Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 29. November 2012, 16:00

MB SK Langholztransporter

Hallo Leute, da im Pkw bereich bei mir alles schief läuft werd ich mal wieder bischen hier in der LKW ecke rumschleichen :D
heute habe ich aus der Bucht mein günstig ersteigerten Langholztransport von Kibri bekommen, leider war er schon gebaut, stand aber nix in der beschreibung, naja kann man nich ändern.
Eigentlich war es auch gut weil das so eine alte Kamelle war das ich den gleich auseinander gerupft habe, der Kran is in einem Stück, also echt nich toll.
Also bin ich in die Stadt zu meinen Modellbauhändler der noch paar Kibri sachen hat, hab ich doch Glück gehabt und den Unimog und ein Herpa Modell ergattert. Das Herpa Modell weil ich die Kabine brauche, weil die Kibri hab ich schon geschrottet :grins: so hier sind schon mal die Zutaten und denn gehts bald los....



schöne grüße Alex :wink:

Beiträge: 25

Realname: Peter schäfer

Wohnort: WESTERBURG

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 29. November 2012, 21:09

tolles projekt aber das ist kein mb SK sondern ein mb NG
Grussp.sch
zur zeit im Bau:

3

Donnerstag, 29. November 2012, 21:23

Upps, war ich zu schnell...Danke für die Info gruß Alex :wink:

Beiträge: 8

Realname: na der steht doch schon da

Wohnort: Husum Kr. Nienburg/Weser

  • Nachricht senden

4

Samstag, 1. Dezember 2012, 11:39

Hallo Alex,

deinen Beitrag werde ich mit Spannung verfolgen, der Holzlaster war damals wohl mit einer meiner ersten gebauten Modelle,

leider ist er irgendwann verschwunden :( .

Gruß Frank

5

Samstag, 1. Dezember 2012, 12:40

So hab ein wenig weiter gemacht, da ich nie Kibri Felgen benutze schneide ich mir kleine Messinghülsen zurecht die denn anschließend in die Kibri Achsen geklebt werden


dann hab ich das Herpa Modell, also das Vorderteil an den Kibrirahmen angepasst

dann mal mit grüner und roter Farbe Rahmen und Aufbau gelackt, alles zusammen gestellt, oben angefangen alles abzu nutzen und ein zu stauben aber das mache ich später alles nochmal mit der Airbrush...


das wars erst mal, schöne Grüße Alex :wink:

Beiträge: 435

Realname: Florian Schmidt

Wohnort: 65594 Runkel - Hofen

  • Nachricht senden

6

Samstag, 1. Dezember 2012, 13:16

Hi Alex,
Schön zu sehen das du auch wieder ein Laster baust, dass was ich bis jetzt sehe sieht ja Top aus...
M.f.g. Florian

Beiträge: 166

Realname: Stefan Z.

Wohnort: 49832 Freren

  • Nachricht senden

7

Samstag, 1. Dezember 2012, 19:11

Moinsen Alex !

Der Anfang deines Holzwurm sieht schon ganz klasse aus. Bin gespannt wie er erst aussieht wenn er fertig ist :)

8

Samstag, 1. Dezember 2012, 20:37

So hier nochmal eine Flut von Bildern, hab noch bischen was geändert, aber seht selbst :grins: ....







schöne Grüße Alex :wink:

9

Sonntag, 2. Dezember 2012, 10:46

Hallo Alex

Na, ist doch viel besser so ein faltbarer Kran als dieses Ein-Klotz-Teil. Wertet den NG schon sehr auf.
Vergiss' bitte nicht den Türgriffen etwas Farbe zu gönnen.

Grüsse - Bernd

10

Sonntag, 2. Dezember 2012, 18:35

hallo



ja Muss ich auch mal sagen der macht schon echt was her mit dem kran .Das mit den hydralikleitungen ist gatz schön fummelsarbeit. Aber es lohnt sich , welchen drat verwerndest du den dafür?
www.Modellecke.de- Leider Momentahn Vernachlässigt

und

Modellfeuerwehr Zinkenburg im aufbau- www.feuerwehr-zinkenburg.de.vu

11

Montag, 3. Dezember 2012, 09:36

@ Bernd Türgriffe kommen noch :D
@Andreas das war glaub ich diese dünnen Kabel von irgendwelchen Signalen oder so, weiß nich mehr wo ich die her habe :D
schöne grüße Alex :wink:

12

Montag, 3. Dezember 2012, 23:19

ganz schöne Fummelei in dem Maßstab. Ich hab auch noch ein paar Wägelchen auf dem Schreibtisch, mir fehlen momentan nur die richtigen Ideen.

Ich bleib dran.


Gruß Renė

Beiträge: 435

Realname: Florian Schmidt

Wohnort: 65594 Runkel - Hofen

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 22:45

Hi Alex,
der ist dir wirklich gut gelungen, top was du aus dem Modell gemacht hast, ich bin gespannt wenn er komplett ist...
M.f.g. Flo :ok:

14

Donnerstag, 6. Dezember 2012, 16:14

Muß ma ne Pause einlegen, ich plane gerade ein Diorama, 60x120, an einen Rasthof und so hab ich gedacht :grins: schöne Grüße Alex :wink:

15

Donnerstag, 6. Dezember 2012, 20:37

Ein Rasthof? So ganz ohne Action? :hey:
Es ist deine alleinige Szenenwahl, aber gibt es ein solches Szenario nicht schon massenweise?

Ich stelle mir gerade ein Elefantenrennen vor, nachts auf der A3..... Das wär doch was :)


(nur mein persönlicher Senf :wink: )


Gruß René

16

Donnerstag, 6. Dezember 2012, 21:10

Hallo Rene, ja gibs schon öfters, aber ich will das Teil dann mehr zum präsentieren von neuen LKW Modellen nutzen. Das Maß hat sich sowieso schon erledigt, es passt nicht, hab sozusagen kein Platz. Jetzt wird es eine abgespeckte Version von 60x40, mal gucken was ich da rauf baue....
schöne Grüße Alex :wink:

17

Dienstag, 11. Dezember 2012, 12:55

Hallo Leute, so da wir ja hier langsam einschneien hab ich doch weiter gemacht :D , der Trailer ist lackiert, neue Felgen und Reifen gab es, die neueren mit Profil.
Paar Kabel, Rundumleuchte usw.

hier aus den Kabeln soll die Verbindung zum Anhänger entstehen

und hier ma ein kleiner Überblick,

Äste muß ich noch holen, falls ich durch den Schnee komme....
schöne Grüße Alex :wink:

18

Dienstag, 11. Dezember 2012, 21:19

So sieht erst mal das vorläufige Ergebnis aus....






eingestaubt wird wenn ich mein Luftmoped wieder finde :grins:
schöne Grüße Alex :wink:

19

Dienstag, 11. Dezember 2012, 21:52

Gut, dass du das Einstauben noch erwähnt hast. Hätte ich sonst gemacht :baeh:
So sieht der schon ganz gut aus. Bin echt auf die Alterung gespannt.


Gruß Renė

20

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 06:28

Hallo Alex

Schaut ja schonmal ganz ordentlich aus, Dein Waldarbeiter. Von der Ladung könnte vielleicht sogar noch ein oder zwei Äste mehr drauf. Müsste mit der Ladehöhe passen, allerdings sind dafür die Rungen zu kurz und müssten noch verlängert werden. Also ausgezogen. Kibri hat die Rungen im eingeschobenen Zustand dargestellt. Ist etwas aufwändig umzubauen.

Vielleicht hat der Kleine aber auch mit den zwei Hölzchen bereits seine Nutzlast erreicht da das Holz nass ist, dann könnte es passen.

Zwei Dinge sind mir noch ins Auge gefallen die Du eventuell noch ändern könntest :
Das Kabel zu der Rundumleuchte am Stamm scheint mir schon arg dick zu sein und von der Polizei gern abgerechnet: fehlende Ladungssicherung. Ergo noch Ketten zwischen den Rungen anbringen. Kommt billiger.

Grüsse - Bernd

21

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 09:35

@ Rene, ja dauert noch mit der Verschmutzung :D
@ Bernd ja mit dem Kabel hast du recht, hab ich gerade abgemacht gefiehl mir selber auch nich, muß aber erst dünnen Draht suchen. Die Baumstämme denk ich bleiben so, zwei stück in dem Maßstab reichen :D Ketten in dem Maßstab muß ich ma sehen wo es sowas gib
schöne Grüße Alex :wink:

22

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 19:16

Lass dich nicht von mir hetzen. Es soll ja was ordentliches werden :)

Ketten bekommst du, wenn ich mich recht erinnere, im architekturbedarf.de

Ob die auch für den 87erpassen, musst du mal nachgucken.


Gruß René

Ähnliche Themen

Werbung