Sie sind nicht angemeldet.

Elektronik: Schaltplan

1

Freitag, 23. Mai 2008, 18:37

Schaltplan

Hallo ich möchte in mein Modellbauauto LED's einbauen. Es ist leider sehr schwer einenen Schaltplan zu erstellen, diesen brauche ich ja um auch später die passenden Wiederstände zu kaufen.


1. Schaltkreris (Frontblitzer und Blaulicht):

6 LED'S je 3,2 Volt + Light Computer

2. Schaltkreis (Beleuchtung Führerhaus)

4 LED'S je 3,2 Volt

3. Schaltkreis (Umfeldbeleuchtung)

4 LED'S je 3,2 Volt

4. Schaltkreis (Rücklicht)

4 LED je 1,6 Volt


5 Schaltkreis (Fahrtlicht vorne)

2 LED'S je 3,2 Volt


...und dann müssen alle zusammengefürht werden. Könnt ihr mir einenen Schlatplan machen? Wäre echt super !!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Feuerwehr112« (23. Mai 2008, 21:38)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Freitag, 23. Mai 2008, 20:57

moin,
beim Schaltplan kann ich Dir jetzt auch nicht helfen aber eine Frage stellt sich mir.
Liest Du Dir Dein geschriebenes auch mal durch, bevor Du erstellen klickst?
Ich meine, ich bin jetzt sicher nicht der Ober-Deutsch-Lehrer aber etwas mehr Mühe sollte sich jeder geben.
Schließlich willst Du ja was von den Leuten die Du anschreibst.

3

Sonntag, 25. Mai 2008, 20:03

Hallo,

@keramh: weist ja, deutsche Sprache schwere Sprache.


So, aber mal zurück zum Thema:

In welchem Maßstab bauts du denn deine Modelle, damit man auch mal weis,
welche Dimensionen zur Verfügung stehen.
Desweiteren ist noch wichtig, woher du den dazu nötigen Strom nimmst und
wie viel Volt das sind.
Dann muss man noch wissen, wie viel mA die Led´s verbrauchen und wie hell
sie leuchten sollen, damit das ganze ein gutes Gesamtbild gibt. Denn pauschal
kann man das mit den Widerständen nicht machen.

Gruß
Uwe

p.s. und "Widerstände" schreibt man ohne "e" nach dem "i"! :)

4

Sonntag, 25. Mai 2008, 20:52

1. Schaltkreris (Frontblitzer und Blaulicht):

4 LED'S und 2 SMD’S je 3,2 Volt + Light Computer
2. Details Light Computer: 5 Abgänge , max. pro Ausgang 100 mA 12-18 Volt gleich oder wechselspannung


2. Schaltkreis (Beleuchtung Führerhaus)

4 SMD’S je 3,2 Volt

3. Schaltkreis (Umfeldbeleuchtung)

4 LED'S je 3,2 Volt

4. Schaltkreis (Rücklicht)

4 LED je 1,6 Volt


5 Schaltkreis (Fahrtlicht vorne)

2 LED'S je 3,2 Volt


Netzteil: input: 230V Output: 7.5 Volt

5

Montag, 26. Mai 2008, 09:18

@marek

Angeblich reicht ja der erste und der letzte Buchstabe eines Wortes richtig geschrieben um ein solches Wort für das menschliche Auge erkennbar zu machen. :abhau: :abhau: :abhau:

(ungeachtet dessen, muss ich dir Recht geben, da ich bereits einige Beiträge von ihm verfolgt habe )

@feuerwehr112

nehme mal an dass du M 1/24 baust ?

Dann habe ich in Erinnerung dass du "klein" beginnen willst mit der Beleuchtung?!

20 LED´s = klein ? :cracy:

Allein im Führerhaus 4 Stück ? Willst damit ein Fussballstadion beleuchten ? :abhau:

PS: habe mir meine Beleuchtung für den 450 SLC bei Conrad ermittelt. Die haben da so ne schöne Liste über alle LED´s mit allen Angaben zum LED. Dauraus darfst dir dann deine Werte berechnen und entsprechende Widerstände kaufen. Auch das geregelte Netzgerät.

Also ich brauchte dazu ca. 1,5 Tage. ( Umfangreiche Recherche im Netz )

Abgesehen davon, denke ich mal dass du bei 5 Stromkreisen nicth alle Kabeln unterbringen wirst in nem 1/24 er Modell, noch dazu als "Neuling" ( wie du selbst beschreiben hast ).

LG, Rohri

6

Montag, 26. Mai 2008, 12:35

Also wenn dein Netzteil einen Output: 7,5 Volt hat, dann kannst du das aber vergessen
wenn du 4 LED's je 3,2 Volt in Reihe schalten willst, denn bei voller Leuchtkraft sind das
zusammen 12,8 Volt, das die LED´s verbrauchen... d.h. du kannst maximal 2 in Reihe
schalten...

Aber bis jetzt weiß ich immer noch nicht, in welchem Maßstab du baust.


Gruß
Uwe

7

Montag, 26. Mai 2008, 13:17

Also ich baue das HLF 20/16 von Schlingmann in 1:24

8

Montag, 26. Mai 2008, 17:00

Ok, dann hast du da ja massenhaft Platz. Bei 1/87 würde es da schon anders
aussehen.

Wegen dem Schaltplan muss ich mir noch Gedanken machen.

Hast du dir denn schonmal das hier angeschaut? >> hier klicken <<

Gruß
Uwe

Verwendete Tags

elektronik

Werbung