünnung! Greift das Platik an.

Zum entlacken nehm ich den Airbrushreiniger von Revell. Ganz wichtig! Die neuen, gelben Flaschen. Solltest du alte, rote Flaschen haben, Finger weg.

Das Modell kannst du in den Airbrush-Clean reinlegen. Ein paar Stunden warten und der Lack ist ab.Habs bisher mit Enemals und Acrylfarben probiert und es funzt wunderbar.

4

Mittwoch, 19. September 2007, 14:59

Also besprüht ist er mit Autolack !!!!!

Ich habe es jetzt mal mit Backofenspry besprüht und mal bis heute Abend warten.

Falls das nicht Hilft muss ich mir morgen Bremsflüssigkeit holen.

Der Cleaner von Revell würde mir auf Dauer zu Teuer werden aber danke für den Hinweis, für kleine sachen ist das bestimmt nicht schlecht !!

Mfg

Florian

5

Mittwoch, 19. September 2007, 21:55

Von der Fa. LUX-Modellbau gibt es einen Druck- und Lackentferner (DLE-90), der auch hervorragend für Plastik und sogar Klarsichtteile geeignet ist.

Allerdings ist er nicht ganz billig (100ml = 7,50 EUR), für Deine Anwendung also nicht so wirtschaftlich.

Für kleinere Flächen aber absolut top und ein unentbehrliches Helferlein im Modellbau. ;)
<•> Es gibt immer einen Teil in der Welt, den man verbessern kann - sich selbst!

6

Donnerstag, 20. September 2007, 12:38

Ok, mit Autolack könnte der Cleaner Probleme haben. ;)

Zitat

Original von FlorianK.
Der Cleaner von Revell würde mir auf Dauer zu Teuer werden aber danke für den Hinweis, für kleine sachen ist das bestimmt nicht schlecht !!


Warum zu teuer?! Kannst du doch immer wieder verwenden. Ich hab eine längliche Kecksdose (da passt ein 1:24 nebst Zubehör rein) ein paar cm damit befüllt. Das Modell muss nicht ganz bedeckt sein. Dämpfe und Kappilareffekt tun ihr übriges. Hin und wieder filter ich Lackreste raus.

7

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 18:48

funktioniert Backofenspray auch bei Metallmodellen?

8

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 20:49

hallo,

meines wissens funktioniert backofenspray bei metallmodellen nicht, zumindest nicht,
wenn sie orginal lackiert sind. dafür brauchst du dann schon abbeizer oder ähnliches.



gruß
uwe

9

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 21:13

Aber würde Abbeizer nicht recht das Plastik angreifen??? ... das ist doch sehr aggresiv

Stephan

10

Donnerstag, 4. Oktober 2007, 11:20

hallo,

der abbeizer bezieht sich ja auch auf die metallmodelle (frage von leopardgecko)


gruß
uwe

Werbung