Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 8. Juni 2014, 16:22

Fujimi Alpina B10-3.5/1

Hallo zusammen!

hiermit möchte ich meinen ersten Baubericht hier im Forum starten.
Ich bin auch noch Neuling im Modellbau, ist erst mein zweites Modell welches ich baue.

Nun zum Modell:


Es handelt sich um einen BMW E34, genauer gesagt einen Alpina B10-3.5/1.
Werde ihn fast komplett so bauen, wie vorgegeben. Farblich wird er dunkelblau. Allerdings werde ich nicht die goldenen Alpina Decals anbringen, sondern silberne. Hab ich bei recherchen im Internet auch schon öfter gesehen, finde einfach, dass Silber und Blau deutlich besser zusammen passen. Und die Blinker werden nicht orange, sondern weiß.

Angefangen habe ich mit dem Unterboden.
Dieser besteht bei dem Modell aus 5 Teilen, welche ich alle zuerst grundiert habe und dann mit Revell Aqua-Color bemalt habe.


Das ganze sieht jetzt so aus:


Das wars für's erste auch wieder.
Hoffe es gefällt euch und freue mich auf Anregungen, Kritiken etc. :)

2

Sonntag, 8. Juni 2014, 16:26

Hallo!

Einen echten Klassiker hast du dir da ausgesucht! Ich bin dabei.

Grus Peter

3

Sonntag, 8. Juni 2014, 16:49

...ich nehme mal Platz.

D.

4

Sonntag, 8. Juni 2014, 19:55

Hallo Jurij,

ich werde Deinen ersten Baubericht gerne verfolgen. Der Anfang schaut gut aus! Ich wünsche Dir viel Spaß beim Bauen!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

5

Sonntag, 8. Juni 2014, 22:44

Hallo Jurij

Bei deinem ersten Baubericht bin ich auch dabei,der Anfang sieht schon gut aus.

Gruß
Richard :wink:
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

6

Dienstag, 24. Juni 2014, 18:29

Danke für das Interesse.
Ich bin derzeit aber mitten im Prüfungsstress, weshalb sich hier nichts tut.
Ende Juli geht es dann hier weiter!

7

Montag, 7. Juli 2014, 15:43

Soo, hallo zusammen!

Ich habe zwischen der Lernerei etwas Zeit gefunden und konnte etwas weiter bauen.

Die Sitze im Modell sind leider unter aller sau. Bestehen nur aus einem Teil, mit offenem Hinterteil. (Habe leider vergessen ein Bild vom Original zu machen, aber ich denke, das wird nicht das einzigeste Modell sein, bei dem das der Fall ist).

Ich habe die Rückseiten mit zwei Polystyrol Platten zugeklebt und anschließend passend zugeschliffen.

Hier nun aber ein paar Bilder wie sie jetzt aussehen:








Hoffe es gefällt, mir gefällts auf jeden Fall deutlich besser als das Original.

Das wars dann soweit auch wieder :wink:

8

Montag, 7. Juli 2014, 16:11

Hi Jurij,
sieht auf jeden Fall besser aus als wenn sie hinten offen wären. Gut gemacht. Bin gespannt wie es weiter geht.
Liebe Grüße, Erich

9

Dienstag, 8. Juli 2014, 22:24

Hallo!

Sehr sauber verschlossen! Da kann man sich auf ein richtig schönes Modell freuen.

Gruß Peter

10

Donnerstag, 10. Juli 2014, 18:17

Hallo zusammen.
Danke für die postive Rückmeldungen!

Ich habe vor ein paar Tagen mit dem Innenraum angefangen und musste dabei mit Schrecken feststellen, das ein Teil nicht richtig gegossen ist.
Es handelt sich dabei um die Türverkleidungen. Links sieht man das von der Beifahrerseite, alles in Ordnung.
Doch beim Teil für die Fahrerseite fehlt hinten einfach etwas. War wohl zu wenig Kunststoff in der Gussform?



Ich habs auf jeden Fall erst jetzt bemerkt, so ein Fehler wird mir nicht nochmal passieren :bang:

Also was nun? Ich habe mir verschiede Polystyrolplatten genommen und sogut es ging, die Form nachgebildet.



Die Armlehne fehlt noch, folgt bald.
Das ganze wird die Tage dann noch verspachtelt, und dann geschliffen.

Ich bin damit eigentlich ganz zufrieden. Ist das erste Mal, das ich so etwas machen musste.
Es ist bei weitem nicht perfekt, aber da es an einer Stelle hinkommt, an der man es nicht sofort erkennt, reicht es für meine Ansprüche.

Das was für heute!

Schönen Abend noch.

11

Donnerstag, 10. Juli 2014, 19:11

Hallo Jurij,

das hast Du sehr gut gerettet! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

12

Donnerstag, 10. Juli 2014, 20:59

Hey schöne Arbeit, hast du sehr gut hinbekommen. :ok:
Liebe Grüße, Erich

13

Mittwoch, 16. Juli 2014, 18:28

Hallo,

heute gibt es kein Update. Aber ich habe eine Frage wegen den Felgen.
Und zwar gefällt mir die Farbe nicht die auf den Felgen ist.
Welche Farbe entspricht der Farbe von Alufelgen? Entweder von Tamiya aus der Dose oder Dupli Color.

Danke :)

weissnix

unregistriert

14

Mittwoch, 16. Juli 2014, 19:25

super hinbekommen, die verkleidung!!
das kommt übrigens dann vor, wenn die form schlecht vorgeheizt ist, kunstoff ist immer ausreichend vorhanden beim spritzguss...

15

Mittwoch, 23. Juli 2014, 15:03

Hallo,
bei der Verkleidung gibts noch kein Update, dafür aber beim Innenraum. Habe mich an Teppichen versucht, finde, ist mir ganz gut gelungen.
Auch die Sitze bekamen ihre Farbe. Soll ein helles Leder darstellen.





Links und rechts wirkt zwar unsauber, aber das macht nix, denn da kommen ja noch die seitlichen Verkleidungen hin.

16

Freitag, 25. Juli 2014, 17:52

Hallo!

Der Teppich sieht wie ich finde sehr gut aus! Auch wenn er wie immer auf den Bildern sehr grob wirkt (Ist aber in echt meistens nicht so).

Gruß Peter

17

Freitag, 25. Juli 2014, 22:05

Ja da stimme ich voll zu, der Teppich sieht gut aus und die Innenfarbe ist auch in Ordnung. Ich persönlich versuche mit einem Grauton die Sitzkanten und Vertiefungen zu "washen", somit wirken sie plastischer und nicht so plastikmäßig. Ist nur ein Tipp
Liebe Grüße, Erich

18

Mittwoch, 30. Juli 2014, 21:11

Hallo,
kannst du das etwas genauer beschreiben, bzw. hast du es in einem Thread bereits erklärt? Kann mir gerade etwas schwer vorstellen wie genau das geht :)

19

Mittwoch, 30. Juli 2014, 21:54

Ich habe es leider noch nicht im Forum beschrieben, aber ich kann es dir versuchen zu erklären.
Das Problem an Sitzen dieser Art ist, dass sie nicht 3dimensional wirken, da einfach die "Tiefe" fehlt. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll, schau dir einen echten Sitz an und dann den Bausatzsitz, dann verstehst du was ich meine. Es gibt nun 2 Möglichkeiten hier Abhilfe zu schaffen:

1. Profivariante:
- Sitze mit gewünschter Farbe lackieren, am Besten für Leder in seidenmatt
- dann diesen Farbton ein wenig dünkler färben und damit ganz fein über die Vertiefungen drüber sprayen (wenig Farbe und sehr vorsichtig mit wenig Farbe)
- dann den Farbton etwas aufhellen und damit auf die flachen und erhabenen Stellen sprayen, so wie oben beschrieben
- zum Schluss ein washing mit einer passenden dunklen Farbe zum Lack in die "Ritzen fließen lassen
- Seidenmatter Klarlack drüber und du hast perfekte Sitze wie echt. Habe ich schon mal gemacht und sieht allererste Sahne aus, ist aber eine richtige Spielerei und zeitintensiv.

2. Einfachvariante:
- Sitze mit gewünschter Farbe in seidenmatt lackieren
- dann mit einer abgedunkelten Farbe (ich nehme dazu Ölfarbe und Terpentinersatz, der ist sehr feinpigmentiert) ein Washing in den "Ritzen" durchführen
- seidenmatter Klarlack drüber und fertig.

Ich hoffe ich konnte dir die Vorgehensweise etwas verständlicher darstellen, wenn Fragen dazu auftauchen melde dich einfach, vielleicht stelle ich noch einen BB zu dem Vorgehen in das Forum beim nächsten Modell. :hand:
Liebe Grüße, Erich

20

Mittwoch, 6. August 2014, 14:45

Danke für die ausführliche Antwort. Ich werde dies bei dem BMW nicht machen, aber bei einem meiner nächsten Modelle dann.

Der Innenraum bekam noch etwas mehr Farbe.


Die Karoserie wurde auch lackiert. Bilder folgen demnächst.

21

Donnerstag, 7. August 2014, 16:46

Hallo zusammen,

an das Baubericht schreiben muss ich mich erst noch gewöhnen. Ich habe die letzten Tage weiter am Modell gebaut und ja, was soll ich sagen, jetzt ist er schon fertig.
Sorry das ich keine Bilder vom Bau habe, habs einfach vergessen. Aber ich hoffe euch gefällt das Ergebnis:







22

Donnerstag, 7. August 2014, 16:56

Hallo Jurij,

das ging ja jetzt fix :D Der BMW schaut gut aus! :ok: Hast Du die Rückleuchten mit normalen Farben lackiert? Hier empfehle ich Dir die klaren Farben von Tamiya. Mit Silber hinterlegt gibt das ein sehr realistisches Aussehen!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 7. August 2014, 18:20

Hi

Sieht auch ohne Baubericht gut aus... :ok:
Eine dezente Tieferlegung hätte ihn auch gut gestanden... :)

Henrik

24

Donnerstag, 7. August 2014, 18:35

Hallo!

Ist dir sehr schön gelungen dein 5er! :ok:

Gruß Peter.

25

Donnerstag, 7. August 2014, 19:16

Ist schön geworden, mein Traumauto :ok:
Gruß Jonas

26

Freitag, 8. August 2014, 11:33

@ Henning:
Ja mit normalen Farben auf der Innenseite. Beim nächsten Modell werde ich es mal so ausprobieren, danke :)

@ Henrik:
Ja stimmt, jetzt wo du es sagst :D

@ Peter:
Danke :)

@ T3fan:
Mein Vater hat einen e34 Touring, aber keinen Alpina. Echt ein wirklich schönes Auto :ok:

Ähnliche Themen

Werbung