Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 7. Dezember 2015, 20:05

Einstieg in den Schiffsmodellbau

Hallo Zusammen,

Nachdem ich lange stiller Mitleser war, dachte ich mir, ich melde mich mal an.
Seit meiner Kindheit bin ich Modellbaufan und habe das ein oder andere Modell gebaut. Am Ende war es die Gorch Fock. Damit kommen wir auch schon zum Thema, ich liebe Segelschiffe.
Damals habe ich ausschließlich Plastikmodelbau betrieben und nun möchte ich auf Holz umsteigen. Es gibt ja einige schöne Modelle, aber angetan hat es mir, wen wunderts, die HMS Victory. Seit ich sie damals im Original in England besichtigt habe, bin ich fasziniert von dem Schiff.
Nun gut, ich habe recherchiert und festestellt, dass es etliche Bausätze git. Unter anderem habe ich mir dabei auch eine Aufbauanleitung eines Herstellers angesehen und bin skeptisch, ob ich das schaffe.
Nun habe ich hier auch noch gelesen, dass die HMS Victory eines der schwierigsten Modelle ist :will:
Schweren Herzens habe ich daher das Modell zurückgestellt. Die Frage ist, welches andere Schiff ich bauen soll.
Es gibt da noch eins, welches mir fast so gut gefällt, die Cutty Sark.
Hier im Forum habe ich gelesen, dass eine der Schwierigkeiten der Vic die verschiedenen Decks sind. Nun die Cutty Sark hat nur eins :D

Hat jemand Erfahrung mit der Cutty Sark, ist sie auch so schwierig wie die Vic? Welcher Bausatz ist mit einer Aufbauanleitung versehen, die man auch mit wenig Erfahrung verstehen kann?

Viele Grüße
Marc

2

Montag, 7. Dezember 2015, 20:16

Cutty Sark ist auch ein schönes Schiff. Seit ich auf dem Original in London war hat sie mir es angetan.

Ich habe vor einiger Zeit einen angefangen Bausatz von Del Prado bekommen aber noch nicht gebaut.

Damit kann man auf jeden Fall anfangen.

Was ist mit der Gorch Fock 2? Die gibt es wieder von
De Agostini. Das ist wirklich ein schönes Schiff

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

3

Dienstag, 8. Dezember 2015, 02:23

Wie wäre es denn mit einem schönen Victory Querschnittsmodell von Deagostini zum Einstieg? Die hat den Vorteil, daß man sich um die Beplankung noch nicht so arg viele Gedanken machen muß, was bei anderen Schiffsmodellen oft das Hauptproblem ist. Und die Anleitung erklärt alles bis ins kleinste Detail. Wenn man sich nicht mit Interabo herumschlagen will, gibt es das Modell oft auf Ebay im Komplettpaket zum kleinen Preis, ich habe für meine 100 Euro gezahlt.

Ich arbeite selbst gerade dran und ich sag mal, für meine erste Beplankung überhaupt, schaut das präsentabel aus.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

4

Dienstag, 8. Dezember 2015, 11:46

Hallo,

Danke für die Antworten. Das Querschnittsmodell hatte ich mir auch überlegt, aber ich würd lieber ein komplettes Schiff bauen.
Den Bausatz von DelPrado gibts grad recht günstig zu kaufen, alle Ausgaben 1-100 zusammen. Wäre ja eigebtlich was.
Dort dürften die Anleitungen doch recht vernünftig sein, oder?
Wie groß wäre dann das fertige Modell? Das dürfte recht groß sein, oder ?
Als Alternative schwebt mir der Bausatz von Constructo vor. Wie siehts da mit der Anleitung aus? Leicht verständlich?

5

Dienstag, 8. Dezember 2015, 20:57

Ich kann erst morgen mal messen wie lang die Cutty Sark , ich glaube aber so 80 cm.
Bauanleitung ist dabei , nur kleiner wie bei anderen Modellen.
trotzdem kann man damit bauen denke ich.

Von Constructo keine Ahnung.

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

6

Freitag, 11. Dezember 2015, 22:25

Habe mir soeben den Cutty Sark Bausatz von Del Prado in der Bucht gekauft. Bin sehr gespannt wie der Bausatz ist. Danke Euch schon mal für die Hilfe.

7

Freitag, 11. Dezember 2015, 22:31

Und ich freu mich auf deinen Baubericht, da ich ja auch noch eine liegen hab.

Hier ist mal meine , die hab ich so erworben .



Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

8

Samstag, 12. Dezember 2015, 09:27

Na die sieht doch ganz gut aus, aber etwas dunkel oder liegt das an der Aufnahme. Kannst Du was zur Qualität sagen? Bin schon gespannt, hoffentlich wars kein Fehlkauf...

9

Samstag, 12. Dezember 2015, 10:33

Das kommt ein bissel drauf an, wie gut die gelagert wurde. Die Del Prado Cutty Sark hat jetzt immerhin 10 Jahre aufm Buckel, wenn die die ganze Zeit im feuchten Keller überwintert hat, kann es da schon ein paar verzogene Teile geben, die man wieder in Form bringen muß.

Meine große Victory hat das Problem teilweise, aber mit meiner Ghetto-Spantenpresse (2 2cm Scheiben Tischlerplatte + ein paar zig Kilo Gewicht) kommt man dem Problem gut bei.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

10

Samstag, 12. Dezember 2015, 12:16

Morsche Mario,

Alle Achtung, da haste ja was feines zusammen gebastelt....... :respekt:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Werbung