Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 1. Juli 2011, 17:44

Mad Max 1 von Cavalier (limitierte Edition)

Hallo alle zusammen!



Ich habe mich heute ganz neu hier angemeldet.

Ich bin gerade dabei meine neuste Errungenschaft zusammen zu bauen,

den Mad Max 1 von Cavalier,

was sich ziemlich schwierig gestaltet.



Ganz stolz bin ich,

den Mad Max 1 erworben zu haben,

und vor allem ganz günstig...

...jetzt weiß ich auch warum der so kostengünstig abzugeben war,... ;)



Das Modell hat zwar nur 25 Teile,

aber die rauben einen die letzten Nerven.

Die Gußteile sind fest in (nicht an) den Spritzlingen befestigt.

Bin etwas irretiert,

denn ich habe schon einige Messer zerlegt bzw.zerbrochen,

vielleicht muss man das abschleifen...?

Hattet ihr eventuell ein ähnliches Problem,

oder habt ihr eine Idee für mich,

wie ich meine Gußteile vom Spritzling befreie?



Anbei sende ich euch ein Foto vom Armaturenbrett,

das ihr eventuell eine ungefähre Vorstellung habt,

was ich meine.



Ich hoff ich krieg den Mad Max 1 mit eurer Hilfe genauso hin,

wie den Teil 2 hingekriegt hab.

Ich find der ist mir wirklich gut gelungen,

mein ganzer stolz,

aber das könnt ihr selbst beurteilen,

siehe Bild.



:bang: Bilder folgen, muss sie noch verkleinern, sorry

P.S. Wie kriegt ihr so viele große Bilder hochgeladen?



Liebe Grüße

Toretto

unregistriert

2

Freitag, 1. Juli 2011, 18:12

Hi Steffen,

Interessantes Projekt.
Bin mal gespannt was du aus dem Kit machst.
Ich hab meinen aus dem Aoshima vom 2. Teil umgebaut.
Einen Resinkit wollte ich mir nicht antun.
Habe noch keinen brauchbaren Mad Max Kit aus Resin gesehen.
Ich hab seid Jahren Max gelben Interceptor im Schrank liegen, der ist auch so grottig.

Gruß Kai

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Freitag, 1. Juli 2011, 18:16

Hallo Steffen.

Erst einmal herzlich Willkommen :hand: und viel Spaß bei uns im Forum.

Bitte fasse deinen Text doch etwas zusammen, da er so auch schlecht zu Lesen ist.
Du mußt auch nicht jede einzelne Zeile formatieren, daß kannst Du am Ende in einem Durchgang machen.

Alles nähere zu den Bildern findest Du im unteren Link beschrieben.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

4

Freitag, 1. Juli 2011, 20:03

Hier mal ein Bild von meinem Mad Max 2

5

Freitag, 1. Juli 2011, 20:07

Bilder sehen total unscharf aus, wenn ich die Bilder verkleinere... misst, schade :thumbdown:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

6

Freitag, 1. Juli 2011, 20:35

Hallo Steffen.

Lade dir mal das folgende Programm runter.

JPGcompressor

Damit kann man die Bilder ganz leicht verkleinern.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

7

Freitag, 1. Juli 2011, 21:04








Hier mein Mad Max 2, diesmal sind die Bilder besser, vielen Dank Micha

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

8

Freitag, 1. Juli 2011, 21:10

Hallo Steffen.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur angehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand oberhalb des Bildes.

Alles weitere findest Du im unteren Link beschrieben.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

9

Freitag, 1. Juli 2011, 22:20

Mad Max 1 - Mein Bausatz im Anfangsstadium













Auf dem Bild 3 seht ihr, wie z.B. die Endrohre sich noch in den Gießteilen befinden (Sonst kennt man es nur, das die Gießteile an den Spritzlingen befestigt sind)



Kann mir jemand von euch sagen, wie ich die Teile unbeschadet aus den Gießteilen bekomme?



Vielen Dank für eure Mithilfe.



Liebe Grüße

Steffen

Toretto

unregistriert

10

Freitag, 1. Juli 2011, 22:42

Hallo Steffen,

Das ist bei Resinteilen normal.
Bei großen stabilen Teilen kannst du die Angüsse anritzen und abbrechen.
Bei kleinen Teilen musst du die Angüsse abschleifen, das bei Resin mit grobem Schleifpapier recht schnell geht.

Gruß Kai

11

Samstag, 2. Juli 2011, 08:43

Hallo Kai



Hab das ja so probiert, hatte allerdinngs dabai 2 Messer abgegebrochen

und es sieht aus wie vorher.Kann man es vielleicht ab drehmeln?



Würde mal mich brennend interesieren wie dein Resin Kit im Schrank

aussieht.







Gruß Steffen

12

Samstag, 2. Juli 2011, 09:14

Hi Steffen,

hast du vielleicht eine Laubsäge oder eine andere Feinsäge?
Mit dem Dremel wäre ich vorsichtig wegen den kleinen Schleifpartikel die im Resin sind.Da mußt du geeigneten Mundschutz tragen.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Toretto

unregistriert

13

Samstag, 2. Juli 2011, 12:33

Hallo Steffen,

Meinen Interceptor von Planet X findest du in dem Bausatzvorstellungen.
Das schlechteste was ich je gesehen habe.
Ich stelle mal meinen schwarzen Interceptor in der Galerie ein.

Gruß Kai

14

Samstag, 2. Juli 2011, 23:35

Ich danke euch für eure tollen Tips mit der Feile und dem Schleifpapier.
Hab mir als erstes das Armaturenbrett vorgenommen, schweistreibend aber machbar.

Erster Anpassungsversuch:



...passt schon ganz gut

Beiträge: 87

Realname: Peter

Wohnort: Wien (außerhalb)

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 3. Juli 2011, 10:44

jetzt dachte ich. ich weiss endlich woher meine Karosserie ist, aber meine ist wieder anders



Gruß Peter :wink:

Aktuell im Bau: Pagani Huyara, Mclaren MP4-12C (2013), McLaren F1 (MFH+Profil24+Aoshima), Porsche 997 GT3 (Profil24 - ich hasse ihn...), Porsche GT3 (Flying Lizard 2011, Goodsmileracing, Stock) , Mercedes SL 65 AMG Black Series, Concorde 1/72, Eleanor, BMW E30 M3, Space 1999, 560 SEC Zender, ...

16

Sonntag, 3. Juli 2011, 15:24

@ Camaro69: Auf dem 1. Bild könnte man wirklich denken, das es das selbe Auto ist, allerdings sind bei dir die Frontscheinwerfer ausgeschnitten, das ist der einzige Unterschied den ich auf Anhieb feststellen kann. Das 2. Bild scheint der Innenraum zu sein, erkennbar am Spechfunk, welcher am Himmel ist. Ich würde eventuell darauf tippen, das es ein altes Modell vom MFP Intercepter bzw. MFP Vehicle ist, allerdings genau sagen kann ich es nicht. Ich versuch nochmal etwas raus zu bekommen.

Liebe Grüße Steffen

17

Mittwoch, 10. August 2011, 20:01

Hallo Steffen,
nach dem resin intercepor von mir habe ich erstmal die schnauze vollwovon ich mal zwei hatte, bis ich mir gesagt habe den anderen reiche ich weiter ich baue davon keinen mehr besser gesagt nie wieder so ein Resin bausatz von Planet X X(
es sei denn den es ist der Elenor bausatz von Scale Production ;) !deiner sieht richtig top aus gegen über meinen schau dir meinen an und du wirst hier und du wirst verstehen warum! Ich wünsche dir viel erflog bei deinen bau und nicht mit so vielen Probleme wie bei meinen ich werde dran bleiben!

Gruß:
Andre

Ähnliche Themen

Werbung