Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Skoda Fabia WRC

1

Sonntag, 27. Mai 2007, 20:09

Skoda Fabia WRC

So,

während der SEAT noch gebaut wird, fange ich einen schon weggestellten Bausatz an, wiederzubeleben.
Der Bausatz ist von den Tschechischen Hersteller REJI und komplett aus RESIN gefertigt. Habe vor ca. 1 Jahr schon mal begonnen die Karosserie zu bauen.
Leider habe ich damals nicht gewußt wie man richtig lackiert usw..



Deshalb habe ich mir jetzt vorgenommen, alles zu entlacken. Als neue Lackierung soll die aktuelle aus der WM dienen.



Gruß Jürgen

2

Sonntag, 27. Mai 2007, 20:10

Die Möglichkeit zum Entlacken mit Bremsflüssigkeit geht leider sehr schwierig bei Tamiya Lacken wie ich feststellen mußte. So habe ich mich entschlossen, die Karosserie abzuschmirgeln :verrue:

Nach den Schmirgeln wollte ich einfach nur mal mit Aceton drüber wischen um zu saubern. Dabei merkte ich, daß die Tamiya Lacke ganz schnell abgehen. Ist halt doch irgendwie aggressiv das Zeug!

Hier mal ein paar Fotos. Habe nur mal kurz mit Küchenrolle (einwenig getränkt mit Aceton) drüber gewischt. Das kommt dabei raus.





Gruß Jürgen

3

Sonntag, 27. Mai 2007, 20:12

Habe die Karosserie mitlerweile komplett entlackt und sie mit einer schicht Grundierung lackiert. Nach den Trocknen werden die schadhaften Stellen gespachtelt und verschliffen.


Die Probleme ende wohl nie bei dem Bausatz. :verrue:

Beim säubern der Bauteile ist mir aufgefallen, daß der RedBull Skoda schon die Evo II Stufe ist. Diese Stufe weißt einen geänderten Heckspoieler auf.

Dieser hier ist beim Bausatz dabei:



Hier ein Foto von der Stufe Evo II:



welchen man hier auch sehr schön erkennen kann:




Ich denke, da wird eine Eigenanfertigung anstehen. Für Tips und Tricks wäre ich sehr dankbar. :nixweis:

Hier noch ein paar Bilder, auf denen man erkennen kann, welches Blau hier verwendet wird.





Habe mal nach einigen Denkanstößen einen Vergleich meiner Farbe mit einer RedBull Dose gemacht:


Das Problem Heckspoiler stellte ich mir einfacher vor zu lösen, als es ist.

Das war mein erster Versuch mit einen komplett selbstgebauten Spoiler:


Diese Version hat mir überhaupt nicht gefallen, dadurch habe ich mich entschlossen den mitgelieferten Spoiler zu zersägen und die seitliche Platten herzunehmen. Die Rechte habe ich mal befestigt:


Wenn die Linke Seite befestigt ist, werde ich die restlichen Platten einpassen.

Die Karosserie wurde jetzt lackiert. Allerdings wurde nicht, wie bei der Probelackierung zuerst silber lackiert, sondern nur grundiert. Jetzt ist das Blau viel dunkler geworden.



wenn ich den Bausatz wieder entlacke, dann habe ich angst, daß sämtliche Anbauteile, wie z.B. Heckspoiler, Kamera usw. wieder abgehen.

Gruß Jürgen

4

Sonntag, 27. Mai 2007, 20:14

Nach dem Trocknen des Lackes habe ich das Fahrzeug mit silberner Farbe gemäß dem original nachlackiert.





Jetzt mach ich mich daran, die fehlenden Decals zum Drucken vorzubereiten.


Für die Inneneinrichtung habe ich zuerst einmal die Sitze gestaltet. Die schwarzen Sitze habe ich mit einer Mischung aus Wasser und Leim (ca. 1:1) eingepinselt und danach mit einer Schicht aus einen Papiertaschentuch belegt. Das Papier habe ich wieder mit der Mischung eingepinselt und zurechtgerückt. Nach den Trocknen wurde der Sitz nur mit einer schwarzen Farbe aus den Malkasten gestrichen.





Links ist der bearbeitete Probesitz, Rechts ist das original, welcher noch umgerüstet wird.



Hier nochmal die Vorgehensweise für den Sitz.

Die dünne Lage aus den Papiertaschentuch habe ich mit einer 1:1 Mischung aus Holzleim und Wasser eingestrichen. Danach wurde die Lage dem Sitz angepaßt. Die kleinen Blasen kann man nach dem Trocknen ganz einfach herausbringen, indem man sie nochmal leicht mit der Mischung bestreicht.




Als nächstes habe ich mich den Lenkrad und der Lenkstange (nur lose ins Lenkrad eingesteckt) gewidmet.





Mit der Lenkstange weiß ich mom. nicht weiter, da ich nicht weiß, ob der Blinkerhebel am original auch dran ist. Hier ein Foto vom Cockpit.



Ich werde das Lenkrad aber auf jeden Fall abnehmbar bauen.

5

Sonntag, 27. Mai 2007, 20:17

Das Lenkrad ist soweit fertig, nun geht es über die Inneneinrichtung.

So sieht das original aus:


Den Akku-Schlagschrauber habe ich bereits aus Sheet nachgebildet und blau lackiert.


Den Mitteltunnel verkleide ich aus einer dünnen Alu-Folie, welche ich über eine rauhe Oberfläche gedrückt habe, damit das Muster entsteht.

IMG]https://foto.arcor-online.net/palb/alben/06/1852706/6431313932646637.jpg[/IMG]




Vom Cockpit habe ich einen Abguß gemacht um ihn dann zu verändern. Das Cockpit wird unten gekürzt, da es wie auf den original Bild zu erkennen ist, nicht auf den Mitteltunnel endet. Habe das Cockpit aus den Bausatz nur mal lose draufgelegt. Den Abguß werde ich grundieren, lackieren und danach wieder wie die Sitze "belegen", da es aussehen soll wie beflockt.


Hierbei wurde gleich mal die Mittelkonsole beim Gießen verkürzt (siehe grüner Pfeil).



Die beiden roten Pfeile zeigen eigentlich nur Stellen an, die beim Fotografieren sichbar sind, in original aber nicht da sind. Kann vielleicht am spiegeln liegen. Die Oberfläche habe ich wieder wie die Sitze mit der Lage Papiertuch belegt und danach bemalt.


Hier ist die Gangschaltung gut zu erkennen.


Die Scheinwerfer habe ich mal ausprobiert. Links der Skoda mit der Alu-Folie, rechts ein Probemodell mit einer Chrom-Farbe. Ich denke man kann den Unterschied bei den Heckleuchten gut erkennen.




Und so sieht die Alu-Folie an der Vorderseite aus.


Ich denke, daß ist ganz ok so.

Nach langem Überlegen, habe ich das Schaltgestänge nochmal entfernt um es später durch ein dünneres zu ersetzen.

Hinten habe ich mit der Verkabelung begonnen. Die Fußstütze habe ich aus Sheet-Resten zusammengebaut und mal einfach eine Trockenprobe gemacht. Hierzu habe ich einen Sitz mit einer Figur versehen, da das Modell später auch die Piloten beinhalten soll.





Die Fußstütze wird jetzt schwarz lackiert und anschließend mit Karbon-Decal überzogen. Wenn diese dann eingebaut ist, werde ich die ganzen Black-Boxen vor den Fahrersitz platzieren und alle dann verkabeln.

Das Schaltgestänge ist geändert und wieder montiert worden. Die Fußstütze wurde lackiert und mit Carbon überzogen. Die Bedieneinheit in der Mitte besteht aus 2mm dicken Flachalu, ebenfalls mit Carbonüberzug. Das Decal für die Schalter habe ich selbst erstellt und auf einen graune Klebeband aufgebracht (Damit das grau besser sichtbar ist)


Auf diesen Foto ist schon die Fußstütze für den Beifahrer zu sehen, welche ich aus Sheet angefertigt und mit Carbon-Decal Folie überzogen habe.


So sieht das fertige Cockpit aus. Die Decals habe ich zum Schutz mit einer Schicht Klarlack versiegelt.


Auf eure Reaktionen bin ich schon gespannt. :achtung:

Gruß Jürgen

6

Sonntag, 27. Mai 2007, 22:19

Zitat

Original von JürgenP

Mit der Lenkstange weiß ich mom. nicht weiter, da ich nicht weiß, ob der Blinkerhebel am original auch dran ist. Hier ein Foto vom Cockpit.



Servus aus OF nach OF

Sehr schöner Baubericht, ich denke die Rallyautos haben Straßenzulassung, also sollte auch ein Blinkerhebel vorhanden sein.

Gruß Rudi :wink:

7

Montag, 28. Mai 2007, 09:02

Hallo Rudi,

wo bitte ist da ein Blinkerhebel?



Meines wissens haben manche Rallyeautos den Schalter dafür in der Mittelkonsole, weil der Hebel beim Fahren hindern würde. Außerdem gibts da ncoh das Problem, daß durch die Landung nach einen Sprung der Hebel von selbst betätigt wird (durch den Aufprall). Deshalb wird auch kein Hebel für den Scheibenwischer hinter den Lenkrad angebaut. So habe ich das jedenfall mal gelesen.


Gruß Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JürgenP« (29. Mai 2007, 01:12)


8

Montag, 28. Mai 2007, 23:41

Die Fahrerfiguren habe ich mitlerweile mit blauer Farbe lackiert. Auf den Foto glänzt der Lack ein wenig, wirkt aber in Wirklichkeit viel matter. Als nächstes werde ich für den Fahreranzug Decals fertigen. Diese werden dann allerdings im eingebauten Zustand mit den Gurten überdeckt. Kann mir jemand helfen, wie ich die Figuren altern lasse?







Falls Ihr Fehler entdeckt, verzeiht sie mir. Habe mich das erste Mal an Figuren probiert. Von den RedBull Decals auf den Fahreranzug werden nach dem Anbringen der Gurte nciht mehr viel zu sehen sein, aber ich dachte mir, daß man zumindest noch ein wenig davon sieht. Wie kann ich bessere Gesichtsausdrücke einbringen?


Und hier noch zwei Bilder vom fertigen Cockpit, welches ich mit Karbon Decal bezogen habe.





Der erste Fahrersitz wurde mit einer Figur versehen und die Gurte mit den Ätzteilen angebracht. Den Käfig habe ich gesäubert und verschliffen und danach zusammengebaut. Leider ist das hier nicht so einfach wie bei einen Tamiya Bausatz, da es keine Kerben oder sonstiges gibt.

Den Sitz habe ich befestigt und den Käfig mal zur Trockenprobe drübergesteckt. An einigen Stellen mußte dieser noch Nachgearbeitet werden. Hinten habe ich nochmal eine zusätzliche Strebe (schwarz) angebracht, wo ich später die Gurte befestige. Nach den Fotografieren habe ich ihn grundiert.

Als Helmablage möchte ich noch ein Helmnetz einbauen, allerdings weiß ich noch nicht, welches Material ich dazu nehme. Dachte da an ein Stück Fliegengitter. Hat jemand eine bessere Idee?






Die Karossiere habe ich mal drübergestürzt um zu sehen, wie die Sitzposition des Fahrer ist.



Der Beifahrer wurde mitlerweile im Sitz befestigt und mit Gurten versehen. Der Überrollkäfig wurde mom nur zweimal auf Höhe der B-Säule befestigt und die nachfolgenden Teile besser einpassen zu können. Das Helmnetz habe ich nach langen hin und her doch aus Fliegengitter hergestellt und es vorne erstmal am Käfig angeklebt. Das Netz wird nachher noch zweimal nach hinten abgespannt und die Gurte werde an einer Käfigstrebe befestigt.



Zur besseren Verdeutlichung mit den Helmnetz habe ich hier ein Originalfoto eingestellt, wo man auf der oberen Seite des Fahrzeugs das Netz erkennen kann.



Nach der Trocken-"Hochzeit" mußte ich feststellen, daß ich den Käfig im Bereich der Frontscheibe nochmal nacharbeiten muß, da sonst dieser der Scheibe im Weg ist.


9

Montag, 28. Mai 2007, 23:44

Erstmals habe ich die Felgen trocken hingestellt, um zu sehen, welche besser passen. Das erste Foto zeigt die Felgen, welche beim Tamiya Peugeot 206 WRC dabei sind. Das zweite Foto zeigt die Felgen aus den Bausatz:






So sieht der fertige Innenraum aus:









Die Reifen habe ich geschliffen, damit die abgefahrener Version erstellt werden kann. Ich hoffe, man kann den Unterschied erkennen.



Die Fenster wurden eingesetzt: ;( ;( ;( ;(

Die scheiben mußten erst aus vorgestanzten Formen ausgeschnitten und eingepaßt werden. Der Teufel liegt hier wieder im Detail. Die Folie wird mitten in den Fensterrahmen gesetzt und daher hat man keine Möglichkeit, die Klebestellen zu vertuschen.

Leider ist die fordere Scheibe sehr matt geworden.





Hier habe ich bereits an der hinteren Scheibe das Ätzteil für die Lüftungslöcher angebracht:



Und so sieht das Fahrzeug momentan aus:



Wie schon gesagt, habe ich hier mal ein paar Bilder von den Achsadaptern. Da der Bausatz eigentlich mit einer Starrachse (3mm Durchmesser) ausgestattet wäre und ich aber Felgen von Tamiya benutze mußte ich mir etwas einfallen lassen. Ich habe einen Rundstab auf 6mm abgedreht (damit nachher die Bremsscheibe draufpaßt) und ihn auf der einen Seite mit einem Loch 4,2mm versehen (da kommt der Gummi aus den Tamiya-Bausätzen zur Aufnahme der Felge rein). Die andere Seite habe ich mit einen M4 Gewinde versehen. Die Adapter wurde an der Vorderachse mit einer M4 x 8 mm Schraube befestigt. An der Hinterachse habe ich eine M4 Gewindestange benutzt, da ich an die Löcher nicht mehr rangekommen bin. Um den genauen Radstand zu erreichen, habe ich Beilagscheiben beigelegt. Aber seht einfach selbst.








bei DecalPrint habe ich einen ganzen Decals-Satz für das Fahrzeug in Auftrag gegeben. Die Decals sind super zum Auftragen gegangen. Als Weichmacher habe ich MicroSole verwendet.








Und sieht das ganze inkl. Fahrwerk aus.



Jetzt müssen noch die Gläser für die Scheinwerfer eingesetzt und das ganze mit Klarlack versiegelt werden. Für das Fahrzeug möchte ich noch ein Diorama bauen, welches den Start in eine WP zeigt.


Gruß Jürgen

10

Montag, 28. Mai 2007, 23:46

So, die allerletzten Decals wurden aufgebracht ( nur das an der Frontscheibe fehlt noch). Die Scheinwerfergläser und die Rücklichter wurden angebaut. Weiter wurden einige Ätzteile angebracht.








Was jetzt noch fehlt ist die untere Gummileiste an der Stoßstange. Diese wurde mitlerweile grundiert, lackiert und wartet jetzt dann auf eine dünne Schicht matten Klarlack. Die Scheibenwischer kommen noch drauf und das Auspuffrohr fehlt noch. Dann dürfte der Skoda langsam fertig sein. Wie könnte ich ihn am einfachsten Verschmutzen? Sollte nur ein ganz klein wenig schmutzig werden.


Leider mußte ich gestern feststellen, das der Originalwagen in Tschechien zum Verkauf steht.

Hier gehts zum Skoda WRC Verkauf


:( :( Jürgen

11

Montag, 28. Mai 2007, 23:52

Na dann will ich mal den ersten hier machen :baeh:
Schön was du aus solch einem KLUMPEN Resine alles hinzauberst :ok:

Ps:dann kauf doch den originalen und poste in als fertiges Modell in die Galerie :abhau: :abhau:

gruß Daniel

12

Montag, 28. Mai 2007, 23:57

Hallo Daniel,

ich bin zwar als Beifahrer bei Rallyes unterwegs gewesen, aber ich glaub mit diesen Teil kann ich nicht umgehen. :abhau: :abhau: :ahoi:

Gruß Jürgen

13

Mittwoch, 30. Mai 2007, 21:14

Hallo Jürgen :wink:
einfach spitze der baubericht :ok:
bin auch schon lange auf der suche nach dem skoda fabia eins der schönsten autos was skoda gebaut hat und dann auch noch als kit car

@casper
da muss ich jürgen recht geben wenn du nicht wirklich fit bist dannn geb ich dir die ersten zwei gänge und den nächsten baum in 300 metren entfernung
ein guter bekanter hatte das glück bei einem test dabei zu sein auch jahre langer rallyeco und selbst der hatte nen black out die wirkung is so brutal da wo andere runter schalten schalten die nochmal rauf
Grüße Jens



14

Mittwoch, 30. Mai 2007, 22:01

Zitat

Original von Werft33
Hallo Jürgen :wink:
einfach spitze der baubericht :ok:
bin auch schon lange auf der suche nach dem skoda fabia eins der schönsten autos was skoda gebaut hat und dann auch noch als kit car



Hallo Jens,

kannst hier mal schauen, da ist der Skoda noch in verschiedenen Varianten zu haben. Falls Du die Decals für den RedBull brauchst, die müßten bei DecalPrint hinterlegt sein.

MODELIMEX

Gruß Jürgen

15

Donnerstag, 31. Mai 2007, 20:07

RE: Skoda Fabia WRC

HI Jürgen,

WOW !!!!!!
Superdetails die du eingebaut hast :respekt: :ok:

Sag mal hab ich was übersehen oder wo hast du das Gebetbuch her?

Grüße
Boris
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

16

Montag, 14. Januar 2008, 19:56

Hallo Boris,

sorry, habe Deine Frage überlesen. Das Gebetbuch war mal bei einen Tamiyabausatz dabei, wo auch die Fahrer drin waren, sogar mit Decal.

Gruß Jürgen

17

Montag, 14. Januar 2008, 20:15

Perekt bis jetzt gebaut freu mich schon auf endergebnis

Nette grüsse aus Österreich Christoph

18

Montag, 14. Januar 2008, 20:26

Zitat

Original von tamiyanatiker
Perekt bis jetzt gebaut freu mich schon auf endergebnis

Nette grüsse aus Österreich Christoph


Das steht schon länger in der Bildergalerie :baeh: :baeh: :baeh:


Werd dort höchstens nochmal ein paar bessere Fotos einstellen.


Gruß Jürgen

19

Dienstag, 15. Januar 2008, 11:18

UPPS

sorry ja das kommt davon wenn man nicht aufpasst sorry hab ihn mir natürlich angesehen perfekt !

MFG Christoph :ok: :bang:

20

Dienstag, 15. Januar 2008, 12:27

Ein Wahnsinnsprojekt, auch wenn ich nicht der Fan von Rallyeautos und Figuren bin, gefällt mir deine detaillierte Arbeit sehr gut.
Die Idee mit dem Akkuschrauber beispielsweise... klasse :ok:
fällt mir noch was ein ;)

21

Dienstag, 15. Januar 2008, 21:45

Schöner Skoda

:wink:Hallo Jürgen! :wink:

Sieht echt toll aus dein Skoda,die Red Bull Lackierung ist neben der Originalen am schönsten finde ich!

Die Red Bull Fabia wurden von der Österreichischen Firma BRR(Baumschlager Rallye Racing) aufgebaut,die nur ca.15 Kilometer von mir zu Hause entfernt ist! :)

Sind echt tolle Autos die WRC´s,nur schade das es sie nicht mehr lange geben wird!

Mfg Phips

:wink: :wink: :wink:Schöne Quattrogrüße aus Österreich!!! :wink: :wink: :wink:
:)Nur daquer bist wer!!! :)


22

Dienstag, 15. Januar 2008, 22:14

RE: Schöner Skoda

Zitat

Original von Quattropower_25
:wink:Hallo Jürgen! :wink:

Sieht echt toll aus dein Skoda,die Red Bull Lackierung ist neben der Originalen am schönsten finde ich!

Die Red Bull Fabia wurden von der Österreichischen Firma BRR(Baumschlager Rallye Racing) aufgebaut,die nur ca.15 Kilometer von mir zu Hause entfernt ist! :)

Sind echt tolle Autos die WRC´s,nur schade das es sie nicht mehr lange geben wird!

Mfg Phips



Leider hat mir bei diesen Projekt die Firma BRR nicht die zugesagte Hilfe gebracht. Sie wollten mich zwar mit Bilder vorsorgen (welche zeitweise auf einer HP eingestellt waren), allerdings war das auch nicht der große Wurf. Wollte dann mal bei der Deutschland-Rallye das Auto genauer fotografieren, aber die Anfrage wurde mir schon wochen zuvor abgesagt, mit der Begründung, in den Service komm ich eh nicht rein. Schade eigentlich.

Gruß Jürgen

Werbung