Sie sind nicht angemeldet.

  • »Wolferl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Realname: Wolfgang

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

1

Montag, 21. Juni 2010, 22:51

[1:24] Der Tamiya Kitty Cooper "Pinku Pinku"

Servus Zusammen!

Jetzt habe ich gerade etwas Zeit, da kann ich dann mal mein laufendes Projekt kurz vorzustellen.

Die Idee geht zurück auf den Jahresanfang, ein Gespräch über dieses Thema.
Daher bin ich jetzt auch ein wenig eingespannt, da dieses Projekt eine Timeline hat; soll nämlich ein Geschenk werden. ;)

Ausgangsbasis ist dieser schöne Bausatz:



Dazu Farbe (exemplarische Auswahl):



... plus einen Satz mit selbsterstellten Decals...


Der Bausatz wird weitestgehend OOB gebaut, erstmalig versuche ich mich gleichzeitig mal mit etwas Motorverkabelung. Mal schauen, was daraus wird. :smilie:

Erster Schritt war dann die Vorbereitung der Karosse um schonmal einen Vorabeindruck zu bekommen.
Grundierung (ist ein wenig unscharf, 'tschuldigung.):



Erste Lackschicht drüber: :cracy:



Das durfte dann erstmal richtig durchhärten, bevor ich die Karosse mit den Decals malträtiere...


Dann mit dem Motor begonnen. Der Spritzling für die Motorteile ist schwarz, da hatte ich schon leichte Schwierigkeiten, die einzelnen Konturen beim Zusammenbau auseinanderzuhalten.
Zwischen Motorblock und Zylinderkopf ergab sich ein Spalt, der wurde kurzerhand mit einem Stück Plastiksheet verschlossen; macht jetzt den Eindruck einer Zylinderkopfdichtung:



Nach der Grundierung wurde der Kontrast der Teile besser (links im Bild der Fächerkrümmer):



Dann die Lackierung, Tamiya XF-71 Cockpit Green (IJN), matt trifft mMn. die original Motorfarbe ziemlich gut, für die Getriebe/Antriebseinheit gabs ALCLAD II Aluminium.



Auch Teile für den Innenausbau wurden schon lackiert:



Aktuell letzter Akt: Ich habe mit der Motorverkabelung begonnen. Dazu wurden als erstes die Zündkabel angefertigt:



... und nach Einsetzen der Motor/Antriebseinheit in die Bodengruppe habe ich begonnen, die Kabel anzubringen.



Dies soweit der Stand der Dinge, vielen Dank für's hereinschauen.

Fortsetzung folgt...
Gruß, Wolfgang

2

Montag, 21. Juni 2010, 23:02

Hi,

sieht doch gut aus bisher :ok:

Gruß
Winni

3

Montag, 21. Juni 2010, 23:08

omg, hätte ich blos nicht den Ferrari gezeigt...
lieben Gruß
Frank

4

Montag, 21. Juni 2010, 23:14

Hi Wolfgang,

lassen wir mal die Farbe einfach außen vor :baeh:

Meines Erachtens hast Du bisher einen wirklich sehr guten Paintjob geamcht.
Karosserietechnisch, wie auch im Interieur :hand:

ich bleib bei diesem ,,lustigen'' Projekt mal dran.


Gruß Moritz


PS: Was ist den Pinku Pinku
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

keramh

Moderator

Beiträge: 12 309

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

5

Montag, 21. Juni 2010, 23:19

moin,

also ich finde diesen Lack mit der passenden Innenausstattung (vor allem weil diese so richtig gut aussieht)
sowas von lecker... :ok:
Bin auf die Decals gespannt.

6

Dienstag, 22. Juni 2010, 01:38

lieben Gruß
Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hati39« (22. Juni 2010, 01:39)


7

Donnerstag, 24. Juni 2010, 12:06

Hallo,

bisher finde ich Deine Arbeit sehr gut. Die Farbe gefällt mir irgendwie für die Knutschkugel. Bei DMAX haben sie mal bei "Street Customs Berlin" einen Mini umgebaut, der hatte auch die Farbe. Hier der Link zum Video. Vielleicht kommt es Deiner Vorstellung nahe. :thumbup: :thumbup:

Gruß Jürgen

8

Donnerstag, 24. Juni 2010, 16:01

Zitat

omg, hätte ich blos nicht den Ferrari gezeigt...


@hati
:grins: haste davon :grins:


So jetzt aber,
ich finde den Mini bis jetzt Klasse :ok: so was muss es einfach auch geben.
Man darf Modellbau einfach nicht so ernst nehmen... habe ja selber schon sowas mal als Spassobjekt gebaut.


Gruß Peer


P.S. @hati
so ein Kitty Mini wäre doch auch was für Dich , Minis dürftest genug haben :baeh:

  • »Wolferl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Realname: Wolfgang

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 24. Juni 2010, 19:01

Servus Leute!

Vielen Dank für das viele Lob und die Zustimmung. Ich werde mich bemühen, diesen Level zu halten (und vielleicht noch etwas zu verbessern). ;)

omg, hätte ich blos nicht den Ferrari gezeigt...
Zu spät!!! 'resistance is futile' :baeh:

PS: Was ist den Pinku Pinku
Das ist einfach japanisch für "rosa"(pink). Oder geschrieben: Pinku² bzw. ピンク²

Bin auf die Decals gespannt.
Beim nächsten Update gibt's erste Bilder. Bin gerade bei der Innenausstattung.

bisher finde ich Deine Arbeit sehr gut. Die Farbe gefällt mir irgendwie für die Knutschkugel. Bei DMAX haben sie mal bei "Street Customs Berlin" einen Mini umgebaut, der hatte auch die Farbe. Hier der Link zum Video. Vielleicht kommt es Deiner Vorstellung nahe. :thumbup: :thumbup:
Danke für den Link. Witzig die ganze Sache. Mit der Farbe kommt's ja schon ziemlich gut hin, allerdings fehlt zuum richtigen "Kitty Cooper" noch was ganz Entscheidendes... :D


Dies ist ja jetzt mein erstes Itasha (pain car), dann auch gleich mit eigenem Design. Ich habe allerdings noch einige weitere auf Lager, mit denen ich Euch dann nach und nach noch belästigen werde. :baeh:

Eine Auswahl:
Gruß, Wolfgang

  • »Wolferl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Realname: Wolfgang

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 27. Juni 2010, 18:32

Servus zusammen!

Nun geht's weiter.
Während ich zwischendurch in kleinen Schritten mit der Motorverkabelung weiterkam, standen als nächste Hauptaufgabe die Sitze auf dem Programm. Hierfür hatte ich mir nun ein spezielles Design ausgedacht, wenn schon, denn schon. :)

Für die Basisfarbgebung orientierte ich mich an den originalen zweifarbigen Aufteilung der Sitze. Ein komplexes Muster auf den Polstern sollte dann mit einer bedruckten Selbstklebefolie erstellt werden. Ob das schließlich in der Praxis so gut werden würde, wie ich es mir in der Theorie vorstellte, sollte sich dann zeigen.

Hier also erstmal die Ausgangsbasis mit den lackierten Grundtönen am Fahrersitz:




Der selbstbedruckte Decalbogen kommt zur Anwendung: :P




Einige Motive habe ich soweit es der Platz zuliess, großzügig doppelt und dreifach gedruckt, da diese Folie nicht gerade einfach zu handhaben ist. Es sind nämlich keine Naßschiebebilder, diese Folie wird trocken aufgebracht und dann gilt: was klebt, das klebt!


Nun also vorsichtiges Aufbringen der Decals, die besten Freunde waren dabei: Pinzette, Scalpell, Holzstäbchen zum vorsichtigen Andrücken, Leuchtlupenlampe, zwei ruhige Hände und eiserne Nerven. :D




Und hier das Ergebnis eines Wochenendes:




Jetzt werde ich mich erstmal wieder entspannen...

Vielen Dank für's hereinschauen, bis zum nächsten Update...
Gruß, Wolfgang

11

Sonntag, 27. Juni 2010, 18:37

Hi Wolfgang,



also mein Geschmack ist das Interieur mal überhaupt nicht!

Aber an Deiner Umsetzung gibts überhaupt nichts zu meckern. SAUBER und ALLERBESTENS umgesetzt :thumbsup: :thumbsup:

Mach weiter so und Dein Pinku-Pinku wird ein richtig krasser Hingucker.



Gruß Moritz





PS: Was ist das denn für ne interressante Folie?
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

12

Sonntag, 27. Juni 2010, 18:48

Hi Wolfgang,

da ich mich mit "Kitty" etwas auskenne :pfeif: ;) , gefällt mir, vorallem die Innenausstattung. Habe gleich meine Tochter gerufen und der hats auch super gefallen, bin gespannt wie der final daherkommt :ok: :ok:
:wink:
Gruß Andreas

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 27. Juni 2010, 19:35

Hallo Wolfgang,

das wird ja ein echtes Schmuckstück :thumbsup: . Die Innenausstattung, allererste Sahne :ok: !!!
Nur mein doofer Bildschirm stellt mir alles in rosa dar :abhau: :abhau: :pfeif:

Gruß :wink:
Axel

PS: Gibts irgendwo Infos zu der Decalfolie, sieht megainteressant aus?!
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

  • »Wolferl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Realname: Wolfgang

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

14

Montag, 28. Juni 2010, 17:40

Servus zusammen!

Vielen Dank für die rege Anteilnahme. :D

also mein Geschmack ist das Interieur mal überhaupt nicht!

PS: Was ist das denn für ne interressante Folie?
Glaube mir, auch mich würdest Du in natura nur mit Waffengewalt in solch ein Fahrzeug bringen. :abhau: (Das Bauen des Modelles macht allerdings Spaß!)
Ich kenne aber auf Anhieb mindestens eine Person, die beim Anblick dieses Wagens in hysterisches Jubelgeschrei ausbrechen wird, na eigentlich sind's sogar zwei. :P

PS: Gibts irgendwo Infos zu der Decalfolie, sieht megainteressant aus?!

Ich hatte mir mal als 'Starterset' beim Druckeronkel (der nennt sich tatsächlich so! :) ) mehrere verschiedene Folien bestellt, diese hier ist es .
Gruß, Wolfgang

15

Montag, 28. Juni 2010, 17:56

Süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß!!!

16

Montag, 28. Juni 2010, 17:58

Hi Wolfgang,

schaut super aus :ok:

Du scheinst dir wirklich noch mehr Mühe zu geben mit deinem Cooper als ich mit dem Beetle :respekt: :dafür:

Bin gespannt wie der fertig aussieht :)

Gruss Andy

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

17

Montag, 28. Juni 2010, 19:32

Moin Wolfgang,
zum Design sage ich nichts, aber von der modellbauerischen Seite gesehen ist das bisher allererste Sahne!

Ich hoffe nur, das meine Schwester diesen Baubericht niiiee zu sehen bekommt, sonst muss ich auch noch so ein Ding bauen....und ihr Lieblingsauto ist der Aston Martin DBS....da will ich gar nicht dran denken :rrr:

Aber sonst, weiter so ;)

Gruß
Dennis

Veritas Aequitas

18

Dienstag, 29. Juni 2010, 16:57

Hallo zusammen,

@ Dennis, nen Aston in pink, das wäre was..... :) ;)

:wink:
Gruß Andreas

19

Dienstag, 29. Juni 2010, 18:56

Hey Wolferl,

also modellbauerisch, klar, keine Frage, einfach stark. Aber das Design ist ja wohl der Oberhammer! :thumbsup: Ich bin hin und weg!! :love: Ich glaub ich lackier meinen Chevy Fleetline um zum Pinku Pinku :abhau: Das wär doch mal was ganz was anders ...

Weiter so! Ich finds stark!!!

Viele Grüße,
Ulrich
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 30. Juni 2010, 08:58

Dito!

Hallo Wolfgang :wink:

Ich bin mal sehr auf das Ergebnis gespannt. Und auch, wenn mein Bruder deinen Baubericht sieht und seine Frau danebensitzt. Denn dann muß er wohl auch mal so was bauen... :D

Deine Innenausstattung sieht sehr gut aus. Schickes Design, toll gemacht :ok: :ok: :ok:

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 30. Juni 2010, 10:14

Süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü
üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß!!!


Ja, echt, voll knuffiiiiiiiiig! ^^

Der arme Mini, Mister Bean wird das garnich gefallen! :D

Perfekt gebaut, schaut schön sauber aus, besonders der innenraum is toll gemacht!

Cute and cuddly, boys!!!

  • »Wolferl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Realname: Wolfgang

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 1. Juli 2010, 21:08

Servus miteinander!

Vielen Dank für den ganzen Zuspruch. Da ist mir direkt ein wenig unwohl, wenn es bei mir nicht schneller vorangeht. :rot:

Du scheinst dir wirklich noch mehr Mühe zu geben mit deinem Cooper als ich mit dem Beetle :respekt: :dafür:
Andy, ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich dein Beetle Projekt noch gar nicht kannte. Ich habe ihn direkt mal gesucht und dann auch studiert, den Baubericht und den Galerieeintrag.
Ich muß sagen, die 'Kugel' gefällt mir sehr! Ist doch super geworden, vor allem die Lackierung; der Farbton macht schon einiges her! :D

Ich glaub ich lackier meinen Chevy Fleetline um zum Pinku Pinku :abhau: Das wär doch mal was ganz was anders ...

NEIN, mach' das bloß nicht!! :(

Bei solch einem ehrwürdigen Mobil gibt's nur eine Farbe als Showcar/Lowrider/Streetmaschine/etc.: Purple!


Aber jetzt habe ich noch ein klitzekleines Update.

Die Motorverkabelung ist soweit fertiggestellt. Und da es hinter dem Bremskraftverstärker (Das dicke goldene Teil links) ein wenig leer ist, habe ich da noch die Betätigungsstange vom Bremspedal eingebaut.
Mehr will ich jetzt nicht machen - Bremsleitungen und so - sonst verliere ich mich noch in der Detaillierung und werde nicht rechtzeitig fertig. Da dies auch meine erste Motorverkabelung ist, soll es diesmal genug sein.

Ach ja: die Zündreihenfolge ist 1-3-4-2, gegen den Uhrzeigersinn. Ehrensache, so wie es sich gehört! :D








Das waren die Bilder, zum Wochenende schaffe ich wieder mehr ... denke ich. :)


Noch ein kleines extra Schmankerl möchte ich vorstellen: es erreichte mich heute ein Paket aus England (von Hiroboy). Wider aller Befürchtungen war es nicht mit Dung gefüllt, sondern enthielt tatsächllich meine Bestellung. DAS Kultauto meiner Jugend, inklusive der passend angemischten Farben.




Da freue ich mich schon auf's bauen, auch wenn es wahrscheinlich erst zum Ende des Jahres sein wird. :)
Gruß, Wolfgang

Toretto

unregistriert

23

Sonntag, 4. Juli 2010, 13:59

Hallo Wolfgang,

Die Motorverkabelung ist dir ja richtig gut gelungen.
Meinen :respekt: :dafür: .
Bin mal gespannt wie das Teil dan fertig aussieht.

Gruß Kai

  • »Wolferl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Realname: Wolfgang

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 4. Juli 2010, 22:27

Servus Kai!

Vielen Dank dafür. Ich bin auch ganz zufrieden. Für's erste Mal ist es ja auf Anhieb ganz passabel geworden. Beim nächsten Modell wird dann wieder alles ganz anders... :)

Und noch ein klitzekleines Update in Sachen Kitty Cooper.
Momentan beschäftige ich mich mit dem Innenraum, beim Teppich und Teilen der Seitenverkleidung überlege ich noch, wie ich die am besten herstelle. Ich denke ich versuche mal, die Farbe etwas einzudicken und dann mit einem dickeren Pinsel aufzutupfen; anschließend dann mit Microballs bestreuen.
Dann ist noch das Armaturenbrett an der Reihe mit den Instrumenten. Das ist mit der Original Farbgebung mal wieder etwas kniffelig in dem Maßstab. Es ist kaum Platz alles vernünftig abzukleben.

Und zwischendurch habe ich noch ein wenig an 'Kleinigkeiten' für die Ausgestaltung gearbeitet. Da dies ja ein richtiges "Girlie-Car" werden soll, dürfen auch Accessoires nicht fehlen!
Also habe ich mal angefangen mit ein paar typischen Zeitschriften, ausgesucht habe ich zwei Fashion und ein Musik-Magazin, desweiteren zwei Cosplay-Magazine; was halt so gelesen wird. Mal schauen, wie ich die unterbringen kann (Rückbank, Hutablage usw.) :P

Bei der geringen Größe kommt die Makrofunktion meiner Kamara so langsam an ihre Grenzen:




Beim nächsten Mal dann wieder mehr Fotos...
Gruß, Wolfgang

Werbung