Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 1. April 2023, 10:18

Passsagierschiff von Artitec. 1:87

Ich bin ein erklärter Fan der Firma Artitec, deren Chef Herbert Tomesen ich wertvolle Anregungen zur Gestaltung von Segelschiffsmodellen verdanke. Schon aus Verbundenheit kaufe ich daher gelegentlich Neuheiten im Schiffsbereich, auch wenn mich die Vorbilder nicht allzu sehr interessieren. Mit einiger Verspätung habe ich jetzt ein schon vor Jahren erschienenes Modell eines Passagier- oder Rundfahrtschiffes gekauft.





Die Idee dahinter war, es einmal vor einer modernisierten Fassung meiner Hafenkulisse von Toulon einsetzen zu können. Anregung war eine alte Postkarte, die vor dem Hintergrund von Toulon ein Schiff zeigt, dass wahrscheinlich als Verbinder zu anderen Küstenorten fungiert hat.





Damit ich nicht Gefahr laufe, irgendetwas out of the box zu bauen, habe ich das Artitec Schiff dem Vorbild ein wenig angeglichen: Verlegung der Brücke nach vorne und Vorbereitungen für die Möglichkeit, auch auf dem Oberdeck Passagiere zu transportieren.




Fortsetzung folgt.
Schmidt

Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 9 987

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 2. April 2023, 06:32

Moin Schmidt,

Wie schön ein alter Ausflugsdampfer. :ok: :ok: :ok:
Erinnert mich ein bisschen, an die alten Dampfer in West-Berlin, mit denen wir öfter einen Schulausflug gekrönt haben. :grins:
Viel Spaß noch beim weiteren Bau, diese hübschen Bootes.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

3

Sonntag, 2. April 2023, 13:42

Moin Moin,

da bin ich auch dabei :wink:
Mich wundert nur, dass du das Schiff nicht als Erstes entlang der Mitschiffslinie geteilt und abgegossen hast :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

4

Sonntag, 2. April 2023, 16:45

So kompliziert hätte das gar nicht sein müssen! Das ist ein Resinmodell, das heißt: alle Teile kommen aus einer Form und können infolgedessen wieder als Urmodell für eine neue Form verwendet werden. Ich habe allerdings nur einen Teil der Aufbauten, der aus einem Block besteht, abgegossen, weil ich Material für die nach vorn verlegte Brücke brauchte. Ansonsten soll es bei einem Modell bleiben. Ich habe mir alles andere strengstens verboten, weiß ich doch, wieviel Aufwand (und Material) es für eine solche Vervielfachung braucht. Also keine weiße Toulonflotte, sondern ein Einzelschiff zwischen Fischerbooten aus der Massenfertigung.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

5

Dienstag, 4. April 2023, 16:17

Ursprünglich ein Resin-Klotz, habe ich einen Teil der Aufbauten aufgefräst und mit einer Treppe versehen, über die die Passagiere jetzt aufs Oberdeck kommen. Sie ist gar nicht mal so steil ausgefallen, jedenfalls nicht so steil wie die Treppe auf dem Rundfahrtschiff in Texel, die unser armer Labrador im Eiltempo hinunter musste, als uns auf dem Weg zur Seelöweninsel, die nicht im Windschatten der Insel liegt, mächtige Wellen erwischten und wir schnell vom Oberdeck verschwinden mussten, weil die Bestuhlung sich in Bewegung gesetzt hatte.








Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

6

Dienstag, 4. April 2023, 18:05

Moin,

die Einblicke auf die Umbauten wissen zu gefallen :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 5. April 2023, 09:33

Servus
Umbauen, Fräsen, Scratch ... kommt immer gut :ok:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 3 597

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 5. April 2023, 10:51

Guten MOrgen,

ein nicht alltägliches Modell , ich schau auch mal zu
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Werbung