Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 6. November 2006, 03:14

Ford Convertible 1950

Bausatzvorstellung: 1950 Ford Convertible





Modell: 1950 Ford Convertible
Hersteller: AMT / Ertl
Modellnr.: 38451
Masstab: 1:25
Teile: ?
Spritzlinge: 8 x Plastik, 1 x Chrom, 1 x Klar
Preis: Ich habe 16,50 € bezahlt.
Herstellungsjahr: 2006
Verfügbarkeit: US-Car Händlern
Besonderheiten: Es ist ein 3 in 1 Bausatz mit vielen zusätzlichen Einzelteilen. Es gibt 2 Motorhauben und zwei Verdecke. 2 unterschiedliche Reifenarten sind auch dabei






























Fazit: Wegen der unterschiedlichen Bauweisen wird es mit Sicherheit ein interessantes Modell.

Zum Baubericht: Baubericht von Gerd

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

2

Montag, 6. November 2006, 10:54

Hi Gerd,

sieht sehr interessant aus, bloß hab ich das Gefühl, das die Teile teilweise ziemlich unsauber gegossen sind und noch etwas Grad dran ist, oder täusche ich mich da?
Grüße aus Berlin

Dennis

3

Montag, 6. November 2006, 13:26

Hallo Dennis :wink:

Natürlich täuscht Du Dich nicht. Es sind noch etliche unsaubere Stellen zu "putzen". Aber das sind wir ja von AMT so gewohnt. Ich würde mich sehr wundern, wenn es einmal Anders wäre.

Solange aber der Modellbauer nicht durch einen Kaufboykott seinem Unmut über die schlachte Qualität der Ware Ausdruck verleiht, wird sich daran nichts ändern.

Aber Amerika ist weit weg. Und für die dortigen Modellbauer ist der schlechte Zustand der Gußäste wahrscheinlich eine alsolute Normalität.

Das Ganze wird uns aber nicht dran hindern, zur gegebenen Zeit mit aller Kreativität dem Bausatz zu Leibe zu rücken. :lol:

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

4

Montag, 6. November 2006, 20:39

Hi Gerd,
na ja ich fand den Bausatz garnicht so schlecht eigentlich eine gute Qualität, hab zwar eine Coupe daraus gemacht aber als Cabrio ist er sicher auch ganz Schmuck................





Lg
Kurtl

5

Dienstag, 7. November 2006, 01:50

Hallo Kurtl :wink:

Ich habe dein Modell gesehen. Hut ab vor dem, was Du aus dem Bausatz gemacht hast. :ok:

Das Modell finde ich ja in Ordnung, nur die Bauteile meines Bausatzes könnten etwas "sauberer" sein.

Ich persönlich kann mich für diese matten Karossen nicht so richtig begeistern. Ich habe immer so das Gefühl, als wäre das Auto noch nicht fertig. Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache - sagte der Affe und biss in die Seife. :lol:

Warten wir mal ab, bis ich den Bausatz baue. Vielleicht hat sich ja bis dahin mein Geschmack geändert - man kann ja nie wissen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Werbung