Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 25. August 2012, 18:54

Pontiac Trans Am in 1:8 von Monogram

Hallo zusammen,

nach ein paar kleineren Autos und Motorrädern habe ich mal wieder Bock auf was großes gehabt.

Habe mich dann für den Trans Am aus dem Hause Monogram entschieden. Das Traumauto meiner Kindheit!!! Den wollte ich schon immer haben, naja, zumindest für nen Bausatz hat es gereicht.
Eigentlich gab es dieses Auto für mich immer nur in schwarz, allerdings hat mich da der gute jpegger eines besseren belehrt. Der Fabian hatte nämlich schon einmal einen Trans Am in gold gebaut und da ist es um mich geschehen.

Der Baubericht wird sich trotz der wenigen Teile etwas in die Länge ziehen, ich baue meistens nur am WE und dann auch nur, wenn ich wirklich Bock drauf habe.

Nun aber schon ein paar Bilder.




die Ventildeckel werden noch mit alclad gemacht, nur am anfang wird der motor soooo oft angegrabscht, dass vom chrom danach nichts mehr da wäre. daher erstmal als platzhalter im original verbaut.


die ersten kabel sind schon verbaut, diverse werden noch folgen


hier habe ich den riementrieb schon mal kurz angesteckt, sieht schon nach nem motor aus :-)


und das wichtigste, die karo hat schon ihr lackkleid erhalten, ist bei dieser größe immer etwas schwieriger.

gruß sven

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 26. August 2012, 16:06

Howdy Sven :wink: ,

monumental ! Ich bin gespannt, was Du aus dem Motor noch an Details rausholst. Sollte in diesem Maßstab gut machbar sein. Ich bleib mal dabei :ok: . Wie lang wird der ganze Wagen denn ?

So long

Matze

3

Sonntag, 26. August 2012, 16:33

Aaaah, der Svenner baut jetzt endlich den Pontiac, sehr fein, freu......Gold ist die einzig richtige Farbe für diesen Schlitten, so seh ich das zumindest.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

4

Sonntag, 26. August 2012, 19:18

Hallo zusammen,

also das ganze Stück würd knapp über 60cm lang werden, also schon ein schöner Brocken.

Werde den Wagen definitiv ordentliche Details verleihen, ist ja nicht der erste in diesem Maßstab, halte schon Ausschau nach vernünftigen Scheibenwischern . Fa´lls jemand von euch nen guten Tip hat --> immer raus damit.

Heute habe ich noch die Zündkabelstecker verfeinert und angebaut, danach konnten auch die Ventildeckel demiontiert werden, die nehmen gerade ein Bad im Backofenreiniger.


Dann habe ich noch die Sitze zusammen geklebt, hier wird nooch ne Menge gespachtelt und geschliffen werden, bevor die wirklich passen.


Die Innenschale hatte ich schon bei dem Bo,mbenwetter am letzten WE lackiert. Ich will diese mal nicht flocken, sondern mit einer Art Samtfolie verkleiden, diese wurde auch schon in dem entsprechenden Farbton lackiert, bin mal gespannt wie das funktionieren wird.



und dann noch ein bild des Goldtons bei Tageslicht, oder dem, was sich hier Tageslicht schimpft.

5

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 19:25

so hier mal ein update.

der innenraum ist soweit fertig und mit gurten versehen.
die scheibengummis sowie der motorraum wurden lackiert und die scheiben nach einer gründlichen politur eingesetzt.

der motor hat auch schon seinen platz auf dem chassis eingenommen, jedoch haben mir die ersten stellproben nicht gefallen, die reifen sind hinten deutlich zu
tief im radkasten gewesen. weiterhin war der wagen hinten viel zu tief. da muss ich mir noch was überlegen.

als er dann so vor mir stand, fand ich die seite einfach zu trist, daher habe ich bei diesem fahrzeug mal die sicken geschwärzt.
bin sonst nicht so der fan davon, allerdings gefällt es mir bei diesem wirklich gut.

aber jetzt mal bilder.










index.php?page=Attachment&attachmentID=73091

autopeter

unregistriert

6

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 19:51

Superschönes Teil im perfektem Maßstab! Deine Farbkombi gefällt mir sehr gut - da bleibe ich dran und freue mich auf deine Fortschritte. Hoffentlich verschandelst du den nicht mit dem prolligen Adler auf der Motorhaube :S
Gruß
Peter

7

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 20:32

@Peter: Aber genau der gehört da hin!
Das ist genauso wie ein Rolls ohne Emily - Die Milkakuh ohne Lila Fell oder Meister Proper ohne Glatze!
Ich bin für den Geier - und ich würde mich auch nicht schämen, damit rumzufahren, wenn sich die Gelegenheit ergäbe. :D
Seit meinem 1/12er Mustang habe ich sehr großen Respekt, wenn jemandem der Lack in einem solchen Maßstab gelingt, deshalb bin ich hier weiter auf Empfang...

Gruß
Karsten

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 20:49

So ein schöner Pontiac ohne Screaming Chicken? Das geht doch nicht. :motz: Da muss ein riesiger, gold-schwarzer schreiender Vogel auf die Haube! :ok:
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

autopeter

unregistriert

9

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 21:34

Oh, oh, oh, da hab ich ja was losgetreten :baeh: aber ich finde den Geier einfach ätzend- na ja, es ist ja nur ein Modell und man muß ja nicht selbst damit rumfahren.
Ich halte es mit dem alten Sprichwort: "Über Geschmack kann man streiten, über Stil nicht" :D
Du machst das schon!
Gruß
Peter

10

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 21:49

Sehr gut Sven :ok: :ok: ......und irgendwie kommt mir das alles seeeehr bekannt vor. Hach, welch Melancholie.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

11

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 23:14

Sehr schöner Bausatzt, perfekt von dir umgesetzt. Was ist das genau fürn Zeug was du für den Teppich genommen hast :?:

12

Donnerstag, 18. Oktober 2012, 11:07

Hallo,

also den Großteil kann ich beruhigen, es kommt auf jeden Fall der Adler auf die Haube. Das gehört zu diesem Teil einfach dazu! Meine Meinung.

@ taucher:
also den Boden wollte ich eigentlich mit einer Art Samtfolie auskleiden. Ist mir jedoch nicht geglückt weil sie zu starr war und ich alles hätte stückeln müssen.
das sah dann ziemlich sch.... aus, daher hab ich das Zeug dann wieder rausgenommen und habe es nach guter alter art geflockt (Flocken von Scaleproduction).

Gruß
Sven

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 18. Oktober 2012, 15:14

Hab ich auch mal gebaut. Guckst Du hier

Pontiac Trans Am Turbo 1:8 von Monogram

Gruß Ingolt

14

Sonntag, 21. Oktober 2012, 16:14

hallo zusammen,

hier noch ein kleines update.
habe die felgen und die reifen fertig bemalt --> jetzt kann ich nicht mehr richtig gucken und habe rücken vom krummen sitzen X(
weiterhin habe ich den unterboden komplettiert und habe hochzeit gefeirt, also karosse, innenraum und chassis zusammengeschraubt.
bin sehr begeistert, ausnahmsweise passen die abschlüsse der innenraumwanne mit der karosse sehr gut zusammen, das ist bei diesen modellen sonst nicht der fall.
davor wurde noch der heckflügel montiert, ebenfalls eine echte geduldsprobe.

aber nun die bilder.








Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 21. Oktober 2012, 17:10

Hallo Sven,

Tolle Arbeit,

Die Lackierung ist Super geworden,und auch der Rest ist bis jetzt einfach Klasse.

Ich bleibe dran.

Der Adler muß auf die Haube,gehört einfach dazu.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

16

Montag, 22. Oktober 2012, 19:11

Felgen und Lack vom Feinsten :respekt: :respekt: :respekt:
Gruß
Peter

17

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 21:13

so nun ein kleines update zum mittwoch.

habe am sonntag den motorraum verkabelt und heute noch etwas komplettiert.

ebenfalls ist der innenraum jetzt mit dem lenkrad und dem wahlhebel nahezu vollständig.

die ersten decals hielten auch schon einzug, allerdings sind diese nicht mehr ganz frisch und benötigen sehr viel aufmerksamkeit
und noch mehr weichmacher :P

nun die bilder.








autopeter

unregistriert

18

Mittwoch, 31. Oktober 2012, 22:07

Sieht echt klasse aus :ok: :ok:
Gruß
Peter

DominiksBruder

unregistriert

19

Freitag, 2. November 2012, 14:27

Als stiller Mitleser UND Pontiacfahrer muss ich schreiben: sehr schön. Wirklich astreine Umsetzung bis hier her. DIe Felgen sehen großartig aus! Das Lenkrad gefällt mir innen am Besten und wie sauber die Fenstergummi lackiert sind. Topp. Die Sicken sind astrein!
Auf den Bildern sieht der Innenraum schon ein wenig eintönig aus. Mich wundert es, dass die Flocken am Boden so richtig die gleiche Farbe wie der Rest hat. Da hätte ich zumindest vom Leder ein wenig mehr Kontrast gewünscht. Ich meine, dass der Unterschied der Materialien deutlicher zu sehen ist ;)
Das Gesamtbild trotzdem sehr sehr schön und der Wagen ist einfach riesig! Ich habe seit Jahren einen 1/8er Camaro stehen, an den ich mich einfach nicht traue - zu Groß die Versuchung, den bis der Arzt kommt zu supern. DIe schreien förmlich nach Kabel, Kabel, Kabel ;)


Weiter machen!

Und: Ein Trans Am ohne Adler ist wie ein Hafen ohne Schiffe :) Ist ja ein Trans Am und der muss den haben :)

20

Samstag, 3. November 2012, 20:06

Besten Dank für Eure Meinungen, freut mich doch sehr, dass er so gut ankommt.

Im Innenraum werde ich noch ein paar zeitungen u.ä. platzieren, allerdings habe ich gerade "unüberbrückbare Differenzen" mit meinem Drucker.
Ich hoffe wir beide finden noch wieder zusammen. Aber das kann ich noch immer nachholen.

Das mit dem Flocking passt wirklich wie arsch auf Eimer, war echt happy, dass die Farben so gut passen.
"in Echt" ist der Kontrast auch besser zu erkennen, muss morgen mal Bilder bei Tageslicht machen, hoffe ich kann das im Bild einfangen.

Ansonsten geht es hier auch auf die Zielgerade, der Motorraum ist fertig verkabelt. Wenn ich hier den Trans Am mit meinen anderen Großen wie Corvette und Cmaro vergleiche sind dort deutlich mehr Kabel vorhanden.

Netten Abend noch.

Gruß
Sven

DominiksBruder

unregistriert

21

Samstag, 3. November 2012, 21:06

Super - freue mich :-)

22

Sonntag, 9. Dezember 2012, 19:07

fertig ist er, leider war das wetter hier so dunkel, dass es nur bilder von innen gibt.

schöne outdoor-bilder werde ich in der galerie posten, sobald es sie gibt.

das decal des adlers hat mir übel mitgespielt, hier werde ich noch vollwertigen ersatz beschaffen müssen, so lange muß es der des turbo trans am als geklebte folie tun, die kenner werden es gleich erkennen.













hoffe er gefällt euch so gut wie mir.

gruß
sven

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 9. Dezember 2012, 22:57

Toll Sven! Von der Farbzusammenstellung bis zum Finish erste Sahne. Der gefällt mir sehr sehr gut. :ok: :ok: :ok:
Hoffentlich wird das Wetter ein bischen besser, das er würdevoll in die Galerie düsen kann.

Sehr schöner TA :ok:

24

Montag, 10. Dezember 2012, 08:51

Moinsen,

cooles Teil. Die Farbe passt hervorragend zu dem Wagen und sieht schön glatt aus. Ist ja nicht ganz einfach in dem Maßstab. Mir gefällt der TA sehr gut. Einzig das Lenkrad liegt fast auf dem Fahrersitz, wenn die Perspektive nicht täuscht.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

DominiksBruder

unregistriert

25

Montag, 10. Dezember 2012, 15:56

Das Lenkrad ist wohl komplett nach unten gestellt. Sieht bei meinem Pontiac auch bissi behindert aus ;)


Schönes Modell! Gefällt mir. Wenn Du den Adler jetzt anders geklebt hast: wie bekommst Du den wieder runter, wenn der Endgültige ins Haus geflogen kommt?


Der Kenner weiß: der Turbo-Adler schaut in die andere Richtung wie der "nomale" Adler ;)

26

Montag, 10. Dezember 2012, 19:22

hallo zusammen,

besten dank für euer feedback.

das mit dem lenkrad ist mir so noch gar nicht aufgefallen, liegt meines erachtens auch an der "pose". im original ewirkt es nichtso.

der adler ist kein decal sondern nur eine folie, den kann ich wie nen aufkleber ganz einfach abziehen. der deutlichste unterschied wurde ja schon genannt, der adler guckt in die andere richtung. außerdem ist er im ganzen etwas dicker, vermutlich das wintergefieder ! :P

27

Montag, 10. Dezember 2012, 21:46

Astrein gebaut. Schöner Motor und der Innenraum ist eine Wucht!

Von mir kriegst Du also ein :thumbsup:

Gruss. Dani

Werbung